• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 2,8 28-75

Der eingebaute Blitz ist doch meines Wissens in den meisten Modis (Außnahme M) nur ein Aufhellblitz und mit einem externen Blitz kaum zu vergleichen.

Gruß Ducksi
 
Der interne Blitz funktioniert äquivalent zu einem externen Blitz. E-TTL II macht die Kamera, nicht der Blitz!

Wie wär's wenn Du erstmal so ein Objektiv probierst?

Grüße

Vierstein
 
Ja sicher werde ich das tun. Aber den Speedlite 430ex bekomme ich erst in einem Monat (geschenkt) :). Deshalb kann ich diese beiden Sachen zugleich nicht testen und erhoffe von Euch Erfahrungswerte.
 
Speziell mit dem Tamron 28-75 und Speedlite 580EX hatte ich bzgl ETTL2 die Erfahrung, dass diese Kombi sehr unsauber zusammenarbeitet. Mit meinen anderen Objektiven trat das Problem eher selten auf.

Für Hallensport war das Objektiv ungeeignet, da der AF im Servo-Modus viel zu ruckelig war. Damit war der Ausschuss zu hoch.

Bei statischen Motiven war es allerdings super!
 
Speziell mit dem Tamron 28-75 und Speedlite 580EX hatte ich bzgl ETTL2 die Erfahrung, dass diese Kombi sehr unsauber zusammenarbeitet. Mit meinen anderen Objektiven trat das Problem eher selten auf.

In welcher Weise? Habe mit meinem 420EX und dem Tamron nie Probleme gehabt. Was waren denn die Probleme? Fehlbelichtungen? Hast Du mal Bilder?

Grüße

Vierstein
 
Beispielbilder aus den Fehlbelichtungen habe ich wenig-keine mehr (war 2005).

Das Problem war bei starken Hintergrundkontrasten gegen das Hauptmotiv kam es ständig zu Überbelichtungen beim Hauptmotiv (direkt geblitzt). Dies habe ich nach einiger Erfahrung durch die Blitzbelichtungskorrektur schon während der Aufnahme korrigiert.

Bei Veranstaltungen war dies teils lästig, da beim nächsten Motiv die kontrastbedingungen anders waren. Irgendwann bin ich auf RAW gegangen und habs damit ausgeglichen.

Mit dem L-Fuhrpark hatte ich diese Probleme deutlichst reduziert, auch mein zeitweiliges 17-85 IS arbeitete da sauberer.

Bei homogenen Lichtverhältnissen war das Problem kaum bemerkbar.

Der interne Blitz sollte zu dieser Schwäche weniger neigen, da er einfach zu schwach für starke Überbelichtungen ist...

Meine gelesen zu haben, dass es beim Tamron 17-50 besser funktionieren soll...
 
Also ich habe auch keine Probleme 350D+430EX und Tamron.
Hab zwar das 17-50 und das 70-300,aber sollte ja keine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten