• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm oder 28-75mm?

devil88

Themenersteller
Guten Abend,

Ich möchte gern mein Standard Kitobjektiv gegen ein Tamron 17-50mm 2.8 oder Tamron 28-75mm 2.8 eintauschen und wollte mal euch fragen welches Ihr mir eher empfehlen würdet? Ich weiß jetzt kommt die Antwort "Je nach dem ob dir mehr WW wichtig ist" aber bin mir da selbst bissl unsicher ob ich unbedingt die ca. 10mm brauche. Wäre um Antworten auf jeden fall dankbar. Achja vielleicht wäre als alternative das Sigma 18-50mm 2.8 auch eine überlegung wert?

Gruß
 
Kommt einfach darauf an, was du ablichten willst.
Ich selbst hab mir erst vor kurzem das 17-50mm hier im Forum geschossen, warte schon gespannt drauf.
Ich möchte auf die 10mm unten nicht verzichten, gerade für Partyfotos usw usf brauch ich sie doch...
Am Ende kannst doch nur du es wissen ob du sie brauchst oder nicht.
 
Danke erstmal. Was mich halt beim 28-75mm reizt ist das es ua den Namen "Makro" trägt. Aber vermute mal das 17-50mm macht ebenfalls ua gute Makroaufnahmen oder? Aber Leistungstechnisch tut sich zwischen den beiden nichts oder?

Gruß
 
wenn du meinst ... die Naheinstellgrenze ist vielleicht etwas kürzer als bei anderen üblich, aber über ein 1:4 kommste damit nicht hinaus.

Tamron (und gerade Tamron) gibt mit dem "Makro" an, wo es nur geht.
Kauf dir wenn es um Makroaufnahmen geht ein spezielles Objektiv.
 
Also ich denke, es ist defiinitiv so, dass man die 25 mm nach oben leichter ersetzen kann (durch Beschnitt) als fehlende 10 mm nach unten. Den Vorteil des 28-75 würde ich jetzt vielleicht bei der Vollformattauglichkeit sehen. Das 17-50 vignettiert z. B. in den extremen Ecken bei 17 mm und Offenblende etwas.
 
Von der brennweite endspricht das T. 17-50 doch ziemlich genau dem 18-55 Kito. Ist doch dann nicht scwer herauszufinden ob man lieber was anderes hätte. Der untere Brennweitenbereich wäre/ist mir auch sehr wichtig trotzdem häätte ich auch gerne obenrum etwas mehr ohne wechseln zu müssen - das mache ich dann lieber unten mit einem SWW das mittelfristig in meine Fototasche kommt.

Carl
 
Im Endeffekt kommt es ja drauf an, was du damit fotographieren willst und worin deine Vorlieben liegen. Für Personenaufnahmen lohnt sich das 28-75 eher als das kurze 50er, während bei Landschaften sich Letzteres lohnt.
Daher schau erstmal nach in welchen Brennweiten du meist mit dem Kit liegst und entscheide dann.
Als Alternative würde ich zum Kit II gemeinsam mit einem Tamron 28-75 raten, da du im Weitwinkelbereich ja meist ausreichend Licht hast und abgeblendet ist das Kit II ja sehr brauchbar.

LG
 
Hallo,
ich habe das 28-75 und würde wieder dazu tendieren (auch wenn ich es noch zum justieren schicken muss).

Ich mache doch öfters "Portrait-Aufnahmen" und da finde ich die 75mm ideal und es lässt sich ein wunderschönes Bokeh bei für mich sehr zufriedenstellender Schärfe (bei Offenblende) Zaubern.

Für unten rum habe ich gerade noch das 18-55 Kit II. Bin damit eigentlich auch zufrieden. In den Ecken muss man halt evtl. mit Krümmungseffekten rechnen. Werde deshalb irgendwann mir noch ein SWW besorgen (komme gerade aus New York und bin zwar klar gekommen, aber ab und an wäre so ein 10er doch schick gewesen :) )

Christoph
 
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Werd mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen welches Objektiv ich denn nun im endeffekt wähle.
 
Wie ist denn eigentlich die momentane Lage bei dem Tamron 17-50... vor ein paar Monaten hatten wir doch hier noch lange Diskussionen wegen Fehlfokus bei sehr vielen Exemplaren.. hat sich das etwas beruhigt?

(Obwohl.. als ich später gelesen habe wegen welchen Fehlfokus manche ihre Objektive zurückgeschickt haben.. habe ich mich schon gefragt ob ich das je in der Praxis gemerkt hätte.. ;) )
 
ich hab meins bei Amazon bestellt, das erste hatte so nen Backfokus das es mit der Fokuskorrektur nicht zu auszugleichen war + deutlich auf den Bildern aufgefallen ist.
Da Tamron 8-10 Wochen Reparaturzeit angegeben hat hab ichs zurückgeschickt, das zweite passt auf den Punkt.

karsten
 
Danke nochmal an alle!

Hab mich ehrlich gesagt immer noch nicht entschieden. :( Fotografiere auch öfters gerne mal Makros.. wäre da das 28-75mm das bessere Objektiv oder ist das mit der Bezeichnung bei dem Objektiv (Makro) eher nur Marketing und ich bekomme mit dem 17-50mm genau so tolle Makros hin? Was heißt toll.. ;)

Gruß
 
17-50/2,8:
kürzeste Einstellentfernung [m] 0,27
Max. Abbildungsmaßstab 1:4,5

28-75/2,8:
kürzeste Einstellentfernung [m] 0.33
Max. Abbildungsmaßstab 1:3,9

So groß ist der Unterschied also nicht. Die Perspektive ist natürlich auch etwas anders, wenn man mit beiden Objejktiven bei max. Brennweite ganz nah an das Motiv ran geht.
 
Ich würde das Makro des 28-75 auch absolut vernachlässigen. Bei diesen beiden Objektiven geht es in meinen Augen lediglich um den Unterschied der Brennweite ;)
 
Moin,

ich hab mir den "Luxus" geleistet und beide Tamron-Linsen gekauft. Ich finde beide sehr gut und benutze sie etwa gleich oft. Aber die Überschneidung ist schon sehr groß. Wenn ich eines abgeben müßte, dann eindeutig das 28-75 mm. Der Weitwinkelbereich ist wichtiger bzw. nicht wie der Telebereich durch Beschnitt zu simulieren.

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten