• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-300 XR Di oder Canon 100-300 USM?

redmonk78

Themenersteller
Hallo, da ich mir definitiv nicht (mehr) das 70-200 4L leisten kann, :( eröffne ich mal einen Thread der Low-Cost Klasse. Beide Objektive kosten ja ca. gleich viel. :rolleyes: Über das 100-300 habe ich ja nun schon einiges gelesen, aber einen Vergleich zum Tamron 28-300 gab es noch nicht. Zumindest nicht zur "Di" Version. In einigen Tests habe ich gesehen, dass das 28-300 XR (ohne Di)dem 75-300 von Canon relativ ebenbürtig ist. Die "Di" Version ist aber noch etwas besser, also auch besser als das Canon 75-300 III bzw. Canon 100-300? Bitte keine Grundsatzdiskussionen über Suppenzooms im Vergleich zu Teleobjektiven :D
Auch ein 10 Euro Testbild des Tamron 28-300 XR Di wäre nicht schlecht (bei u.a. 300mm) :)
 
das DI ist sogar SEHR viel besser als das alte XR....

Ich würde in der aktuellen Lage wohl das Tamron empfehlen, auch wenn der USM des Canon wohl leiser und schneller ist, aber der Bereich von (ja, unseelige Umrechnerei ;) ) rund ~45-480 ist einfach ein genialer Brennweitenbereich.


P.S. wie ist denn die Definition des 10 Euro Tests?
 
ich würde mich auf div. Aussagen gar nicht verlassen sondern wirklich beide direkt an deiner 20d probieren, vor allem das Tamron! momentan würde ich mir wahrscheinlich über kein Objektiv so wirklich was generelles herauslocken lassen da es ja den Anschein hat, dass es wesentlich ist auf welchem Body es laufen soll und hierfür sollte man dann wegen der Serienstreuung auch noch mehrere verschiedene Exemplare zur Hand nehmen
hab ich was vergessen?
 
...möchte gerne auch meinen Senf dazu geben, auch wenns überhaupt nicht zur Entscheidungsfindung beitragen wird.
Ich hatte heute vor, mir genau eines der beide Objektive bei einem der wohl grössten und bekanntesten Fotohändler Münchens zu kaufen.

Wochenlang schau ich überall rum, wo ich dieses oder jenes Objektiv billig zu kaufen bekomme, aber ich habe ja hier im Forum gelernt, dass der Kauf beim Händler Vorteile haben kann. bin also heute aus einer Kauflaune heraus in Müchen und wollte mal nicht auf den letzten Cent schauen. Beim Fachhändler ists halt ein wenig teurer.
Was sich dort aber zwischen mir und dem Fachberater abspielte, war einfach nur peinlich und grauenhaft. Und das alles mit 6 wartenden Leuten hinter mir...


Der hat meine Kenntnisse, die ich hier im Forum zu beiden Objektiven in wochenlanger Recherche aufgeschnappt habe, völlig niedergeredet.
Das Tamron käme nie annähernd an ein Canon heran, weder an das 75-300 noch das 100-300. Der hat überhaupt kein gutes Wort an dem Tamron gelassen, ich weiss auch nicht warum. auch die seiner Meinung nach vorhandene Lichtschwäche des Tamron hat er angesprochen. Bei dem Einwurf von mir, dass das Tamron doch nun gerade für digitale Apparate optimiert worden sei, hat er mit der Hand abgewunken

Ich wollte nach seinem ganzen Vortrag nur noch gehen, war mir echt zu peinlich.
Probraufnahmen hat er mit angeboten, ich solle mit der Kamera kommen, alles in seinem beisein testen und dann zu Hause im Kämmerlein die ergebnisse anschauen. Ansich ein guter Vorschlag. Aber - was lerne ich daraus: Objektivkauf kann viel Zeit kosten. Heute 60km verfahren, um mich da umzuschauen, (dummerweise habe ich meine Kamera nicht mirgehabt ), zum Probeknipsen wieder 60 km hin und her und dann nach Kaufentscheidung wieder...?
Wobei er von Serienstreunug bei Canon wohl noch nie was gehört hat oder hören wollte, sagte wörtlich: s"elbst das - wenn es eine Streueung gäbe - schlechteste Canon wäre nem Tamron überlegen".

Wie man sich in Leuten täuschen kann, ich habe mir den Mann 20 Minuten in Ruhe anschauen dürfen/müssen, bis ich dran war, er schien mir anfangs sehr viel Fachkompetenz zu besitzen. Vermute mal, die haben irgendwie nen Draht zu Canon - ich weiss es nicht.
 
Na dann hab ich jetzt mal so n 10 Euro Schein fotografiert :)

Allerdings mit einer Pentax nicht mit ner Canon, aber ich denke das macht nix.

in CS konvertiert und geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
STE-Fan Bandoli schrieb:
Ich hatte heute vor, mir genau eines der beide Objektive bei einem der wohl grössten und bekanntesten Fotohändler Münchens zu kaufen.

Was sich dort aber zwischen mir und dem Fachberater abspielte, war einfach nur peinlich und grauenhaft. Und das alles mit 6 wartenden Leuten hinter mir...


Der hat meine Kenntnisse, die ich hier im Forum zu beiden Objektiven in wochenlanger Recherche aufgeschnappt habe, völlig niedergeredet.


lass mich raten:

Der Händler war Foto Sauter und der Verkäufer so ein etwas übergewichtiger Blonder mit Schütterem Haar...

Der ist stadtbekannt, immer die gleiche Tour, wenn man zusammenrechnet wieviele Kunden wegen dem schon aus dem Laden geflüchtet sind frage ich mich wieso der nicht schon seit Jahren die Schlange der Areitslosen ziert :(
 
@ nightstalker: ... ist richtig, allerdings hatte der auffällig haare und war über 40.

das war mein erster besuch bei denen und niemand hatte mich vorgewarnt.
da du dich ja da ein wenig auszukennen scheinst - kennst du alternative geschäfte in der nähe, denen was zuzutrauen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
STE-Fan Bandoli schrieb:
@ nightstalker: ...sauter ist richtig, allerdings hatte der auffällig lange haare, dunkelblond oder so und war über 40.

das war mein erster besuch bei sauter und niemand hatte mich vorgewarnt.
da du dich ja da ein wenig auszukennen scheinst - kennst du alternative geschäfte in der nähe, denen was zuzutrauen ist?


Nö, Sauter ist schon gut, aber sie haben ein paar schwarze Schafe... komisch, bislang dachte ich von der Sorte und Heftigkeit hätten die nur einen ;)

Ich schick Dir mal ne Pn....
 
Nightstalker schrieb:
Na dann hab ich jetzt mal so n 10 Euro Schein fotografiert :)

Allerdings mit einer Pentax nicht mit ner Canon, aber ich denke das macht nix.

in CS konvertiert und geschärft.

Ist das ein Crop? Bei 300mm und f/6,3? Ist ja spitze :) :)
 
Vielen Dank Nightstalker auch von meiner Seite.

Ich interessiere mich auch für das Tamron.
Hast du ein paar tolle Fotos um mich endgültig zu überzeugen ?
Läßt sich mit dem MAKRO was anfange, wie nah kommt man denn da ran ?
Ist die Anfangsbrennweite mit 28*1.6 nicht etwas groß ?

Ach ja, ich habe deine Fotos schon durchgeschaut, stand aber leider nicht dabei mit welchem Objektiv die gemacht worden ...

Vielen Dank ! Ronny
 
Ich habe mit dem Tamron leider nur Familienbilder gemacht, da meine Auswahl doch recht gross ist und ich im Winter gerne meine lichtstarken Objektive benutze.

Reicht Dir ein Alltagsfoto vom Weihnachtstisch für 5 Personen?

Die Anfangsbrennweite ist etwa mit 40mm KB (zumindest an meiner Kamera die ja 1,5 Crop hat) vergleichbar, da ich im Weitwinkel das 16-45 eigentlich immer dabei habe hatte ich noch nicht das Problem mich an den 28 des Tamron zu stören. Wenn ich vermute, dass ich WW brauche, dann wechsle ich schon auf Verdacht. Bei den Weihnachtlichen Familienbildern war WW aber nicht wirklich nötig.
 
Danke für die Bilder Nightstalker!
ich finde sie gut und bestätigt meine bisherige Meinung,

an alle Tamron-Interessierten: Suchfunktion nützen und gezielt i.d. Galerie
nach "Tamron 28-300 XR Di" suchen und man findet folgendes:
https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=295631

hervorzuheben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=16619&highlight=Tamron+28-300


also mich würde echt interessieren wie sich das Tamron an der 20d schlägt!
hat wer die Kombi und könnte mal kurz berichten??

Gruß, Wick
 
Hiho!

Also zwei Dinge schlagen mir hier spontan auf den Bauch.

Zum einen ein nachgeschärftes Bild hat wirklich wenig Aussage. Damit bekommt man jede Scherbe beliebig scharf in Bildschirmauflösung.

Zum anderen ist Pentax <> Nikon <> Canon usw. Dies mußte ich schmerzlich erfahren, als meine bestellte D70 samt Tamron 28-300 und Sigma 18-50 EX wie ein Sack Nüsse neben meiner Canon lief. Dieses Verhalten ist beim Sigma mit einer Nikon in einschlägigen Foren wohl schon bekannt. Ob das Tamron hier ein Ausreißer war, vermag ich nicht zu sagen. Aber demnach ist es überhaupt nicht unerheblich, an welcher Marke man ein Fremdanbieterglas betreibt. An Nikon hat das 28-300 übrigens einen Plastikmount im Gegensatz zu der Canon Version :mad:

Ich kann auch wirklich nur nochmal betonen, die Geräte im tatsächlichen Vergleich am eigenen Body zu bewerten. Ein Sahnestück am einen Body läuft möglicherweise wie eine hüftkranke Zottelhexe am anderen. Und wer schonmal mit so einer Zottelhexe zu tun hatte, der weiß was ich meine. ;) Zudem ist das Handling nicht unwichtig. Manche Geräte haßt man schon beim ersten Anfassen. Features wie USM lernt man auch schnell lieben.

Das Tamron hat im Vergleich zu anderen Canon Objektiven übrigens eher eine effektive Brennweite von 25-250mm. Nicht kaufentscheidend aber interessant. Ebenso ist das Tamron 28-75 eher ein 28-64mm. Was man nicht alles für die Werbung tut...

Grüße

TORN
 
Da ihr euch scheinbar nicht am Traumflieger-Ansatz zum Abbildungsmaßstab orientiert und mit geschärfen Bildern bei der Beurteílung zufrieden gebt, hier ein Crop @300 F/6.3 zum Vergleich .....
 
Ähem....wie soll man bitte ein ungeschärftes Bild einstellen?

Ihr wisst schon, dass JEDES Bild geschärft ist, insbesondere bei Canon wo sogar die RAWs eine Schärfebehandlung abbekommen.

Ich habe im Konverter die Schärfe auf Null, das heisst bei meinen Pentaxbildern, dass da schlicht garnix geschärft ist und sie ohne Nachschärfung nicht brauchbar sind.


Wenn man jpgs nimmt, dann kann man bei Canon auch die Schärfung nicht vollkommen ausschalten, die einzige Kamera die das meines Wissens kann ist die Olympus E-1.

So und wie soll ich Euch die Bilder denn nu servieren?

Dass die 4L Bilder allesamt "ungeschärft" aber dafür in C1 schon scharfgemacht wurden ist Euch doch auch klar, oder?

Ich habe mal ein Bild durch Genzo (mit eingeschaltener Schärfung) laufen lassen, nach der Konvertierung nicht bearbeitet.....vielleicht entspricht das ja Eueren Vorstellungen mehr ;)





P.S. welcher Traumfliegeransatz? Mir wurde gesagt ich solle ein Bild aus 2 m Abstand machen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
An Nikon hat das 28-300 übrigens einen Plastikmount im Gegensatz zu der Canon Version :mad:
Grüße

TORN

Ich korrigiere Dich ungern, aber auf Nachfrage wurde mir bestätigt, dass das Nikonmount Tamron einen Stahlkern hat, der mit Kunststoff beschichtet wurde...ich hatte das auch schon mal unter Deine Behauptung geschrieben.
 
Hiho!

Du hattest halt geschrieben "geschärft" und das kann ja alles Mögliche heißen. Bei Canon (300D) sehe ich die Einstellung "Parameter 2" als neutral an bezüglich Schärfe, da hier alle Camera Parameter zu Schärfe, Kontrast und Sättigung auf Null stehen.

Zugegeben der Vergleich zwischen verschiedenen Kameras ist damit kaum möglich und schon garnicht zwischen den Herstellern, da jede Kamera eine eigene Charakteristik besitzt.

Allein schon daher finde ich den Transfer vom Wissen über einen Hersteller auf einen anderen eher zweifelhaft. Nichts gegen andere Hersteller, aber was bei Canon passt kann halt z.B. bei Nikon daneben liegen.

Grüße

TORN
 
Nightstalker schrieb:
Ich korrigiere Dich ungern, aber auf Nachfrage wurde mir bestätigt, dass das Nikonmount Tamron einen Stahlkern hat, der mit Kunststoff beschichtet wurde...ich hatte das auch schon mal unter Deine Behauptung geschrieben.

Hiho!

Ah, man lernt nie aus. Habe den Thread seinerzeit nicht weiter verfolgt. Wozu man das macht ist mir jedoch schleierhaft. Es wirkt unglaublich billig. Von außen ist es von dem billigen Kit-Anschluß bei Canon nicht zu unterscheiden und es fühlt sich beim Aufsetzen auch ähnlich an.

So, anbei mal ein 100% Crop vom 70-200 4L bei 200mm und Offenblende von 4.0. Wie man hier auch sehen kann, sind die Bilder einfach nicht vergleichbar, je nachdem, welche Kamera, Parametersatz und Workflow man hat. Hier wurde z.B. nicht per RAW sondern JPG aufgenommen. Was kann man nun aus dem Bild ableiten?

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten