• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

tamron 2,8 17-50

Solgard

Themenersteller
Hi Leute,
ich wollte auch mal von negativen/positiven Erfahrungen berichten.
Im Oktober letzten Jahres hatte ich mir bei meinem Händler das Tamron gekauft. (mein erstes Objektiv zu D80)
Da es meine erste Digitale Spiegelreflex ist, hatte ich auch hohe Erwartungen.
Nach vielem rumprobieren und Testfotos kamen mir die Fotos doch irgendwie ein wenig unschaf vor.
Dachte mir aber, dass es an meinen hohen Erwartungen lag.
Hab aber durchs lesen hier den Entschluss gefasst, das Objektiv einzuschicken. Nun kam es wieder zurück und Tamron hatte es zum Nulltarif gecheckt und auch justiert. Es wurde die Schärfe, die Linse und der Autofocus justiert.
Und ich bin wirklich begeistert. Nun ist es so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Also, ich kann jedem nur raten, dass er diesen guten Service von Tamron in Anspruch nehmen soll.Sehr nette und schnelle Mitarbeiter.

LG
Solgard
 
Hi Leute,
ich wollte auch mal von negativen/positiven Erfahrungen berichten.
Im Oktober letzten Jahres hatte ich mir bei meinem Händler das Tamron gekauft. (mein erstes Objektiv zu D80)
Da es meine erste Digitale Spiegelreflex ist, hatte ich auch hohe Erwartungen.
Nach vielem rumprobieren und Testfotos kamen mir die Fotos doch irgendwie ein wenig unschaf vor.
Dachte mir aber, dass es an meinen hohen Erwartungen lag.
Hab aber durchs lesen hier den Entschluss gefasst, das Objektiv einzuschicken. Nun kam es wieder zurück und Tamron hatte es zum Nulltarif gecheckt und auch justiert. Es wurde die Schärfe, die Linse und der Autofocus justiert.
Und ich bin wirklich begeistert. Nun ist es so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Also, ich kann jedem nur raten, dass er diesen guten Service von Tamron in Anspruch nehmen soll.Sehr nette und schnelle Mitarbeiter.

LG
Solgard

Naja, ob sie schnell sind? Mein 17-50 ist am kommenden Dienstag drei Wochen weg, die Empfangsbestätigung haben sie erst auf den 28.2. datiert. Bin mal gespannt, ob und wie sie meins hinbekommen (Überbelichtungsprobleme an der D300).
 
Na bei mir war es ja die Unschärfe, wahrscheinlich ist dies einfacher zu korrigieren.
Meins war nach knapp 2 Wochen wieder da. Und wie gesagt fix auf Garantie behoben und nun erfüllt es auch meine Anforderungen.

Ich weiss auch nicht, was sie da mit der Belichtung einstellen sollen, denn dass macht doch eigentlich die Kamera.
Haste die mit eingeschickt? Ich hatte meine D80 mit beigepackt.
Viel Glück, dass auch alles bei dir glattgeht.
lg
Solgard
 
Meines funktionierte ohne Einschicken (allerdings auch ein sortieres aus dem Forum gekauft) ohne Fehl und Tadel. Das setzt sich auch an der D300 so fort, schon bei 2.8 im Zentrum scharf mit gutem Kontrastverhältnis.
 
Na bei mir war es ja die Unschärfe, wahrscheinlich ist dies einfacher zu korrigieren.
Meins war nach knapp 2 Wochen wieder da. Und wie gesagt fix auf Garantie behoben und nun erfüllt es auch meine Anforderungen.

Ich weiss auch nicht, was sie da mit der Belichtung einstellen sollen, denn dass macht doch eigentlich die Kamera.
Haste die mit eingeschickt? Ich hatte meine D80 mit beigepackt.
Viel Glück, dass auch alles bei dir glattgeht.
lg
Solgard


Danke für die guten Wünsche. Nein, meine D300 schicke ich beim besten Willen nicht zu Tamron, eher haue ich das Objektiv in die Tonne. Was kaputt sein könnte? Nun, zum Beispiel kann ein mechanischer Fehler an der Blende vorliegen, Blendenhebelchen oer ähnlich.
Meine Kamera belichtet immer gut, außer mit dem 17-50.
 
Meines funktionierte ohne Einschicken (allerdings auch ein sortieres aus dem Forum gekauft) ohne Fehl und Tadel. Das setzt sich auch an der D300 so fort, schon bei 2.8 im Zentrum scharf mit gutem Kontrastverhältnis.

Meins funktionierte an der D200 auch bestens, an der D300 habe ich Überbelichtungen, ein Problem, das ich nicht alleine habe.
 
Meins funktionierte an der D200 auch bestens, an der D300 habe ich Überbelichtungen, ein Problem, das ich nicht alleine habe.

Hmm .. muss ich mal drauf achten. Konstante Überbelichtung (wieviel Blenden) bei jeder Belichtungsmessung oder schwankt es ?

Edit: Habe gerade mal meine Aufnahme kontrolliert, weder mit Blitz in Innenräumen noch draußen sind bei mir bisher nicht korrekte Belichtungen aufgetreten. Belichtungszeiten fast identisch mit der D70 bei meinen Tests im Innenraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss immer um den Wert -0,3 bis -0,7 korrigieren, bei der mittenbetonten Messung ist oft alles okay, bei der Spotmessung fast perfekt.
Aber, wie gesagt: das haben nur einige Tamrons. Bei Blitzaufnahmen ist es besonders schlimm. Einfach mal schauen, was Tamron sagt, will hier keinen verrückt machen. Da die D300 sonst eher den Hang zur Unterbelichtung (bei Matrixmessung) hat, fielen mir die zu hellen Bilder beim Tamron sofort auf.
Wer das Problem nicht hat: gelassen weiterfotografieren.
 
Nochmal zum Thema FF/BF...

Ich habe mir auch als erstes Objektiv das Tamron 17-50 gekauft. Habe nun den Focustest gemacht (siehe Bild: focusiert wurde die mittlere Batterie) und festgestellt, dass ich bei 50mm und Offenblende einen Frontfokus von einer halben Mignon-Batterie also ca. 0,5 cm habe (Abstand ca. 40 cm).

Daher meine Frage, wie stark war bei Euch der FF / BF? Wie sieht es nach der Justage von Tamron aus? Stimmt dann der Focus wirklich 100% oder bekommen die das nicht richtig hin?
 
Nochmal zum Thema FF/BF...

Ich habe mir auch als erstes Objektiv das Tamron 17-50 gekauft. Habe nun den Focustest gemacht (siehe Bild: focusiert wurde die mittlere Batterie) und festgestellt, dass ich bei 50mm und Offenblende einen Frontfokus von einer halben Mignon-Batterie also ca. 0,5 cm habe (Abstand ca. 40 cm).

Daher meine Frage, wie stark war bei Euch der FF / BF? Wie sieht es nach der Justage von Tamron aus? Stimmt dann der Focus wirklich 100% oder bekommen die das nicht richtig hin?

Hi Leute,
hab gerade mal nach "Tamron 2,8/17-50 frontfokus" gegoogelt und hätte ich das gewusst hätte ich nicht gegoogelt.
Ich wollte raus finden ob auch andere Kamerabesitzer ein FF-Problem haben oder ob das Hauptsächlich die Pentaxianer betrifft.

Unter folgendem Link findet ihr unseren FirstLook:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=278263

Meine Tests könnt ihr unter folgenden Seiten finden:
Seite 26 Beitrag #253
Seite 35 Beitrag #348

Um deine Frage zu beantworten, dass fällt sehr unterschiedlich aus!
Bei mir nur sehr gering, aber trotzdem sichtbar!

Tipp: Versuch es mal mit MF und wiederhole deinen Test, ich konnte ein wesentlich besseres Ergebnis damit erzielen.
 
Verwende das gleiche Objektiv mit der D50. Optisch eigentlich ein gutes Objektiv, aber die ständigen Abweichungen in der Belichtung nerven gründlich. Vor allem ist es nicht konsistent. Bei höherer ISO Zahl nimmt der Effekt zu, bei Blitzlicht ist es wieder anders. Ich bin ständig am justieren der Belichtungswerte.
Heute von einem Freund das Nikkor 18-55 geliehen und die gleichen Testreihen durchgemacht. Ein perfektes konstantes Ergebnis.
Ich werde das Teil verkaufen und mir das Originalobjektiv kaufen (Nikkor 18-105 VR).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten