• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 2,8 28-75

Ducksi

Themenersteller
Hallo,

Ich bin derzeit am überlegen, ob ich mich noch kurz vor meinem Sommerurlaub auf Teneriffa ein Tamron SP-AF28-75 F/2.8 XR Di LD Asph. Macro zulege. Abgesehen von der durchgehenden 2,8 Blende und der etwas anderen Brennweite würde mich mal interessieren, ob dieses wirklich qualitativ besser ist als mein Canon Kit-Ojektiv (18-55).
Wie ist Eure Meinung: Lohnt es sich das gute Stück als Ergänzung zu kaufen. Kostet derzeit bei Foto Erhardt 272,00 Euro + Versand.

Gruß Ducksi
 
Ich verwende von diesen Tamrons zwei Stück, Kits habe ich auch zwei. Dort wo sich Blenden und Brennweitenbereiche überschneiden ist das Tamron wenig (bei Blenden ab acht oder neun) oder viel (Offenblende des Kits) besser. Faierweise sind die beiden Objektive nicht vergleichbar. Das Tamron ist eine andere Preis- und Qualitäts- und Brennweitenklasse.

Brauchst du wirklich eine so geringe Ergänzung für das Kit? Bist du dir da ganz sicher? Erstens ist das Kit nicht schlecht und zweitens wird das sauteuer. Zwischen Kit und den Tamron und Sigma (hier das 17-70, das ich persönlich empfehle und verwende) klafft eine Preislücke von knapp 300 Euro. Als Ergänzung würde ich dir eher eines der billigeren Zooms von Canon empfehlen. Eine Brennweitenerhöhung von 55 auf 75 mm würde ich nicht als Ergänzung sehen. Ich täte mich mindestens nach dem 28-105 USM umsehen.
 
Danke für Deine Meinung. Das 28-105 von Canon hat aber meines Wissens keine durchgehende Blende von 2,8. Sicherlich hast Du recht, dass gerade für Portraits die 85er bzw. 105er Brennweite intessant ist. Ich lege jedoch wert auf mind. 2,8er Blende, da ich meinen Sohn auch bei Fußballhallenturnieren fotofrafieren möchte. Eine lange Brennweite bis 200 besitze ich, wie Du aus meinem Profil sehen kannst.

Gibt es noch mehr Meinungen zu meinen evtl. Vorhaben?
 
Es gibt auch ein 17-50 von Tamron.
 
Hallo,

ich habe das 28-75 Tamron als immerdrauf. Es macht wesentlich bessere Bilder als das Kit, auch wenn mein Kit keine Gurke ist. Die Verarbeitung ist gut, es ist sehr handlich. Nach unten fehlt dann Brennweite, um z.B. Landschaft, Gebäude zu fotografieren. Da steht auf meiner Wunschliste ein WW -Objektiv.
 
Als Ergänzung zum KIT werfe ich mal das Canon 85 1.8 USM in den Raum.

Zwar noch etwas teurer aber die Überlappung zum 18-55 deutlich geringer und wer mal mit FBs gearbeitet hat merkt schnell, dass die Flexibilität des Zooms OFT gar nicht benötigt wird.
 
Schließe mich Bonners Meinung an. Gerade beim Fussball (Halle ?) kommt dir die Lichtstärke sehr entgegen. Wenn Tamron dann das 17-50, oder eben das Kit behalten und obenrum mit dem 85 1.8 ergänzen.
 
Ich habe mein Tamron auch fast immer drauf. Es gefällt mir besser als mein (gutes) Kit. Aber gerade weil ich auch manchmal Sport fotografiere (Handball), habe ich mir das Canon EF100 1:2,O angeschafft. Das Tamron ist für Sport zu langsam. Dein 55-200 wird wahrscheinlich auch zu langsam und zu lichtschwach für Hallenfussball sein.
 
Ich kann dir nur zum Tamron 28-75 raten. Gute Verarbeitung und tolle Bilder. Untenrum kannst du doch noch für dn WW das Kit nehmen und später mal was anderes für WW kaufen.

Bei mir hat sich das Tamron zum Immerdrauf entwickelt.
 
Auch ich kann das Tamron wärmstens empfehlen. Ist mein Immerdrauf. Das Kit kommt nur noch wg. 18 mm zu Einsatz, aber sehr selten. Qualitativ war der Kauf für mich ein Fortschritt ggü. dem Kit.
Für die Hallenfotos bei Dir wäre dann auch das EF-S 17-55/ 2,8 IS sehr interessant. Der IS wäre sehr praktisch, aber der Preissprung ist gewaltig
 
Danke für Eure Meinungen. Jetzt fange ich wirklich noch einmal an zu überlegen, ob ich mir als erstes das 28-75 hole oder doch eine FB 85. Irgendwie ist es für mich ein reines Hobby und sollte finanziell auch nicht zu sehr zu buche schlagen.
 
Ich finde das Tamron 28-75 wesentlich besser als alle 3 Kits, die ich bisher hatte. Nicht nur wegen der höheren Lichstärke, sondern vor allem wegen der sehr viel besseren Verarbeitung und der ebenfalls besseren Schärfe.

Gruß,
Martin
 
Für das 1,8 85 spricht für die Halle nicht nur die höhere Lichtstärke, sondern vor allem der schnellere und geräuschlose AF. Ich habe beide und fotografiere in der Halle nur mit dem 85er.

mfG

Heiko
 
Bevor Du richtig Kohle für das 85er ausgibst, besorge Dir lieber erst mal das 50/1.8 als lichtstarke Festbrennweite (ca. 90 EUR). Ist ein super Einstieg in die Festbrennweiten und Du kannst preisgünstig prüfen, ob das was für Dich ist.

Ich hab sowohl das 85/1.8 als auch das angesprochene Tamron. Das 85er kommt eigentlich NUR im Studio zum Einsatz, im Gegensatz zum Tamron.

Grüße

Vierstein
 
ich sag mal so, wenn du dir das tamron sp 28-75 2.8 zulegst, bist du damit sicher nicht schlecht beraten.
den cropfaktor berücksichtigt, ergibt das auf deiner 350d ein 44-120mm
als immerdrauf durchaus ned schlecht...
 
Also nach gründlicher Überlegung werde ich mir erst einmal das Tamron bestellen. So wie das hier lese, wird es definitiv kein Fehler sein. Dann werde ich sehen, wie sich das Teil in der Halle macht. 99 Euro für ein 1,8 50mm sollten dann als Einstieg in die Festbrennweite sponan noch drin sein.

Also nochmal Danke für Eure Hilfe.

Gruß Ducksi
 
Hallo,

auch wenn dieser Beitrag schon etwas älter ist, muss ich ihn noch mal neu aufrollen. Hatte es leider vor meinen Urlaub nicht mehr geschafft das Tamron 28-75 zu bestellen. Jetzt wollte ich dieses tun, da habe ich erfahren, dass dieses Objektiv die ETTL 2 Technik nicht unterstützt. Da ich mir nächsten Monat auch einen Speedlite 430ex anschaffen werde und ich das Tamron als Immerdrauf benutzen will, macht es mir die Kaufentscheidung nicht leicht.
Da ich das Augenmerk auf die 2,8er Blende gelegt habe, schwanke ich derzeit immernoch zwischen dem Tamron 28-75 und dem Tamron 17-50 2,8. Unterstützt das 17-50 denn ETTL 2? Der WW hat natürlich seine Qualitäten. Nur ist es wirklich das Geld als Ergänzung wegen der 2,8er Blende zum Kit wert.
Auch wenn es dieses Thema schon mehrfach im Forum gibt, hätte ich trotzdem gern mal Eure Meinung zur ETTL 2-Technik in Verbindung mit den beiden Objektiven gehört.

Gruß Ducksi
 
Du kannst sehr wohl mit dem Tamron und dem 430EX fotografieren. Immerhin gibt es einen Vorblitz im E-TTL-Verfahren, bei dem die Blitzleistung gemessen wird und dann korrigiert wird.
Die Entfernungsinformation spielt also anscheinend nur eine untergeordnete Rolle bei der Kalkulation der Blitzleistung. Mir ist jedenfalls noch nix negatives aufgefallen. Außerdem unterstützen meines Wissens längst nicht alle Canon-Objektive die Entfernungsangabe, vor allem die älteren nicht. Ich lasse mich jedoch gern eines Besseren belehren.

Grüße

Vierstein
 
kann ich mich nur anschliessen!

da ich auch das tamron ins auge gefasst habe, aber auch einen speedlite wuerde es mich auch interessieren wie das dann mit der ettl technik ist

mfg hubaflo
 
Ich habe das Tamron viel mit den eingebauten Blitzen von 20/350/400D verwendet und nie ist mir irgend ein Fehler aufgefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten