• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17 bis 50 2.8

Janco

Themenersteller
Hallo, habe mir vor paar tagen das oben erwähnte Objektiv geholt.
Irgendwie bin ich nicht 100% überzeugt, im vergleich zu meinem Kit objektiv frage ich mich ob sich die Investition gelohnt hat!
Erwarte ich zu viel von dem Tamron?

hier mal ein Vergleichsbild:

Das erste ist mit dem Tamron gemacht.
 
Ein 100%-Auschnitt wäre hilfreicher, aus den kleinen Bildchen läßt sich kaum etwas ablesen.
Außerdem, sind die Bilder mit ISO 1000 gemacht !?
 
Ja genau das meine ich, wenn die Bilder in normaler Ansicht(kein Zoom)bei der Qualität keine Unterschiede aufweisen, dann hätte ich mir kein neues kaufen müssen....hmmm
 
Wie wäre es mal mit Offenblende?
 
Was fuer einen Unterschied erwartest Du denn bei ordentlich Umgebungslicht, 1000 ISO, Blende f5,6 und 1/200s Belichtungszeit bei beiden Objektiven und beim gleichen Motiv?
 
sorry, aber wenn du dir die bilder immer nur in 640*480 anschaust, dann brauchst du keine dslr, dann reicht eine 100 euro knipse.
 
sorry, aber wenn du dir die bilder immer nur in 640*480 anschaust, dann brauchst du keine dslr, dann reicht eine 100 euro knipse.

Habe sie an der Cam. verkleinert um sie hier hoch zu laden. Habe nur mein kleinen Laptop parat deswegen keine Bildbearbeitungssoftware zum verkleinern.Deswegen an cam
 
Ja genau das meine ich, wenn die Bilder in normaler Ansicht(kein Zoom)bei der Qualität keine Unterschiede aufweisen, dann hätte ich mir kein neues kaufen müssen....hmmm

Was hattest Du dir denn vorgestellt? Beide Bilder zeigen natürlich in dieser Briefmarkengröße keinen "technischen" Unterschied. Und bei hinreichender Beleuchtung wirst Du auch bei einem 1:1 Crop kaum einen Unterschied sehen, denn bis auf die Lichtschwäche sind einige der Nikon-Kit-Objektive m. E. sehr gut. Insbesondere bzgl. der Schärfe könnte das Tamron da sogar je nach Brennweite und Blende den Kürzeren ziehen. Einen Vorteil bietet das Tamron nur dann, wenn man auch die größere offene Blende nutzt (z. B. zur Freistellung oder bei schlechtem Licht).

Gruß
Thomas
 
Wenn Du immer mit f5.6 fotografieren willst, dann bleib bei Deinem Kitobjektiv. Wie Eric schon schrieb, versuch mal die 2.8er Offenblende mit dem Tamron.

Ich vermute fast, Du hast den Unterschied der beiden Objektive bzw. der verschiedenen Blendenbereiche noch nicht verstanden ;)
 
Wenn Du immer mit f5.6 fotografieren willst, dann bleib bei Deinem Kitobjektiv. Wie Eric schon schrieb, versuch mal die 2.8er Offenblende mit dem Tamron.

Ich vermute fast, Du hast den Unterschied der beiden Objektive bzw. der verschiedenen Blendenbereiche noch nicht verstanden ;)

doch klar habe ich den Unterschied verstanden, wenn nicht so wäre hätte ich mir das Sigma 17 zu 70 geholt. Wollte aber eine durchgehend gute Lichtstärke haben. habe die Blende nur zum vergleich der Beiden angepasst.:)
 
Habe sie an der Cam. verkleinert um sie hier hoch zu laden. Habe nur mein kleinen Laptop parat deswegen keine Bildbearbeitungssoftware zum verkleinern.Deswegen an cam

lad das original mal z.b. bei http://imageshack.us hoch, da mußt dich nicht anmelden, die links kannst dann hier posten.

und dem TS geb ich recht wegen der blende, es ist nämlich falsch zu meinen, man müßte jedes blümele bei offenblende knipsen, denn dann ist meist nicht mal ein komplettes blütenblatt scharf. da mißverstehen auch einige was bei markofotografie und der blendenwahl... man darf ruhig auch mal eine blüte komplett scharf ablichten und nur den hintergrund bokehtieren *g*
 
doch klar habe ich den Unterschied verstanden, wenn nicht so wäre hätte ich mir das Sigma 17 zu 70 geholt. Wollte aber eine durchgehend gute Lichtstärke haben. habe die Blende nur zum vergleich der Beiden angepasst.:)
Dann is ja gut ;) Bei gleichen Einstellungen werden die meisten Objektive sehr aehnliche Ergebnisse liefern. Daraus zu schliessen, dass das Tamron nicht besser ist als das Kitobjektiv, ist der falsche Weg.

Ich hatte das Tamron auch mal an meiner D40, fand es aber beim Fokussieren zu laut, zu langsam und zudem hatte es einen deutlichen Backfokus. Abbildungsqualitaet und insbes. die Moeglichkeiten der 2.8er Blende hatten es mir dennoch angetan.
 
nunja, das 18-55 sollte bei 55mm und offenblende 5,6 merklich weniger auflösen als das tamron, das bei 5,6 ja schon deutlich abgeblendet ist. vermutlich ist allerdings das motiv weniger geeignet, um die auflösung zu begutachten. vielleicht ein paar häuser von weiter weg oder einen baum nehmen.


ich hab nochmal genau hingeschaut, das tamron-bild scheint schärfer, z.b. die roten streifen rechts in der blüte, die sind beim 18-55 softer.
 
ok Leute!! danke schonmal für eure Post's. werde, wenn ich an meinem Studienort wieder bin, ein Paar neue Bilder einstellen die ich dann aus einem Stativ aus mache. Die sind dann denke ich besser zu beurteilen.
Lg und ein schönes WE noch:)
 
Ja, Stativ, niedrigere ISO ist fuer Vergleiche schon sinnvoll.

Ich finde das Bild vom Tamron hat deutlichere Farbkontraste.


Wichtig: Wenn das keine abnormal grosse Orchidee ist, dann bist du
ziemlich an der Nahgrenze. Das sind aber beides fuer die Ferne optimierte
Objektive. Wenn du vorhast normalweit Entferntes damit zu fotografieren,
hinkt kein Test an dieser Stelle. Zumal wohl beide bei der Einstellung 50mm
an der Nahgrenze nicht unerheblich unterschiedlichen Brennweitenverlust haben.
(was ganz normal ist).
Versuche die Bilder so aufzunehmen, dass du bei beiden den gleichen
Ausschnitt hast.

Viel Spass, und mach dich mit der Testerei nicht selbst kirre ;)
 
Irgendwie bin ich nicht 100% überzeugt, im vergleich zu meinem Kit objektiv frage ich mich ob sich die Investition gelohnt hat!
Erwarte ich zu viel von dem Tamron?

Was hast du denn erwartet? Wenn du ein Objektiv gesucht hast, dass bei F5,6 im Nahbereich deutlich schärfere Bilder liefert, wäre ein Makro die bessere Investition gewesen... Das Tamron punktet vor allem durch F2,8 und das im Fernbereich!

Die "billigen" Kitzooms sind in meinen Augen deutlich besser als ihr Ruf! Kleiner Brennweitenbereich, DX-Rechnung, hohe Stückzahlen und kleine Blendenöffnungen machen Objektive nicht nur billiger, sondern auch einfacher zu konstruieren. Im Umkehrschluss ergibt sich daraus, dass die meisten Kitzooms (18-55, 16-85, 18-105 und 18-135) ziemlich scharf sind, dafür sind sie eben nicht lichtstark.

Vergleich mal das Nikon mit dem Tamron (sind das deine)

Du wirst feststellen, das das Kit in vielen Bereichen sogar besser ist als das 2,8er... (Verzeichnung bei 50mm oder Randabschattung bei 18 und 50mm) Wenn du allerdings Bilder mit F2,8 bei 50mm machen willst kommst du mit dem Kit an seine Grenzen... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten