• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TAMRON 28-300 mit 20d oder Panasonic Z 20

420 mm umgerechnet auf Kleinbild (bei der FZ3; 432 mm bei der FZ20) stellen für den IS der Panasonic-Kameras bei Freihand-Schüssen in normalem Licht kein Problem dar, zumal die Objektive ja auch sehr lichtstark sind (2.8).

Ich persönlich bin ein Fan der FZ-Serie. Ich habe auch noch eine Olympus C-2100UZ. Da lernt man den Bildstabilisator schätzen :) Das Bildrauschen stört mich dagegen schon etwas.

LG,
jazzy
 
jazzcrab schrieb:
420 mm umgerechnet auf Kleinbild (bei der FZ3; 432 mm bei der FZ20) stellen für den IS der Panasonic-Kameras bei Freihand-Schüssen in normalem Licht kein Problem dar, zumal die Objektive ja auch sehr lichtstark sind (2.8).

Was verstehst du unter normales Licht? Bewölkt? Indoor?
 
Outdoor, kann aber auch bewölkt sein. Hängt natürlich davon ab, ob Du in einem dichten Wald fotografierst oder auf offenem Feld. Daher kann Deine Frage nur annäherungsweise beantwortet werden. Indoor wird man übrigens selten 420 oder 432 mm benötigen ;)

LG,
jazzy
 
jazzcrab schrieb:
Indoor wird man übrigens selten 420 oder 432 mm benötigen ;)

LG,
jazzy

och du wenn ich mal ein Foto meiner besseren Hälfte am anderen Ende der Essenstafel machen will wird 432mm schonmal eng ;)
 
jazzcrab schrieb:
420 mm umgerechnet auf Kleinbild (bei der FZ3; 432 mm bei der FZ20) stellen für den IS der Panasonic-Kameras bei Freihand-Schüssen in normalem Licht kein Problem dar, zumal die Objektive ja auch sehr lichtstark sind (2.8).

Ich persönlich bin ein Fan der FZ-Serie. Ich habe auch noch eine Olympus C-2100UZ. Da lernt man den Bildstabilisator schätzen :) Das Bildrauschen stört mich dagegen schon etwas.

LG,
jazzy


Hallo Jazzy,

wenn ich deine Antworten so anschaue, glaube ich fast dass du sowohl das Tamron als auch die FZ 3 hast. Kannst du die beiden ein wenig vergleichen? Also Praktibilität, Bildqualität unter verschiedenen Bedingungen...

Das wäre super.
 
ti2de schrieb:
wenn ich deine Antworten so anschaue, glaube ich fast dass du sowohl das Tamron als auch die FZ 3 hast. Kannst du die beiden ein wenig vergleichen? Also Praktibilität, Bildqualität unter verschiedenen Bedingungen...
So ist es auch. Man kann das aber schlecht vergleichen. Die FZ3 ist natürlich noch viel handlicher als die 300D mit dem Tamron, zudem hat sie die Lichtstärke sowie IS. Dafür hat sie nur 3 MP (was für mich meistens ausreicht) und ein deutliches Bildrauschen, gelegentlich auch schon bei ISO 100. Letzteres empfinde ich schon gelegentlich als Problem. Natürlich gibt es "Entrauscher"-Software, aber die nimmt wiederum Details weg. Dennoch ist die FZ3 eine klasse Kamera, da sie wirklich sehr klein und handlich und die Leistung dafür sehr gut ist. Beispielbilder (aber auch für das Rauschen) findest Du hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/459571
Das Mäusebild auf Seite 1 und alle Bilder auf Seite 2 mit Ausnahme der letzten beiden in der letzten Spalte sind mit der FZ3 entstanden. Wenn ich keine Lust habe, die 300D nebst einigen Objektiven mitzuschleppen, nehme ich die FZ3 mit. Wenn ich größere Bilder haben will, muß eben die 300D mit :) Die BIlder mit der FZ3 sind natürlich kameraintern deutlich geschärft, dies geht aber ohne deutlich sichtbare Artefaktbildung. Daher scheinen in Originalgröße die FZ3-Bilder schärfer als die mit dem Tamron und der 300D. Das relativiert sich natürlich, wenn ich die 300D-Bilder auf 3 MP-Bildformat verkleinere und nachschärfe.

LG,
jazzy
 
jazzcrab schrieb:
So ist es auch. Man kann das aber schlecht vergleichen. Die FZ3 ist natürlich noch viel handlicher als die 300D mit dem Tamron, zudem hat sie die Lichtstärke sowie IS. Dafür hat sie nur 3 MP (was für mich meistens ausreicht) und ein deutliches Bildrauschen, gelegentlich auch schon bei ISO 100. Letzteres empfinde ich schon gelegentlich als Problem. Natürlich gibt es "Entrauscher"-Software, aber die nimmt wiederum Details weg. Dennoch ist die FZ3 eine klasse Kamera, da sie wirklich sehr klein und handlich und die Leistung dafür sehr gut ist. Beispielbilder (aber auch für das Rauschen) findest Du hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/459571
Das Mäusebild auf Seite 1 und alle Bilder auf Seite 2 mit Ausnahme der letzten beiden in der letzten Spalte sind mit der FZ3 entstanden. Wenn ich keine Lust habe, die 300D nebst einigen Objektiven mitzuschleppen, nehme ich die FZ3 mit. Wenn ich größere Bilder haben will, muß eben die 300D mit :) Die BIlder mit der FZ3 sind natürlich kameraintern deutlich geschärft, dies geht aber ohne deutlich sichtbare Artefaktbildung. Daher scheinen in Originalgröße die FZ3-Bilder schärfer als die mit dem Tamron und der 300D. Das relativiert sich natürlich, wenn ich die 300D-Bilder auf 3 MP-Bildformat verkleinere und nachschärfe.

LG,
jazzy

Deine Fotos sind toll. Allerdings glaube ich dir, dass Rauschen bei 100 ISO und 3 Megapixeln nervt.

Was mich aber wirklich interessiert: Wenn du jetzt ohne Stativ unterwegs wärst und die Lichtverhältnisse nicht ganz toll und du wolltest ein Telephoto mit voll ausgefahrener Brennweite machen: welche Kamera würdest du zücken: die 300d plus Tamron oder die FZ 3? Schließlich trumpft die FZ 3 ja mit Bildstabilisator und Blende 2,8 auf. Da kann man vielleicht auch etwas länger mit 100 ISO fotografieren, oder würdest du dich dennoch für das Tamron mit 300d entscheiden? Dies hat ja nur eine Blende von 6,3 im Telebereich und keinen Bildstabi, dafür aber können die Isowerte besser ausgereizt werden.
 
MrJudge schrieb:
mit Bildstabbi ist das natürlich was anderes, hat die FZ einen?

Klar, das ist ja das reizvolle. Bildstabi und durchgehende Blende von 2,8. Da verschmerzt man vielleicht auch das hohe Rauschen bei höheren ISO-Werten. Da warte ich noch auf die Antwort von Jazzy, da sie wohl beide Systeme kennt.
 
ti2de schrieb:
Deine Fotos sind toll. Allerdings glaube ich dir, dass Rauschen bei 100 ISO und 3 Megapixeln nervt.
Danke :)

Was mich aber wirklich interessiert: Wenn du jetzt ohne Stativ unterwegs wärst und die Lichtverhältnisse nicht ganz toll und du wolltest ein Telephoto mit voll ausgefahrener Brennweite machen: welche Kamera würdest du zücken: die 300d plus Tamron oder die FZ 3? Schließlich trumpft die FZ 3 ja mit Bildstabilisator und Blende 2,8 auf. Da kann man vielleicht auch etwas länger mit 100 ISO fotografieren, oder würdest du dich dennoch für das Tamron mit 300d entscheiden? Dies hat ja nur eine Blende von 6,3 im Telebereich und keinen Bildstabi, dafür aber können die Isowerte besser ausgereizt werden.

Ich würde vermutlich beides probieren und zuhause auswerten :D Letztlich wird es sich nicht viel tun. Die FZ3 ist aber viel schneller gezückt als die 300D :)

LG,
jazzy

P.S.: Man sollte vielleicht auch bedenken, daß die FZ3 nur wenig mehr kostet als das Tamron 28-300 DI... Wenn man also ein gutes Zoom wie z. B. das 70-200/4 L (wenn man ein gutes ohne Backfokus erwischt) hat, ist es schwer zu entscheiden, ob man dann noch das Tamron 28-300 kaufen sollte. Übrigens bin ich auch sehr gespannt auf das demnächst erscheinende Tamron 18-200.
 
jazzcrab schrieb:
Übrigens bin ich auch sehr gespannt auf das demnächst erscheinende Tamron 18-200.
hast recht Jazzy! keine schlechte Idee so nebenbei, aber wann genau es rauskommt? zur PMA Februar, Cebit März? lets see..

herzliches Gratuliere! auch von mir, sind sehr überzeugend die Bilder mit der FZ3, immerhin kontrastreiche Motive, gefällt mir gut
 
Ich denke, daß Tamron das 18-200 noch im Frühjahr auf den Markt werfen wird. Übrigens glaube ich auch, daß Panasonic auf der PMA den/die Nachfolger der FZ20 und/oder der FZ3 vorstellen wird. Ich bin ja wirklich gespannt. Kann es kaum erwarten ;)

LG,
jazzy
 
Tamron glaub ich dir, Panasonic aber leider eher nicht, die FZ20 gibts ja erst seit dem Sommer, würde mich aber freuen wenn ich hier falsch läge! schätze als nächstes bauen sie hoffentlich viell. einen besseren Chip ein (ähnl. wie Canon bei der S70, soll bei 7MP sogar rauschärmer sein als die S60 bei 5MP), RAW würde ich mir wünschen, mehr WW glaub ich nicht dass kommt; wäre auf jeden Fall lässig auch wenn es mir nicht zusagen sollte, immerhin würde der Preis der FZ 20 dann endlich mal wieder ein wenig fallen
auf dpreview gibts auch nur Vermutungen + Rätselraten, unglaublich dass da eigentlich nie was durchdringt
 
Wickblau schrieb:
Tamron glaub ich dir, Panasonic aber leider eher nicht, die FZ20 gibts ja erst seit dem Sommer, würde mich aber freuen wenn ich hier falsch läge! schätze als nächstes bauen sie hoffentlich viell. einen besseren Chip ein (ähnl. wie Canon bei der S70, soll bei 7MP sogar rauschärmer sein als die S60 bei 5MP), RAW würde ich mir wünschen, mehr WW glaub ich nicht dass kommt; wäre auf jeden Fall lässig auch wenn es mir nicht zusagen sollte, immerhin würde der Preis der FZ 20 dann endlich mal wieder ein wenig fallen
auf dpreview gibts auch nur Vermutungen + Rätselraten, unglaublich dass da eigentlich nie was durchdringt

Die FZ 20 hat einen wesentlich kleineren Sensor (1/2,5" oder 1/2,7", genau weiß ichs grad ned) im Gegensatz zu den aktuellen 7MP Sensoren, die sich auf immerhin 1/1,8" große Sensoren verteilen.
Die FZ20 hat Pixel, die per Definition der Beugung schon nicht mehr scharf aufgelöst werden können (die Bayer Interpolation kaschiert das noch halbwegs), kleiner Pixel sind da sehr wahrscheinlich absolut sinnlos, größere Sensoren bedürfen eines neuen größeren Objektivs.

Eine Kamera, die sich meiner Meinung nach eh schon etwas über das physikalisch sinnvolle Limit hinausbewegt hat.

mfg
 
Wickblau schrieb:
Tamron glaub ich dir, Panasonic aber leider eher nicht, die FZ20 gibts ja erst seit dem Sommer, würde mich aber freuen wenn ich hier falsch läge! schätze als nächstes bauen sie hoffentlich viell. einen besseren Chip ein (ähnl. wie Canon bei der S70, soll bei 7MP sogar rauschärmer sein als die S60 bei 5MP), RAW würde ich mir wünschen, mehr WW glaub ich nicht dass kommt; wäre auf jeden Fall lässig auch wenn es mir nicht zusagen sollte, immerhin würde der Preis der FZ 20 dann endlich mal wieder ein wenig fallen
auf dpreview gibts auch nur Vermutungen + Rätselraten, unglaublich dass da eigentlich nie was durchdringt

Der Chip in der Panasonic ist scheinbar ne Eigenproduktion. Glaube kaum, dass die den Sony 7 MP-Chip in den Nachfolger einbauen. Und ob Panasonic einen ähnlich rauscharmen 7 MPler hinkriegt ist noch nicht erwiesen.
 
Cephalotus schrieb:
größere Sensoren bedürfen eines neuen größeren Objektivs.

Eine Kamera, die sich meiner Meinung nach eh schon etwas über das physikalisch sinnvolle Limit hinausbewegt hat.
ich weiß, daher ja auch SD-Cards und mit 28mm WW spielt sich sicher auch nix ab, eben deshalb bin ich ja auch gespannt wie sie die Serie fortsetzen wollen

@tide: hab gestern kurz mal mit der Konica Minolta Z1 bei 380mm geknipst, das macht mMn nur mehr mit IS Sinn, in diese Richtung würde ich auch in Bezug auf das Tamron denken, Iso ist auch nicht alles; weiß jetzt nicht welche Objektive du hast, sollte das neue Tamron 18-200 tatsächl. ähnl. gut wie das 28-300 Di werden, so könnte ich mir das eher als runde Immerdrauf-Lösung vorstellen, da hast aber da schon genug Freihand-Kämpfe zu bestehen
 
Ich kann Cephalotus nur recht geben. Die Panasonic hat zwar eine Belnde von nur 2,8 aber diese ist auch unter anderen umständen zu sehen. Die Blende bezieht sich auf die Brennweite und die Brennweite auf die Größe der Aufnahmefläche, also den Chip. Der Chip ist, wie Cephalotus schon schrieb kleiner, als der der Canon. Somit ist die Brennweite auch geringer, die Angabe 36mm bis 432, sind nur auf 35mm umgerechnet, sie entsprechen nicht dem. Und da die Zahl 2,8 nur Angibt, das die Blendenöffnung 1/2,8 der Brennweite ist, ist die Öffnung auch geringer.
Somit fällt a) weniger Licht durch die Öffnung, das diese kleiner ist als bei Objektiven für Spiegelreflexkameras
und b) da auf dem kleineren Chip auch jedes Pixel weniger Platz hat und somit weniger Licht sammeln kann.
Und bisher hats noch niemand geschafft diese physikalischen Gesetze zu beugen. So ohne weiteres können die Bilder der Panasonic also nicht besser sein.

Bevor du die Bilder in Photoshop schärfst, solltest du die Schärfung der Kamera mal antesten. Da diese das noch mit den Raw-Daten macht fällt das ergebnis meist besser aus.

Gruß
Asta
 
Also wenn ich noch meinen Senf dazu geben darf:

Ich habe die 300er+Tamron. Optisch ist das Ding wirklich nicht das Nonplusulta, aber welches Superzoom kann das schon von sich behaupten.

Wenn ich draußen unterwegs bin, habe ich dennoch meistens das Tamron drauf, eben weil es alles von 28 bis 300mm akzeptabel abbildet. Den fehlenden Stabi kann man mit einem Einbein ersetzen.

Fazit: Wenn es wirklich nur ein Objektiv sein soll, dann ist das Tamron eine gute Wahl. Oder kennt hier jemand ein besseres Superzomm für diesen Preis? Ich nicht.

Liebe Grüße,

Kluni
 
Ich hab die FZ20 heute erstmals in den Händen gehabt, endlich mal.
Fazit: man kann die Dinger nicht wirklich miteinander vergleichen eben mit Ausnahme der Bildquali viell., aber dazu kann ich leider jetzt nix beitragen da ich keine Bilder auf einen Monitor übertragen konnte. Interessiert hätte es mich schon sehr, ging aber nicht.

Die Fz20 ist und bleibt eine Kompakte, dementsprechend kann man AF-Speed unmöglich gegen eine DSLR vergleichen, ebenso auch nicht das Sucherbild und auch nicht den Zoom, ganz klar und somit ist mir das alles herzlich egal vorerst mal und ich werde mir neben meiner 300d eine 350d zulegen.
Hätte ich das Taschengeld für die FZ20 + 1x 512 MB SD-Card übrig, würde ich sie mir als Spielzeug daneben gerne dazunehmen.
Natürlich verliert sie vom Handling her gegen jede DSLR. Parallelen zu einer DSLR + große Tele-Trötte sehe ich aber schon, das FZ20-Objektiv ist überdimensional groß im Vergleich zum restlichen Body, als ob sie das Gehäuse auffressen wollte, einen kleinen Ehrfurchtsverneiger hatte ich schon!
Das Gehäuse war mir ein wenig zu klein (obwohl ich Mini-Hände habe) um das Gefühl haben zu können, die FZ20 im Telebereich ruhig halten zu können.
Trotzdem denke ich dass man das Handling in ein paar Tagen ganz gut in den Griff bekommt.

Die Lichtverhältnisse im Shop waren so wie immer, besch....n; das ist nun mal so und daher hatte ich bei Iso 100 eben nur Zeiten mit 1/10 bzw. 1/20 und somit machte das Testen der 432mm leider nur wenig Sinn.
Versetzt man sich in einen "Anfänger", so ist dieser sicher oft genug versucht das volle Tele einzusetzen auch wenn es licht-technisch praktisch null Sinn hat und dann ist es erstmal frustrierend sich mit verpatzten Bildern auseinanderzusetzen, aber dennoch ein positiver Lernprozeß.
Ich denke aber das die meisten Bilder recht gut gewesen wären, wollte die Schärfe am Display kontrollieren. Wenn ich das ganze Bild sah, schaute es gut aus. Beim Reinzoomen geht es nicht zoommäßig sondern in 2 Sprüngen wobei ich glaube dass ich nach dem ersten Sprung auch schon in einer zu starken Vergrößerung war, also die Schärfekontrolle via Display hat mir nicht so zugesagt.
also ZweitKamera JA - aber mMn nix für Action-Shots, ich glaub da gibts gar keine Kompakte, kann ich mir einfach nicht mehr vorstellen (außer vorfokussieren und derlei Scherze aber dies fällt bei mir auch nicht mehr unter den Begriff Action weil ich dann nicht mehr in Action bin)
ich verweigere die FZ momentan auch deshalb weil ich dann eine größere SD-Card kaufen müßte und das empfinde ich als rausgeworfenes Geld wo ich doch 2GB MDs für die 300d habe


Das Tamron hab ich mittlerweile endlich völlig aus dem Kopf; nur 45mm am kurzen Ende, die 300mm ausgereizt bei f6,3 kannst ohne Einbein vergessen (viell. Iso3200 hilfreich, aber Iso 400/800 rettet die Welt da noch nicht) und ich will keine Stative rumschleppen, ich bin dadurch nicht mehr variabel und schnell genug für meine Zwecke, tschüss Tamron.
Meine Liste ist momentan Ok und wenn wer ein Immerdrauf will, viell. sollte man das neue 18-200 Tamron dann anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten