• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm vs. Kit

macminiTomy

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir das Tamron 17-50mm f2.8 als Ersatz für mein Kitobjektiv zugelegt und hab heute mal ein paar Testfotos gemacht. Im Anhang vergleiche ich 3 Fotos mit dem Tamron, wobei das erste mit dem Kit gemacht wurde. Meiner Meinung nach ist der Unterschied nicht wirklich gravierend.
Die letzen 3 sind alle mit dem Tamron gemacht, auch hier finde ich die Schärfe nicht überragend, vor allem in den weiter entfernten Bereichen.

Verglichen mit dem Kit Objektiv ist das Tamron die 300€ für mich nicht wert. :rolleyes:
Was meint ihr? Liegts am Tamron oder sehe ich die Vorteile einfach (noch) nicht?
Lg Tomy


Nachtrag:


Nur Tamron:


 

Anhänge

Hallo!

Ich habe mir das Tamron 17-50mm f2.8 als Ersatz für mein Kitobjektiv zugelegt und hab heute mal ein paar Testfotos gemacht. Im Anhang vergleiche ich 3 Fotos mit dem Tamron, wobei das erste mit dem Kit gemacht wurde. Meiner Meinung nach ist der Unterschied nicht wirklich gravierend.
Die letzen 3 sind alle mit dem Tamron gemacht, auch hier finde ich die Schärfe nicht überragend, vor allem in den weiter entfernten Bereichen.

Verglichen mit dem Kit Objektiv ist das Tamron die 300€ für mich nicht wert. :rolleyes:
Was meint ihr? Liegts am Tamron oder sehe ich die Vorteile einfach (noch) nicht?
Lg Tomy

Was für Vorteile hättest du erwartet? Das Sony Kit Objektiv ist eigentlich eine sehr gute Linse. Von der reinen Schärfe her, ist es dem Tamron nicht sehr unterlegen. Das Tamron bietet dir aber eine Offenblende über die gesamte Brennweite. Das Kit Objektiv wiederum ist angenehm leicht und klein und hat eine bessere Macro-"funktion". An Stelle des Tamron 17-50 hätte ich das Sony 50mm F1.8 genommen mit dem man Tolle Portraits machen kann oder auch sonst gut freistellen
 
Was für Vorteile hättest du erwartet? Das Sony Kit Objektiv ist eigentlich eine sehr gute Linse. Von der reinen Schärfe her, ist es dem Tamron nicht sehr unterlegen. Das Tamron bietet dir aber eine Offenblende über die gesamte Brennweite. Das Kit Objektiv wiederum ist angenehm leicht und klein und hat eine bessere Macro-"funktion". An Stelle des Tamron 17-50 hätte ich das Sony 50mm F1.8 genommen mit dem man Tolle Portraits machen kann oder auch sonst gut freistellen

Grundsätzlich wollte ich die Kit Linse ablösen und mir ein ähnliches Objektiv kaufen. Es sollte einfach die Qualität gesteigert werden, aber bis auf die bessere Verarbeitung ist mir noch nichts positives aufgefallen. Als Schüler hat man eben keine 300€ locker für Kleinigkeiten.
Ich habe vermutet, dass das Objektiv von der "Serienstreuung" beeinflusst sein könnte, sprich das nicht alles in Ordnung sei.
Als Portraitlinse habe ich bereits das Tamron 90mm f2.8 mit dem ich auch sehr zufrieden bin.

Jetzt bleibt zu entscheiden ob ich das Tamron zurückgebe und mir eine ähnliche Alternative kaufe, oder ob ich auf eine Festbrennweite für Weitwinkel ect... umsteige.

Lg Tomy :)
 
Jetzt bleibt zu entscheiden ob ich das Tamron zurückgebe und mir eine ähnliche Alternative kaufe, oder ob ich auf eine Festbrennweite für Weitwinkel ect... umsteige.

Lg Tomy :)

Es kommt auf die Anwendung drauf an. Sonst wäre zu überlegen sich an Stelle des Tamron ein UWW zu kaufen, wenn man viel Landschaften fotografiert. Oder eben wahlweise ein gutes Tele
 
poste mal ein 100% crop vergleich ^^

das tamron hat den vorteil dass es eine durchgehende offenblende von 2.8 hat. das bedeutet du kannst bilder bei weniger licht machen.

bei tageslicht und auch noch abgeblendet gibts dann wirklich keinen soo großen unterschied ;)

versuch mal komplett WW und jeweils offenblende am objektiv und fotografier ne backsteinwand oder ähnliches mit details und schau dann mal in die ecken ;)
 
Ich werd es wohl zurücksenden. Für meine jetzigen Anwendungen reicht das Kit, obwohl ich natürlich die Lichtstärke gebrauchen könnte..
Ich werde das Geld besser anderweitig investieren, eventuell noch das Sigma 17-70mm testen.
lg ;)
 
Für die gezeigten Einsätze bringen weder das Tamron noch das Sigma Vorteile gegen das Sony-Kit 18-55.
Da werden sich nur wieder Versender über Retouren "freuen" .....

Lichtstärke brauchst Du bei keinem dieser Motive.

gruss
multi_cab
 
Ich werd es wohl zurücksenden. Für meine jetzigen Anwendungen reicht das Kit, obwohl ich natürlich die Lichtstärke gebrauchen könnte..
Ich werde das Geld besser anderweitig investieren, eventuell noch das Sigma 17-70mm testen.
lg ;)

Also das Tamron verkaufen und anstelle das genannte Sigma testen halte ich nicht für sinnvoll !?

Ein Grund für mich wäre, da das Sigma die 2,8er Blende nur bei 17mm hat und bei 70mm "nur" mehr 4,0 !

Ob du jetzt zu einem 50mm f1,8 greifst sei dir überlassen. Ich hätte nur auch noch einen Tip und das wäre das

Tamron 60mm f2,0 Makro

Da du damit super freistellen bei Portraits kannst und noch dazu super Makro machen kannst, da Abbildungsmassstab 1:1 und geringe Nahstellgrenze !

Mfg
 
kleiner tip: bevor du wild objektive bestellst frag dich erstmal was du haben möchtest.

knackige schärfe, ******* auf freistellen an wolkenfreien sommertagen? nimm dein iphone .. reicht völlig.

überleg dir was du wie fotografierst und entscheide daran was du brauchst:
- brennweite (eher weitwinkel z.b. für landschaften, normalbrennweite für alles mögliche, tele für weit entfernte kleine sachen)
- zoom (wie flexibel musst du auf äussere umstände reagieren können)
- lichtstärke (fotografierst du oft bei wenig licht? möchtest du motive über tiefenunschärfe freistellen?)
- AF geschwindigkeit (fotografierst du eher action, oder eher unbeweglich?)
- Macrofähigkeit (willst du ganz nah ran oder brauchts das nicht ;))

alle diese faktoren bestimmen was du für ein objektiv brauchst multipliziert mit dem faktor für hohe schärfe ;) alles gibts sowieso nie auf einmal
 
Ich habe meine Tamron Objektive alle zu Tamron zum Nachjustieren gesendet und bekam sie sehr scharf zurück. Dies würde ich an deiner Stelle tun.
Gruß
Jürgen
 
Ich habe meine Tamron Objektive alle zu Tamron zum Nachjustieren gesendet und bekam sie sehr scharf zurück. Dies würde ich an deiner Stelle tun.
Gruß
Jürgen

Dito :D

Also 4 Monate gab es bei meinem keine Probleme mit dem AF.

Dann ging er nicht mehr bei 50mm (sprung nur hin und her...).

Habe es eingeschickt und habe es eine Woche später voll funktionsfähig und ohne Kosten wieder gehabt :)
 
Ich hab das Tamron jetzt zurückgeschickt und mir das Sigma 17-70mm bestellt. Glücklicherweise habe ich sogar die neue Version (Contemporary) bekommen :D

Das Sigma ist kompakt, relativ leicht und gut verarbeitet. Der Zoomring geht nicht so schwergängig wie beim Tamron. Der Brennweitenbereich bis 70mm sagt mir auch mehr zu.
Der AF ist dem Tamron haushoch überlegen. Er ist schneller, leiser und treffsicherer. Die bisherigen Fotos sind scharf und das Bokeh gut.
Bei 17mm Offenblende ist zwar leichte Randunschärfe und Vignettierung vorhanden, diese kann aber am PC ausgebessert werden, und Offenblende bei 17mm brauch ich eh kaum ;)

Kurz gesagt: Mit dem Sigma hab ich das gefunden was ich wollte. Es ist qualitativ hochwertig und steht dem Tamron (bis auf die Lichtstärke) um nichts nach - im Gegenteil..

Danke für eure Tipps & Hilfe :top:
lG
 
Zuletzt bearbeitet:
also zwischen dem Sigma und dem Kit kennst du jetzt plötzlich einen Riesenunterschied bei ähnlichen Beispielbildern wie den von dir gezeigten? :D :evil:

Ich glaub da steckt viel "Einrederei" und "Habenwollen" dahinter, aber das ist ja auch legitim :top:
Jedenfalls viel Spaß mit dem Sigma :)

Das Sigma ist übrigens schwerer als das Tamron, was meinen Verdacht des "Einredens" bestätigt ;)
 
also zwischen dem Sigma und dem Kit kennst du jetzt plötzlich einen Riesenunterschied bei ähnlichen Beispielbildern wie den von dir gezeigten? :D :evil:

Ich glaub da steckt viel "Einrederei" und "Habenwollen" dahinter, aber das ist ja auch legitim :top:
Jedenfalls viel Spaß mit dem Sigma :)

Das Sigma ist übrigens schwerer als das Tamron, was meinen Verdacht des "Einredens" bestätigt ;)

Ich habe nie behauptet, dass es einen Riesenunterschied bei den Bilder gibt. Es erfüllt eben die Ansprüche die ich an ein 3-400€ teures Objektiv stelle.
Und ja das Sigma ist um einiges leichter als die Vorgängerversion, da es die Contemporary Version ist. (und hat ja auch 20mm mehr BW)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, freut mich für dich :top: (wie viel leichter die Contemporary-Version ist, hab ich jetzt auf die Schnelle allerdings nicht gefunden)

möchte nur anmerken, dass man für den Preis des Sigmas quasi ein gebrauchtes 16-80 Zeiss bekommt.
 
Für mich ist die Objektivsuche vorerst abgeschlossen, ich bin zufrieden. :top:

Gebraucht ist halt gebraucht, und letztendlich habe ich 360€ für das Sigma bezahlt, was circa 60-70€ weniger ist als gewöhnlich. (circa 100g) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten