• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 28-300 VC

AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi,

statt vieler Worte:

Anhang anzeigen 523508

Anhang anzeigen 523509

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb

Also scharf ist das zweite aber überhaupt nicht. Sieht schwer verwackelt aus
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo alle zusammen,

Ich bekomme mein Tamron 28-300 VC jetzt auch in den nächsten Tagen (hoffentlich schon morgen :D). Habe es im Ramen eines Tests für die Chip-Foto-Video nachträglich bekommen und werde es mal auf Herz und Nieren an meiner 400D testen. Da ich ab dem 03.07. im Urlaub bin werde ich dazu hoffentlivh viel Gelegenheit finden.

Gruß d.blo
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Ich habe mir heute auch das Objektiv geholt. Bei Mediamarkt gab es heute 25% ab 100€ Einkaufswert. Da konnte ich nicht wiederstehen. Bisher finde ich es ausgesprochen gut. AF ist ausreichend schnell und VC ganz wirkungsvoll.:top:
Darf ich fragen was Du bezahlt hast? So´n Suppenhuhn wäre für den urlaub evtl. ganz nützlich an der 5D ... hmmmm....
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Ich hab mir heute auch die Linsensuppe beim Media geholt...

Auf deine Frage zum Preis, ich habe 375€ (500*25%) gezahlt.


Ansonsten kann ich auch Lemming8872 nur voll zustimmen, die Haptik (die ja eigentlich eher egal ist:ugly:^^) ist sehr schön, bei 300mm kann man mit dem VC auch noch ca. 1/5sek einigermaßen gut halten... Der AF ist relativ laut, aber da mich das nicht stört...;)
Nöja, für den jetzigen Preis kann ich es uneingeschränkt empfehlen... (Also eben als ein Kompakt-Urlaub's-Zoom)

Bilder folgen dann in 2-3 Monaten, nach Thailand;):D


Grüße,
Kenny
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

bei 300mm kann man mit dem VC auch noch ca. 1/5sek einigermaßen gut halten.
Das ist doch totaler Quatsch. wenn man von der Faustformel ausgeht, dann benötigt man ohne VC ca 1/320s (bei FF, am Crop wirds 1/500s) um verwacklungsfrei aufzunehmen. 1/5s wäre eine Stabilisierung von 6 Blenden. Das glaube wer will, aber ich nicht
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

@chickenhead,
Hm, naja, stimmt eig schon, ich meinte so bei ~200 rum, und im sitzten...

Naja, auf jeden Fall merkt man ihn schon;)
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Ich hab mir heute auch die Linsensuppe beim Media geholt...

Auf deine Frage zum Preis, ich habe 375€ (500*25%) gezahlt.


Ansonsten kann ich auch Lemming8872 nur voll zustimmen, die Haptik (die ja eigentlich eher egal ist:ugly:^^) ist sehr schön, bei 300mm kann man mit dem VC auch noch ca. 1/5sek einigermaßen gut halten... Der AF ist relativ laut, aber da mich das nicht stört...;)
Nöja, für den jetzigen Preis kann ich es uneingeschränkt empfehlen... (Also eben als ein Kompakt-Urlaub's-Zoom)

Bilder folgen dann in 2-3 Monaten, nach Thailand;):D


Grüße,
Kenny

1/5 bei 300mm geht nicht......max 1/20 ....:cool:
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

1/5 bei 300mm geht nicht......max 1/20 ....:cool:


Habe das Objektiv gerade vor 2 Stunden bekommen und ich habe ein fast scharfes Bild mit 1/4 Sekunde bei 300mm gemacht. Unglaublich aber wahr!!! Das ist ganz bestimmt nicht immer der Fall aber ich habe auch eine relativ ruhige Hand.

Die Tage stelle ich mal ein paar Bilder rein.

Grüße d.blo
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Fast scharf nützt aber nichts. Morgen sagen wir auch" Knapp daneben ist auch vorbei";):D zu den Türken natürlich;)


Auf jeden Fall :D;). Ich meine ja nur, dass ich sehr beeindruckt war wegen der sehr langen Verschlusszeit für 300mm und weil das Foto schon für nen normalen Abzug (10x15) scharf genug war. Reicht halt nur nich für größeres oder gar Poster.

Grüße d.blo
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

d.blo hat Recht, ich habe jetzt auch nochmal ein bisschen rumprobiert, 1/5 @ 300mm sind zum dokumentieren möglich (also eben nicht unbedingt größer wie 10x15 angucken...).
Dann eben im sitzten, etc. kann man das dann ganz gut halten...

Edit, und ich denke nicht, dass wir zu den Türken knapp daneben sagen müssen:evil:;)
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

So, heute eines der letzten verbliebenen Stücke beim MediaMarkt in Frankfurt geschnappt. Das Canon 70-300 war überall ausverkauft, insofern musste ich nicht mehr lange überlegen.

Erste Aufnahmen haben mich ziemlich beruhigt und sogar begeistert, nachdem die Meinungen ja doch sehr auseinandergehen. Wie es mit der angeblich geringeren Bildqualität ("matschig") bei 300mm steht, muss ich nochmal genauer überprüfen. Aktuell sind die meisten Ergebnisse wunderbar, wenn nicht, dann steckt nur ne Verwacklungsunschärfe dahinter, wobei das IS-System generell sehr gut arbeitet. Aussagekräftiges gibts sicher die Tage noch, hier schon mal ein erstes, nicht allzu anspruchsvolles (leicht nachgeschärft). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hier noch zwei unbearbeitete Schnappschüsse nachgereicht...

Beim ersten zwar ISO 800, aber dennoch kaum Rauschen. Gibt es eigentlich ne Möglichkeit, den maximalen ISO-Wert zu beschränken?
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hm, indem du ihn einfach einstellst:confused:


Noch was anderes, das ist jz mein erstes VC/IS/... und ich hab nur die blöde Frage, ob es normal ist, dass der VC ca bei jeden 2ten fokussieren ca 4 mal irwie 'von oben nach unten wackelt'...? (Und das relativ laut...)
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hier noch zwei unbearbeitete Schnappschüsse nachgereicht...

Beim ersten zwar ISO 800, aber dennoch kaum Rauschen. Gibt es eigentlich ne Möglichkeit, den maximalen ISO-Wert zu beschränken?


Den ISO-Wert nicht auf "Auto" also Automatik stehen lassen sondern manuell einstellen. Nimmste dann z.B. 400 fest. Aber hängt ja von der Situation ab.

Gruß d.blo
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hm, indem du ihn einfach einstellst:confused:


Noch was anderes, das ist jz mein erstes VC/IS/... und ich hab nur die blöde Frage, ob es normal ist, dass der VC ca bei jeden 2ten fokussieren ca 4 mal irwie 'von oben nach unten wackelt'...? (Und das relativ laut...)


Werd ich mir heute morgen mal bei meinem anschauen. Sage dann hier nochmal Bescheid.

Gruß d.blo
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

So ich habe jetzt mal ein paar Fotos gemacht. Der Autofokus funktioniert super, aber er ist schon sehr laut finde ich. Für meine Bedürfnisse nicht so schlimm, aber das ist Geschmackssache. Auch den VC hört man arbeiten aber vor allem sieht man bei 300mm durch den Sucher einen sehr krassen Unterschied zu 300mm ohne VC. Nachteil des guten Stabilisators ist, dass er relativ viel Strom frisst. Da ist mein Canon 17-85 IS USM sparsamer.

Fotos folgen die Tage oder vielleicht auch noch Heute!?

Beste Grüße d.blo
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Nachteil des guten Stabilisators ist, dass er relativ viel Strom frisst. Da ist mein Canon 17-85 IS USM sparsamer.
Du kannst innerhalb von ca 16 Stunden nach erhalt des Objketivs sagen, das der Stromverbrauch sehr hoch ist? Wie hast du das festgestellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten