Während im unteren Brennweitenbereich ein paar Millimeter einen sehr großen Einfluss auf den Bildwinkel haben, wird der Unterschied im Telebereich immer geringer.
Bei einem 16mm Weitwinkel berträgt der Sichtwinkel an der NEX 83°, bei einem 18mm Weitwinkel beträgt der Sichtwinkel 76°.
Im Telebereich werden die Unterschiede im Sichtwinkel deutlich geringer. Bei einer Brennweite von 200mm beträgt der Sichtwinkel an der NEX 8°, bei 270mm sind es 6°.
Zum nachrechnen: Sichtwinkel = 2 * arctan (Sensordiagonale / 2 * Brennweite)
Die Lösung mit dem Adapter funktioniert zwar, ist meiner Meinung aber nicht zu empfehlen. Zunächst ist bei den Adaptern zwischen den LA-EA1 und dem LA-EA2 zu unterscheiden.
Der LA-EA1 ermöglicht zwar A-Mout-Objektive an die NEX zu setzen, jedoch ist vom Autofokus in Sachen Geschwindigkeit nicht viel zu erwarten. Die A-Mount-Objektive sind für den Phasen-AF der SLR/SLT-Modelle ausgeleg welcher bei den NEX-Modellen so nicht vorhanden ist.
Der LA-EA2 bringt das fehlende Phasen-AF-Modul mit. Er macht aus einer NEX sozusagen eine SLT.
Beide Adapter kosten relativ viel Geld und machen, vor allem in Verbindung mit den relativ großen und schweren A-Mount-Objektiven, die Kompaktheit der NEX zunichte.
Weitere Informationen findest du auch in der Bedienungsanleitung deiner NEX unter "Mount-Adapter".
Die drei Reisezooms für den E-Mount sind alle recht nah beieinander. Das SEL-18200 ist größer und schwerer als die anderen beiden Objektive, bringt dafür aber einen für Video optimierten Stabilisator mit.
Gruß Uwe