dieimwaldlebt
Themenersteller
Heute morgen angekommen - mein neues Tamron-Objektiv. 
Erster Eindruck: huch - das ist ja wirklich klein! In dieser Beziehung schon mal ideal als "immerdrauf". Positiv: es liegt eine Gegenlichtblende bei!
Dann der erste Test: der Autofokus ist schnell und kaum hörbar. Liegt in der Geschwindigkeit zwischen Canon-Standard-Objektiv (18-55 oder 55-250) und dem großen 70-200 USM. Mit Tendenz zum 70-200er USM.
Der Bildstabilisator ist auch prima. Kann nicht ganz an den vom 70-200 IS USM ran reichen - übertrifft aber die einfachen IS-Objektive von Canon.
Nun zu den Fotos: leider konnte ich mich nicht gedulden und habe gleich die ersten geschossen. Draußen bewölkt und noch relativ früh - also alles andere als optimal. Dafür ist das Ergebnis ok. Haut einen nicht vom Hocker... aber ich kann damit leben.
Dann noch Aufnahmen drinnen mit Blitz: die begeistern mich!
Somit denke ich, dass die Fotos bei gutem Licht auch gut sein werden.
OK - mit meinem 70-200 IS USM kann das Teil was die Bildqualität anbetrifft natürlich nicht mithalten. Habe ich auch nicht erwartet.
Mir geht es darum: ich will beim Spaziergang keine Fototasche mit mir rumschleppen. Und der Brennweitenbereich 18-270 deckt nun mal alles ab. Darum also habe ich knapp 600 EUR (über Amazon) ausgegeben: aus lauter Faulheit!
Warte nun auf die ersten Vögelchen an meiner Futterstation - dann kommen die nächsten Testfotos. Hier erst einmal ein erster Eindruck.
PS: Fotos musste ich komprimieren (75%), da ich sie auf Grund meine lahmen DSL-Leitung hier heute sonst nicht mehr aus dem Wald raus kriege... sehe aber an meinem Monitor (23'') keinen Unterschied zur unkomprimierten Version.
Fotos: einmal drinnen - einmal draußen - jeweils mit 100%-Crop

Erster Eindruck: huch - das ist ja wirklich klein! In dieser Beziehung schon mal ideal als "immerdrauf". Positiv: es liegt eine Gegenlichtblende bei!
Dann der erste Test: der Autofokus ist schnell und kaum hörbar. Liegt in der Geschwindigkeit zwischen Canon-Standard-Objektiv (18-55 oder 55-250) und dem großen 70-200 USM. Mit Tendenz zum 70-200er USM.
Der Bildstabilisator ist auch prima. Kann nicht ganz an den vom 70-200 IS USM ran reichen - übertrifft aber die einfachen IS-Objektive von Canon.
Nun zu den Fotos: leider konnte ich mich nicht gedulden und habe gleich die ersten geschossen. Draußen bewölkt und noch relativ früh - also alles andere als optimal. Dafür ist das Ergebnis ok. Haut einen nicht vom Hocker... aber ich kann damit leben.
Dann noch Aufnahmen drinnen mit Blitz: die begeistern mich!
Somit denke ich, dass die Fotos bei gutem Licht auch gut sein werden.
OK - mit meinem 70-200 IS USM kann das Teil was die Bildqualität anbetrifft natürlich nicht mithalten. Habe ich auch nicht erwartet.
Mir geht es darum: ich will beim Spaziergang keine Fototasche mit mir rumschleppen. Und der Brennweitenbereich 18-270 deckt nun mal alles ab. Darum also habe ich knapp 600 EUR (über Amazon) ausgegeben: aus lauter Faulheit!

Warte nun auf die ersten Vögelchen an meiner Futterstation - dann kommen die nächsten Testfotos. Hier erst einmal ein erster Eindruck.
PS: Fotos musste ich komprimieren (75%), da ich sie auf Grund meine lahmen DSL-Leitung hier heute sonst nicht mehr aus dem Wald raus kriege... sehe aber an meinem Monitor (23'') keinen Unterschied zur unkomprimierten Version.
Fotos: einmal drinnen - einmal draußen - jeweils mit 100%-Crop
Zuletzt bearbeitet: