• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 28-300 VC

AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hier mal ein richtiges. Vom Raw entwickelt mit Photoshop CS3.

Grüße d.blo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Boah, aber nicht nur damit. Auch mit dem Logo im Bild :eek::ugly:


das logo is ja nur damit es keiner kopiert...
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Da hast du es aber mit dem schärfen etwas übertrieben

Es geht... für nen Audruck ausm PC is es genau richitg. Das wollte ich ja. Kann ja nochmal eins nicht so stark geschärft hochladen.

EDIT: Habe gerade festgestellt, dass es auf dem Rechner bei der Arbeit gerade auch zu krass scharf ist. Liegt vielleicht an meinem Bildschirm zu Hause.
Muss mal in Erwaehgung ziehen mir einen fuer Bildbearbeitung zu holen.

Grüße d.blo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

also ich finde das bild nicht gerade der bringer erstens masslos überschärft 2. bei blende 11 ist jede optik gut......mach das ganze mal bei offenblende und schärfe moderater nach.....
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

also ich finde das bild nicht gerade der bringer erstens masslos überschärft 2. bei blende 11 ist jede optik gut......mach das ganze mal bei offenblende und schärfe moderater nach.....


Hier das gleiche Bild nur bei Offenblende. Entwickelt vom RAW mit Photoshop CS3 aber nur Standardeinstellungen. Keine "EXTRA" Schärfe.

Grüße d.blo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi Hühnerkopf,

was gibt's jetzt noch dazu zu gackern?
Dir fällt doch bestimmt noch was Positives ein?!

Euseb
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi zusammen,

ich habe ein paar erste Testbilder mit meinem 28-300 VC (an einer EOS 450d) gemacht. Ich muss vorweg schicken, dass ich DSLR-Einsteiger bin, aber gerade deshalb würde mich die Meinung der Experten hier im Forum interessieren, da ich die Qualität des Objektivs insgesamt und die meines Exemplars im Speziellen nicht wirklich einschätzen kann.
Was mir an dem Objetiv hervorragend gefällt ist die tolle Flexibilität, und der IMO sehr gut funktionierende Bildstabilisator. Weniger gut gefällt mir dagegen der Autofocus, weniger weil er doch recht hörbar ist, sondern weil er bei einigen Motiven nicht sonderlich zielsicher ist und dann wild "pumpt".
Bzgl. der Bildqualität hätte ich -- auch für ein "Superzoom" -- etwas mehr erwartet. Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob mein Exemplar unter seines Gleichen eher ne Gurke ist (noch habe ich ~8 Tage Rückgaberecht), oder noch im akzeptabelen Bereich liegt.

Ich habe mal nach einen Testobjekt für Schärfe und CAen gesucht, anbei eine 50%-Verkleinerung und drei 100%-Crops. Ich finde die CAen schon recht deutlich und auch die Schärfe scheint mir relativ mau. Das Bild wurde freihand gemacht, und ist bis auf Größenänderung/Zuschnitt direkt aus der Kamera.
Ich habe auf das gleiche Motiv auch noch diverse andere Testschüsse gemacht, unter verschiedenen Lichtverhältnissen, die sahen alle ähnlich aus, das hier also kein Ausreißer.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hier ein paar Bilder von einer Stunde "im Garten spielen". :)

Leider nicht immer scharf in allen Lebenslagen. Weiterhin merke ich, dass die fehlende Beschränkung bei der ISO-Automatik tatsächlich ein Manko der EOS 450D ist, eine Automatik im Bereich 100-400 wäre mir lieber. Zum Glück geht sie nicht über 800 raus. :eek:
Ich habe übrigens grundsätzlich bei Offenblende fotografiert.

Bin um konstruktive Vorschläge, was ich beim nächsten mal besser machen könnte, immer dankbar. Die Flugzeuge sind z.B. etwas zu dunkel geworden, da wäre mir eine leichte Überbelichtung des Himmels im Zweifelsfall lieber gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi Hühnerkopf,

was gibt's jetzt noch dazu zu gackern?
Entschuldige bitte, aber was hast du gegen mich? Nur weil ich zu deinem 2ten Bild gesagt habe, das es unscharf ist? Ist es nun mal leider. Was aber nicht wirklich tragisch ist. Das erste ist doch auch völlig in ordnung. Ich weiß echt nicht was deine Kommentare sollen. Auch das gezeigte Bild von d.blo war/ist übeschärft.

Ich möchte dich darum bitten in Zukunft solche Komentare zu unterlassen
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi zusammen,

ich habe ein paar erste Testbilder mit meinem 28-300 VC (an einer EOS 450d) gemacht. Ich muss vorweg schicken, dass ich DSLR-Einsteiger bin, aber gerade deshalb würde mich die Meinung der Experten hier im Forum interessieren, da ich die Qualität des Objektivs insgesamt und die meines Exemplars im Speziellen nicht wirklich einschätzen kann.
Was mir an dem Objetiv hervorragend gefällt ist die tolle Flexibilität, und der IMO sehr gut funktionierende Bildstabilisator. Weniger gut gefällt mir dagegen der Autofocus, weniger weil er doch recht hörbar ist, sondern weil er bei einigen Motiven nicht sonderlich zielsicher ist und dann wild "pumpt".
Bzgl. der Bildqualität hätte ich -- auch für ein "Superzoom" -- etwas mehr erwartet. Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob mein Exemplar unter seines Gleichen eher ne Gurke ist (noch habe ich ~8 Tage Rückgaberecht), oder noch im akzeptabelen Bereich liegt.

Ich habe mal nach einen Testobjekt für Schärfe und CAen gesucht, anbei eine 50%-Verkleinerung und drei 100%-Crops. Ich finde die CAen schon recht deutlich und auch die Schärfe scheint mir relativ mau. Das Bild wurde freihand gemacht, und ist bis auf Größenänderung/Zuschnitt direkt aus der Kamera.
Ich habe auf das gleiche Motiv auch noch diverse andere Testschüsse gemacht, unter verschiedenen Lichtverhältnissen, die sahen alle ähnlich aus, das hier also kein Ausreißer.

Hi,

ich möchte Dich mal auf den Beitrag #152 hier aufmerksam machen. Da sind auch „Testbilder“ enthalten.

Wenn Du findest, daß Deine Bilder ähnlich aussehen, dann solltest Du Dein Exemplar umtauschen. Ich habe es jedenfalls getan und eins erstanden, das besser „aussieht“.

Der Autofocus hat bei beiden Exemplaren nicht „gepumpt“ oder Geräusche gemacht. Vielleicht auch ein Hinweis darauf, daß Dein Exemplar nicht ganz in Ordnung ist.

Zum Schluß noch: Von einem Zoom dieses Bereiches und dieses Preises kann man keine „Wunderdinge“ erwarten. Man sollte schon wissen, welche Aufnahmen man damit machen möchte und was der Verwendungszweck dieser Bilder sein soll. Ich habe Ausbelichtungen in der Größe von 50 x 75 cm, die von Bildern stammen, die mit offener Blende gemacht sind, und die unbedingt akzeptabel sind. Vielleicht ist es nicht ganz unwichtig, um welchen Bildinhalt es sich dabei jeweils handelt.

Daß bei großen Farbkontrasten CAs im Telebereich vorkommen, kann man leicht nachweisen. Die Frage ist, kann man damit unter Umständen leben? Das muß jeder für sich selber entscheiden.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi Euseb,

ich habe deine Bilder gesehen, da ich den ganzen Thread hier gelesen habe. Leider ist dein Testbild von Motiv und Stil her völlig anders, weshalb ich die beiden schlecht vergleichen kann. Ich bin eben ein etwas verunsicherter Einsteiger, der nicht wegen seiner Pingeligkeit unnötigerweise ein an sich einwandfreies Exemplar des Tamron zurückgeben will.
Daher meine Bitte: wirf mal einen Blick auf meine Testbilder, und sag mir, was du davon hälst.

Bzgl. Umtausch, hast du es bei einem Händler gekauft, dort zurückgegeben und woanders ein neues gekauft? Oder hat sich der Händler auf einen Tausch eingelassen?
In meinem Fall wäre Mediamarkt der Händler... ich glaube die lassen sich kaum auf einen Tausch gegen ein anderes Exemplar ein, zumal das auch das letzte in der Vitrine war. Ich habe es dort im Rahmen der 25%-Aktion ziemlich günstig gekriegt (~375€), d.h., bei einem Umtausch würde ich 125€ drauflegen, und für 500€ würde ich es mir gut überlegen, das Tamron nochmal zu nehmen.
Eine Alternative wäre natürlich, mein Exemplar bei MM zu reklamieren, auf dass die es zu Tamron einschicken. Das sollte ja innerhalb der Garantiezeit kostenlos sein, oder?

Letzte Alternative wäre natürlich eBay, da könnte ich vielleicht sogar noch ein kleines Plus machen, hätte aber immer noch kein Ersatz.

Zum Thema Autofocus: das Problem tauchte z.B. bei dem Bild mit dem Käfer auf, da konnte sich das Objektiv nicht so richtig zwischen dem Käfer und dem Hintergrund entscheiden (ich habe nur den zentralen AF-Punkt benutzt).

Gruß

Wraithguard
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi,
375 € sind natürlich ein guter Preis. Ich habe für mein Exemplar 124 € mehr bezahlt.

Dann zu Deiner Frage:
Ich habe das Teil bei Saturn in einer Stadt gekauft und dann bei Saturn in einer anderen Stadt zurückgegeben. Dort habe ich das Objektiv in einer anderen Filiale neu gekauft. Soweit zu Deiner Frage.

Wie das nun im MediaMarkt gehandhabt wird, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, daß das Teil zur Überprüfung/Reparatur zu Tamron geschickt wird. Das würde dann auch zur Folge haben, daß das Teil dann auch in Ordnung ist. Du müßtest dann allerdings die Reparaturzeit in Kauf nehmen.

Zur Schärfeleistung Deines Objektivs kann ich nur raten, die Überprüfung erst einmal abzuwarten und zu sehen, ob sich da was gebessert hat. Eine „knackige Schärfe“ bei 300 mm wird es auch dann allerdings nicht geben.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Zur Schärfeleistung Deines Objektivs kann ich nur raten, die Überprüfung erst einmal abzuwarten und zu sehen, ob sich da was gebessert hat. Eine „knackige Schärfe“ bei 300 mm wird es auch dann allerdings nicht geben.

Also darf ich das so interpretieren, dass du die Schärfe meines Exemplars für eher schlecht hälst und es an meiner Stelle einschicken (lassen) würdest?
Ich bin durchaus noch gewillt, auch bei mir die Fehler zu suchen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich die Bilder einfach nur sämtlichst (trotz Belichtungszeit von 1/400 und IS bzw. VC) verwackelt habe?
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo,

ich stelle mal 3 Fotos ein, nichts besonderes aber ich habe mit dem canon 70-300 ähnliche gemacht und kann keinen direkten Unterschied erkennen.
Für 375€ ( Glück gehabt ) und mal eben fotografieren was man entdeckt ein empfehlenswertes Objektiv.
Nur das Erste ist leicht nachgearbeitet.

Gruß
mikuz
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi Mikuz,

Deine Bilder gefallen mir gut, besonders das erste.

Allerdings sind die Bilder nicht mit Offenblende gemacht und somit mit den diskutierten Bildern nicht so gut zu vergleichen. Jedenfalls machen sie auf mich einen scharfen Eindruck.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Also darf ich das so interpretieren, dass du die Schärfe meines Exemplars für eher schlecht hälst und es an meiner Stelle einschicken (lassen) würdest?

Hi,

ja, sicher! Was spricht eigentlich dagegen? Es kostet Dich doch nichts.

Wenn Du wirklich sicher sein willst, nichts verwackelt zu haben bei Deinen Testaufnahmen, dann hättest Du das Teil auf ein stabiles Stativ stellen, den VC ausstellen, den Kameraspiegel hochstellen, den AF ausstellen - also die Entfernung mit der Hand einstellen - und mit Drahtauslöser oder Selbstauslöser auslösen sollen. Dann hättest Du sicher sein können, daß alle gezeigten Unschärfen auf die Optik zurückzuführen sind.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

also ich finde das bild nicht gerade der bringer erstens masslos überschärft 2. bei blende 11 ist jede optik gut......mach das ganze mal bei offenblende und schärfe moderater nach.....

auch an chickenhead:

Ey alle sind am motzen und dann stellt man nen neues Bild rein und keiner gibt nen Kommentar ab.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Ja, was willst du denn jetzt hören? Das erste war hoffnungslos überschärft. das zweite ist schon deutlich besser, aber meiner Meinung nach immernoch überschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten