• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 18 - 270 an Sony Nex 5n

knippser187

Themenersteller
Hallo,

Habe eine Sony Nex 5n und wollt mal fragen ob das Tamron 18-270 passt und was man zusätzlich benötigt (welcher Adapter)!?

Bzw gibt es ein anderes Objektiv mit der Brennweite welches empfehlenswert wäre?
 
Ja mit dem LA-EA2 Adapter an der Nex auch mit Phasen-AF nutzbar, allerdings ohne Stabbi. Momentan haben nur die Sigmaobjektive einen eingebauten Stabbi.
Z.b. Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM Reise-Zoom-Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aber das 18-200 hat ja "nur" 11 fach optischen zoom. Das 18-270 hat 15 fach.
Ich hätte gern das 15fach oder meint ihr der "zoom +3" macht sich kaum noch bemerkbar?

EDIT: und welches dieser 3 Objektive ist denn das "beste"? Wo sind die unterschiede zu 18200 und 18200 LE?
 
Während im unteren Brennweitenbereich ein paar Millimeter einen sehr großen Einfluss auf den Bildwinkel haben, wird der Unterschied im Telebereich immer geringer.
Bei einem 16mm Weitwinkel berträgt der Sichtwinkel an der NEX 83°, bei einem 18mm Weitwinkel beträgt der Sichtwinkel 76°.
Im Telebereich werden die Unterschiede im Sichtwinkel deutlich geringer. Bei einer Brennweite von 200mm beträgt der Sichtwinkel an der NEX 8°, bei 270mm sind es 6°.
Zum nachrechnen: Sichtwinkel = 2 * arctan (Sensordiagonale / 2 * Brennweite)

Die Lösung mit dem Adapter funktioniert zwar, ist meiner Meinung aber nicht zu empfehlen. Zunächst ist bei den Adaptern zwischen den LA-EA1 und dem LA-EA2 zu unterscheiden.
Der LA-EA1 ermöglicht zwar A-Mout-Objektive an die NEX zu setzen, jedoch ist vom Autofokus in Sachen Geschwindigkeit nicht viel zu erwarten. Die A-Mount-Objektive sind für den Phasen-AF der SLR/SLT-Modelle ausgeleg welcher bei den NEX-Modellen so nicht vorhanden ist.
Der LA-EA2 bringt das fehlende Phasen-AF-Modul mit. Er macht aus einer NEX sozusagen eine SLT.
Beide Adapter kosten relativ viel Geld und machen, vor allem in Verbindung mit den relativ großen und schweren A-Mount-Objektiven, die Kompaktheit der NEX zunichte.
Weitere Informationen findest du auch in der Bedienungsanleitung deiner NEX unter "Mount-Adapter".

Die drei Reisezooms für den E-Mount sind alle recht nah beieinander. Das SEL-18200 ist größer und schwerer als die anderen beiden Objektive, bringt dafür aber einen für Video optimierten Stabilisator mit.


Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

danke für deine wirklich ausführliche Antwort :top:.

Gut das du das mit dem Video erwähnt hast, finde ich wichtig. Also werde ich danach mal Ausschau halten. Viele Grüße und ein frohes Fest noch

PS: Falls einer ein günstiges Angebot eines solchen Angebotes kennt oder noch paar Tipps hat, darf sich gern melden oder hier äußern.

EDITH: Jetzt nochmal eine andere Frage: Was ist der Unterschies 18200 zu 55-210? Weil es davon ja auch einige gibt und diese als Teleobjektiv bezeichnet werden (die 55-210 mein ich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der Unterschies 18200 zu 55-210?

Der Unterschied ist unten 18 bis 55 und oben 200 bis 210 ;)

Das SEL-55210 ist kleiner leichter und billiger als die 18200er. Im allgemeinen eine etwas bessere Bildqulität. Wobei die 18200er schon zu den besseren gehören und daher der unterschied nicht so dolle ausfällt..

Unter 55mm muss Du halt wechseln, beim 18200 nicht..

So, jetzt aber Frohe Weihnachten!!
 
Ok, ich verstehe. Aber ansonsten nehmen sich die beiden (fast) nichts? Ich frage daher, da das 18200 ja doch eine ganze Menge mehr kostet (100%) als das 55210. Da überlegt man schon ob der Mehrpreis auch lohnt
 
Hallo nochmal.

Ich habe die letzten Tage ein wenig recherchiert zu dem Thema.

Ich tendiere zum 18200 statt dem 55210, jedoch scheint es ja seit diesem Sommer ein 18200 LE zu geben, was auf jeden Fall leichter als das "alte" ist und dem Original Tamron sehr nachempfunden sein soll. Nun stellt sich folgende Frage: Empfiehlt es sich - wenn es um einen Neukauf geht - eher gleich das leichtere LE zu holen? Bisher habe ich nicht viel Aussagekräftiges zu dem LE ggü. dem "alten" gefunden, außer das es dem Tamron fast identisch ist.

Bzw. steht evtl. bei Sony gar ein anderes neues Tele vor dem Markstart wo es sich ggf. lohnt zu warten?
 
Ok, ich verstehe. Aber ansonsten nehmen sich die beiden (fast) nichts? Ich frage daher, da das 18200 ja doch eine ganze Menge mehr kostet (100%) als das 55210. Da überlegt man schon ob der Mehrpreis auch lohnt

Du hast ja mit dem 18-200 im Grunde zwei Brennweitenbereiche, den des 55-210 und den des 18-55. Wenn du also letzteres noch dazuaddierst, sieht der Preisunterschied nicht mehr ganz so groß aus.

Anderereits gibt es das Kit 1855 meist sehr billig dazu, das relativiert den Preis wiederum. Dann würde sich auch eher das 55-210 anbieten, wenn du sparen willst und/oder weniger schleppen willst.

Den Qualitätsunterschied alleine halte ich nicht für entscheidend. Für mich war der Grund, mich für das 18-200 zu entscheiden, nicht wechseln zu müssen und mit einer Linse auszukommen.
 
Ich tendiere ja auch eher zum 18200'er, da ich nicht immer wechseln möchte. Nur finde ich das neue LE halt von der Größe attraktiver und nicht ganz so globig wie das alte.

Aber ist es auch mindestens genauso gut oder gar besser!?
 
Die Bildqualität liegt bei den drei Reisezooms nah beieinander. Die Unterschiede sind in der 100%-Ansicht zu suchen. Nimm das was dir am besten gefällt ;)

Gruß Uwe
 
Wir haben hier beide Versionen. In der 100%-Ansicht ist das 18200 im Tele vielleicht ein bischen besser als das LE, welches dafür im Weitwinkel vielleicht einen Tick besser ist.

Die qualitativen Unterschiede zwischen den Objektiven werden meiner Meinung nach häufig etwas überbewertet. In der Praxis werden die wenigsten ihre Bilder so groß ausbelichten, dass die kleinen Unterschiede in der 100%-Ansicht überhaupt auffallen würden.

Ich habe mich für das LE entschieden weil es gerade verfügbar war. Hätte der Händler stattdessen das 18200 oder das Tamron vorrätig gehabt, hätte ich auch dieses genommen.


Gruß Uwe
 
Danke Uwe für deine Ausführungen. Denn was ich soweit über Vergleiche zwischen 18200 - Tamron - 18200LE gelesen habe, meint der Großteil dort, dass das 18200 das "Beste" wäre. Für mich stellte sich da die Frage, wie groß die Unterschiede wirklich sind und für einen Laien überhaupt bemerkbar!?

Einige wenige jedoch meinten, dass das Tamron nicht identisch mit dem 18200LE ist, da u. A. auch die Firmware eine andere sein könnte.

Und bist du zufrieden mit deinem 18200 LE? Hast du hier im Forum irgendwo dazu Bilder gepostet?

Das Tamron kann man auch einfach nutzen ohne Adapter?
 
Ich hatte auch mal einen Kurzcheck Sony 18-200 gegen Tamron 18-200 gemacht und fand das Sony optisch etwas besser.

Da ich aber beide auch gegen das 24mm Zeiss verglichen habe, fand ich in Summe beide Linsen zu schlecht um mir sowas zuzulegen und bin stattdessen lieber mit mehreren Objektiven unterwegs.

Wenn du z.B. die beiden Sigmas 19 und 30mm als Festbrennweiten kaufst und dazu das 55-210, hast du bei in Summe gleichem Gewicht und gleichem Geld optisch viel hochwertigere Linsen, nur dass du dann halt wechseln musst und Video nicht so elegant wie mit einem 18-200 zu handeln ist.

Wenn du das Tele mal nicht brauchst, hast du dann mit dem 30er Sigma zudem eine extrem kompakte NEX für die Hosentasche mit prima Bildqualität und Lichtempfindlichkeit.

Wer nur das Reisezoom hat, hat niemals das Vergnügen einer leichten, kompakten NEX.

Gruß
Szipper
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Aussage.

Mir persönlich gehts aber wirklich um EIN Objektiv - gerade auch für den Urlaub - mit dem ich zoomen und gute videos drehen kann. Ich persönlich bin auch eher Laie, mache keine RAW-Bilder oder bearbeite Fotos im Nachgang.

Daher weiß ich auch nicht, ob ich die Unterschiede von denen manche sprechen überhaupt wahrnehme :confused:. Immerhin sind hier User vom Laien (wie ich) bis hin zum Profi, welche sich z.T. auch ins Detail reinsteigern und Perfektionisten sind / sein müssen.
 
Ich bin zufrieden mit dem LE. Bilder habe ich hier keine hochgeladen. Es gibt zum 18200 und zum Tamron jeweils einige Beispielbilder:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1009994
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=973261

Das Tamron ist auch ohne Adapter zu verwenden da es sich ebenfalls um ein E-Mount Objektiv handelt.

Ich hatte mir eigentlich das Tamron gekauft, stellte bei meinem Exemplar aber leider eine recht deutliche Unschärfe in der unteren rechten Bildecke fest. Diese war bei normaler Ansicht am Bildschirm deutlich sichtbar.
Daraufhin habe ich das Objektiv zurück gebracht. Mangels eines anderen Exemplares habe ich mein Geld zurück bekommen.


Gruß Uwe
 
Kann es denn aber auch sein, dass der Unterschied zw. Tamron und 18200 LE der ist, dass das LE keine Verzeichnungen hat?

Es muss doch einen Unterschied zwischen den beiden geben!? Ich habe parallel auch mal Son angeschrieben, mal sehen was die Antworten.

Ich möchte ja auch filmen und wenn ich lese das das Tamron da "Geräusche" beim zoomen macht ist natürlich blöd.

@MAV880: Wie verhält es sich bei deinem LE mit Verzeichnung und wie ist es mit dem Filmen !?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten