Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Einige von euch sagen, dass die Brennweiten ab 200 sehr weich werden.
Das lässt mich fragen, warum niemand das 18-200 IS von Canon ins Spiel bringt.
Natürlich ist auch mir klar: Ausprobieren bringt Klarheit.Ist auch immer mein Weg. Aber hier möchte ich von der Erfahrung anderer profitieren. Also, bevor ich mich in die Testphase begebe: Was haltet ihr von einer Brücke, geschlagen durch das 18-200 IS von Canon?
Karnefisch![]()
Siehst du wieviel Ls superkato (mein Vorschreiber) in seiner Signatur hat? Frag ihn doch mal wie oft er wechseln muss und wieviel Geld er für seine "Instrumente" ausgegeben hat und wie lange er schon fotografiert.
Mal im Ernst, wer von uns "ambitionierten" Amateuren schaut sich Bilder in 100% Ansicht an? Mir ist es auf jeden Fall egal...
Es kommt auf den Ausdruck an und um die Bilqualität wenn man Bilder zur Show ins Netz reinstellt. Wenn man sich 100% Ansichten (bei jedem Bild) anschaut sind 4 Minuten schnell umoder man macht es nicht vernünftig
![]()
Man, man jetzt bin ich total verwirrt.
Ich bin Anfängerin und überlege ob ich mir das Tamron (18-270) kaufen soll.
Die einen sagen so, die anderen so.
Ich frage mich halt, wie schnell und sauber kann man so ein Objektiv wechseln?
Kann ich dabei nicht auch die Kamera verunreinigen?
Und bin ich im Urlaub, wenn ich etwas schönes sehe nicht etwas überfordert wenn ich dauernd wechseln soll/muß?
Hiiillllfffeeee.![]()
Ob man mit den Abbildungsleistungen eines Superzomms zurecht kommt, ist eine Frage des Anspruchs. Den einen reicht das, die schwärmen von den Linsen ... die meisten werden mit der Zeit anspruchsvoller in Sachen Abbildungsleistung, die schimpfen auf diese Kompromisslösungen.
Ich kann Dir versichern, dass das Wechseln von Objektiven relativ schnell von statten geht und nicht zu Verschmutzungen in der Kamra führt, wenn man nicht grad in einem Jeep sitzt, der Vollgas in der Prärie rumdüst und der Sand links und rechts hochwirbelt wie nix gutes.
...
Motive gehen einem nicht wirklich verloren, wenn man Zeit hat zu wechseln eh nicht ... und wenns schnell gehen muß, dann läßt man das Wwechseln manchmal sogar bleiben und muß dann mal mit dem Bildschnitt arbeiten ... so entstehen teilweise viel hübschere Bilder. Ansonsten ... bei gutem Wetter im schwankenden Sportboot bei voller Fahrt, brauch ich keine Minute für den Wechsel, inkl. auspacken/einpacken und alles wieder sicher verstauen.
Und ich behaupte mal einfach, dass die 50d von der Bildqualität einiges mehr bringt wie mein "Spielzeug" 450d.
Und ich behaupte mal einfach, dass die 50d von der Bildqualität einiges mehr bringt wie mein "Spielzeug" 450d.
Diese Behauptung ist -meiner Meinung und Erfahrung nach- falsch.
Achja? Na dann... lohnt sich der Umstieg wegen den kleinen Schönenheiten ja nichtMal im Ernst da muss es was geben. Auch wenns im 1600ISO Bereich ist... deswegen würde ich schon auf die 50d umsteigen, weil die 450er nicht zufriedenstellend ist.
Um beides wirklich 100% behaupten zu können, müsste man beide mit dem gleichen Objektiv testen und die Bilder betrachten. Ich hab mich in die 50d verguckt also, ...wer will tauschen?Die 500d interessiert mich nicht so sehr, ich brauch kein Video... ich brauche eine grössere Kamera
![]()
Achja? Na dann... lohnt sich der Umstieg wegen den kleinen Schönenheiten ja nichtMal im Ernst da muss es was geben. Auch wenns im 1600ISO Bereich ist... deswegen würde ich schon auf die 50d umsteigen, weil die 450er nicht zufriedenstellend ist