• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28 - 300

Major BSEwahn

Themenersteller
Hallo Leute,
Ich hab mir gestern Abend ein Tamron 28-300mm F/3.5-6.3 XR Di geholt.
Nun habe ich heute ein paar Testbilder damit geschossen und bin ein wenig enttäuscht: im Vergleich zum Canon EF 55-200mm f/4.5-5.6 II USM lässt die Bildschärfe im hohen Tele-Bereich ziemlich zu wünschen übrig. Feinheiten die mit dem Canon gut zu erkennen sind, sind mit dem Tamron wenig bis gar nicht zu sehen.
Wie ich hier auch schon gelesen habe ist es anscheinend normal und bekannt das das Objektiv nicht so gut ist, deshalb meine Frage: Lohnt sich der Tausch zu einem anderen/ billigeren Objektiv?
Als Alternativen würde ich jetzt einfach mal folgende in die Runde werfen:
-Canon 90-300mm - USM (Lohnt sich USM? also was bringt es, außer das der Motor leiser und schneller ist???) oder das
-Sigma 70-300mm (gibt es dort auch verschiedene Versionen?)

Was gibt es zu den beiden zu sagen? gut -schlecht?
Oder kann noch jemand ein anderes ähnliches Objektiv empfehlen?

Danke schonmal für die Antworten!
Gruß, Matthias
 
wenn schon dann eher eines der Canon
75-300 USM varianten, die ganz gut sind..
da dort nur der micro-usm verbaut ist (wie beim 55-200 und 90-300 auch), ist der speed zuwachs gering, aber leise ist der af dadurch schon..
wenn du aber guenstig 300mm haben moechtest würde ich zum 75-300 USM oder zum 100-300USM (echter ring-usm) raten.
 
also das tamron 28-300 Di (nur dieses) ist von den "superzooms" dieser baureihe noch das beste.

ich habe auch eines und kann mich eigentlich über die abbildungsleistung nicht beschweren - auch bei offener blende und längster brennweite.

wegen der lichtschwäche kommst du logischerweise bei 300 mm schnell auf recht lange belichtungszeiten, so dass verwacklungsgefahr droht.

hast du mal kontrolliert, ob das die ursache für deine beanstandung sein kann ?

ggf. bitte mal ein oder 2 bilder hier einstellen.
 
Da schließe ich mich Commendatore völlig an: das Tamron ist ein prima Objektiv für den Preis und für den Brennweitenbereich.

Bilder würden es deutlich vereinfachen, den Grund der "Enttäuschung" zu finden.
 
also das tamron 28-300 Di (nur dieses) ist von den "superzooms" dieser baureihe noch das beste.

ich habe auch eines und kann mich eigentlich über die abbildungsleistung nicht beschweren - auch bei offener blende und längster brennweite.

wegen der lichtschwäche kommst du logischerweise bei 300 mm schnell auf recht lange belichtungszeiten, so dass verwacklungsgefahr droht.

hast du mal kontrolliert, ob das die ursache für deine beanstandung sein kann ?

ggf. bitte mal ein oder 2 bilder hier einstellen.

Es sieht tatsächlich so wie verwackelt aus, aber ich habe mit Stativ fotografiert, deshalb würde ich Verwackeln jetzt ausschließen. Es ist jetzt nicht so dass das Bild total unscharf ist, nur im direkten Vergleich mit dem Canon 55-200 merkt man die (mich persönlich) störende Unschärfe auf weit entfernten Objekten. Die Frage wäre jetzt ob der gleiche Effekt auch mit einem anderen Objektiv auftreten würde oder ob das ein objektivspezifisches Problem ist.

PS: Kann man den Thementitel irgendwie verändern?
 
Da schließe ich mich Commendatore völlig an: das Tamron ist ein prima Objektiv für den Preis und für den Brennweitenbereich.

Bilder würden es deutlich vereinfachen, den Grund der "Enttäuschung" zu finden.

Wegen der hier herrschenden Beschränkungen was Bildanhänge angeht würde man das "Problem" nicht mehr erkennen können. Ich kann die Bilder aber gerne per E-Mail schicken
Wie gesagt: die Unschärfe ist nicht wirklich immer als solche zu erkennen, nur im direkten Vergleich.
 
Ich hab mir gestern Abend ein Tamron 28-300mm F/3.5-6.3 XR Di geholt.
Nun habe ich heute ein paar Testbilder damit geschossen und bin ein wenig enttäuscht: im Vergleich zum Canon EF 55-200mm f/4.5-5.6 II USM lässt die Bildschärfe im hohen Tele-Bereich ziemlich zu wünschen übrig. Feinheiten die mit dem Canon gut zu erkennen sind, sind mit dem Tamron wenig bis gar nicht zu sehen.
Wie ich hier auch schon gelesen habe ist es anscheinend normal und bekannt das das Objektiv nicht so gut ist, deshalb meine Frage: Lohnt sich der Tausch zu einem anderen/ billigeren Objektiv?

Ist normal, das Tamron wird im oberen Brennweitenbereich weich und ist recht lichthungrig. In der Preisklasse aber eins der besten Objektive, wenn du ein besseres Objektiv willst, dann mußt Du noch ein paar Talerchen drauflegen..
 
Welches Zoom ist hier im oberen Brennweitenbereich um die 300 besser in Bezug auf Lichstaerke? Die Canons sind auch alle so um 4-5. Bleiben die 2,8er Festbrennweiten.
 
Blende 4 zu 6.3 ist doch ein gewaltiger Unterschied, oder?:D

Ausserdem wie wär´s mit Sigma AF 100-300mm f/4 EX HSM APO oder Sigma AF 120-300mm f/2.8 EX HSM APO?
 
So, die gewünschten Bilder!
Hatte jetzt leider nicht die Zeit da ewig den richtigen Bildausschnitt rauszufiltern und hab jetzt einfach ein paar Screenshots reingesetzt, ich hoffe mal das reicht um zu verstehen was ich meine.

Bringt es vielleicht etwas wenn ich ein wenig mit verschiedenen Einstellungen "herumprobiere"?? Seht ihr vielleicht was ich falsch mache?

Kamera ist übrigens eine EOS 350D - einmal mit Canon 55-200mm 4.5-5.6 II USM und mit dem besagten Tamron 28-300mm 3.5-6.3 XR Di
 
Sorry wenn ich schmunzel, aber was machst Du da ??
Bilder kann man abspeichern und hier als Anhang zur nachricht (wie die screenshot bei dir jetzt) beifügen,
doch bitte keine Screenshots machen, ist ja megaschrecklich und garantiert nicht aussagekräftig.:rolleyes:

nehme diese beiden ECHTEN bilder (jpeg), verkleinere sie auf die forumsmaße (max. 1200 laenge breite und max. 500kb grösse) und schreibe nochmal eine nachricht...:top:


gruss
 
Sorry wenn ich schmunzel, aber was machst Du da ??
Bilder kann man abspeichern und hier als Anhang zur nachricht (wie die screenshot bei dir jetzt) beifügen,
doch bitte keine Screenshots machen, ist ja megaschrecklich und garantiert nicht aussagekräftig.:rolleyes:

nehme diese beiden ECHTEN bilder (jpeg), verkleinere sie auf die forumsmaße (max. 1200 laenge breite und max. 500kb grösse) und schreibe nochmal eine nachricht...:top:


gruss

Sorry! Ich hatte extra geschrieben das ich keine Zeit habe da Ewigkeiten mit Photoshop rumzuhantieren um die Bilder so hinzukriegen das man das hier auch erkennt UND das es den Anforderungen genügt.

Im Übrigen kann man auf den Screenshots schon erkennen was ich meine, mehr gibt es auch auf den Original-Bildern nicht zu sehen.

Das mag vielleicht ein wenig übertrieben wirken das ich wegen "SO" etwas das Objektiv umtauschen will, aber für mich als Schüler ohne eigenes Einkommen ist halt ein Objektiv sinnlos das schlechtere Qualität liefert als meine "alten" Objektive und dazu noch 350? kostet.

@nighthelper:
E-Mail schicke ich nachher wenn ich in der Schule Zeit und Internet habe...
 
wenn schon dann eher eines der Canon
75-300 USM varianten, die ganz gut sind..
da dort nur der micro-usm verbaut ist (wie beim 55-200 und 90-300 auch), ist der speed zuwachs gering, aber leise ist der af dadurch schon..
wenn du aber guenstig 300mm haben moechtest würde ich zum 75-300 USM oder zum 100-300USM (echter ring-usm) raten.
Hatte beide, aber wenn, dann das 75-300er USM.
Das 100-300er USM ist ein Dinosaurier und die Anfangsbrennweite am Crop viel zu lang.
 
Das 100-300er USM ist ein Dinosaurier und die Anfangsbrennweite am Crop viel zu lang.

Das 100-300mm ist zwar alt, kann aber mit vielen aktuellen Objektiven durchaus mithalten. Ob die 100mm zu lang sind, muß er selber entscheiden. Ich bin mit dem Objektiv für gebraucht 150 Euro sehr zufrieden. In dieser Preisklasse bekommst du nichts besseres inkl. USM.
 
Das 100-300mm ist zwar alt, kann aber mit vielen aktuellen Objektiven durchaus mithalten. Ob die 100mm zu lang sind, muß er selber entscheiden. Ich bin mit dem Objektiv für gebraucht 150 Euro sehr zufrieden. In dieser Preisklasse bekommst du nichts besseres inkl. USM.
Ich sage nicht, dass es schlecht ist. Aber die viel gelobte Haptik hat mir gar nicht gepasst - das meinte ich mit Dinosaurier.
Ausserdem war mein 75-300er einfach schärfer.
(Aber es könnte auch sein, dass ich ein nicht so tolles 100-300er erwischt hatte)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten