Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke nochmal an alle!
Hab mich ehrlich gesagt immer noch nicht entschieden.Fotografiere auch öfters gerne mal Makros.. wäre da das 28-75mm das bessere Objektiv oder ist das mit der Bezeichnung bei dem Objektiv (Makro) eher nur Marketing und ich bekomme mit dem 17-50mm genau so tolle Makros hin? Was heißt toll..
Gruß
wie auch im Test des neuen "Spiegelreflex digital" bestätigt wurde.
Ist das dieses Blatt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=413519 ?
ich bin auch gerade auf der suche nach einem neuen immerdrauf für meine gx10, stecke bei der wahl zwischen dem 17-50 oder dem 28-75 aber in einem dilemma, weil es mir für meine "ideallösung" als student an den finanziellen mitteln mangelt.
Habe das Pentax 12-24/4 und das Tamron 17-50/2,8. Die Überschneidung stört mich gar nicht, da ich die Objektive für ganz verschieden Zwecke nutze. Das Tamron durfte in letzter Zeit meist für Feiern in Innenräumen herhalten. Da brauche ich Lichtstärke und öfter auch mal Weitwinkel.Hallo allerseits,
ich stehe auch vor der Frage 28-75 vs. 17-50 am Crop, habe allerdings zusätzlich ein Sigma 10-20 zu Verfügung. Vermutlich wäre ich dann mit dem 28-75 besser beraten als mit dem 17-50, oder?
Nutzt jemand das 28-75 in Kombination mit einem UWW und kann mal aus dem Alltag berichten?![]()
Ja es ist nicht einfach. Ich habe übrigens hier mal ein paar Fotos der Sylvesterfeier eingestellt (im K100D-Bilderthread), wo ich einige Freihand-Aufnahmen mit dem Tamron 17-50 ausgewählt haben um ISO 800-1600 zu zeigen. Die verdendeten Brennweiten sind:Hallo nwsDSLR,
du sprichst da eine Sache an, die ich mir auch schon überlegt habe: Für draußen ist die Kombi 10-20 + 28-75 bestimmt eine feine Sache. UWW für Landschaft, der Rest für Details. Aber wie du sagst, eine Feier im dusteren Innenraum könnte mit der Kombi problematisch werden: Das 10-20 zu lichtschwach und das 28-75 am Crop vielleicht zu lang für drinnen.
Andererseits wäre die Wahl des 28-75 aber möglicherweise auch ein guter Schritt zu einer bewussteren Motiv-Wahl meinerseits. Gerade bei den angesprochenen "Feieraufnahmen" ertappe ich mich immer wieder bei eher langweiligen "Übersichtsaufnahmen" im leichten Weitwinkel.![]()
....Die verdendeten Brennweiten sind:
34*, 17, 50, 50, 17 mm (Beitrag #3)
50, 50, 50, 50, 43* mm (Beitrag #4) ...
Heißt also, ich brauche oft das untere und obere Ende und demnach könnte ich auch oft weniger als 17 bzw. mehr als 50 mm brauchen.....
Dann brauche ich aber für die gleichen Situationen ständig eine ISO-Stufe höher.Du brauchst ein DA 17-70 !
Hallo allerseits,
ich stehe auch vor der Frage 28-75 vs. 17-50 am Crop, habe allerdings zusätzlich ein Sigma 10-20 zu Verfügung. Vermutlich wäre ich dann mit dem 28-75 besser beraten als mit dem 17-50, oder?
Nutzt jemand das 28-75 in Kombination mit einem UWW und kann mal aus dem Alltag berichten?
Gruß,
Jochen