• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm F/2.8

Und was empfehlt Ihr für eine?
Mit oder ohne Motor für die D90?

Ohne wirst du wohl nur noch gebraucht etwas finden. Ich habe meins übrigens jetzt zum Service einschicken müssen. Sollte noch auf Garantie gehen.
Ich hatte bemerkt, dass die meisten Bilder grössere unscharfe Bereiche hatten und den Test mit der Zeitung gemacht und siehe da, da war doch einiges nicht in Ordnung. Es ist jetzt beim Tamron Service in Deutschland.

Die Bilder, die einigermassen i.O waren sind aber wirklich toll. Die Schärfe ist schon Offenblende sehr gut! Es macht vor allem hellere Bilder als das Kit Objektiv.
 
Mein 17-50 ohne Motor hat mein 1,8/50 ersetzt.
Mein Sigma 1.4/30 kann es nicht ersetzen.
Vor allem im Weitwinkelbereich gibt es nichts was dem 17-50 das Wasser reichen könnte.
Doch, ein 1,4/24 (1800€!) oder, wenn es das gäbe, ein 2/16.
Da diese Objektive nicht existent oder unerreichbar sind und das Nikkor 17-55 zu schwer ist und bleibt muss ich wenigstens bis FX beim Tamron bleiben :top:
 
würdet ihr also sagen, dass das tamron die festbrennweiten 35/1,8 und 50/1,8 praktisch ersetzt?
überlege mir das auch zu kaufen...

Das 35er ist dem 17-50 was die Schärfe angeht im Offenblendenbereich Haushoch überlegen. Erst ab f/5.6 nähern sich die beiden.
Das 35er ist leicht und es macht Spass mit nur einer Brennweite zu fotografieren.
Trotzdem kommt das 17-50 bei mir öfter zum Einsatz da es eben flexibler ist.
Ich möchte beide nicht missen und finde das man Sie auch schlecht vergleichen kann.
 
Noch eine Frage: Hat das Tamron einen Blendenring (und wenn ja welche Version? Ohne Motor, mit Motor, mit VC...)
(interessiert mich, weil ich meine D90 ja leider beim filmen austricksen muss, weil sie so stur ist :mad:)

Nikitaa
 
vielen dank für die antworten. was könntet ihr denn noch zu dem sigma 18-50/2.8-4.5 OS HSM sagen? hab schon gesucht. einige sagen dass es gut ist, andere widerum nicht. würde dann das kitobjektiv verkaufen.
 
das sigma ist ja neu nur doppelt so teuer wie ein tamron nicht VC. und auch 200 teurer als eins mit VC.
wenns der geldbeutel hergibt ist es sicher eine option.
 
Ist dem so? Gebraucht nimmt sich so ein Sigma 18-50/2.8 nichts mit dem Tamron 17-50/2.8. Da ist eher das Sigma billiger.

Unabhängig vom Preis sehe ich aber das Sigma 18-50/2.8-4.5 nicht als Alternative zu einem Objektiv mit durchgängig 2.8.
 
na ja... im grunde wollte ich auch nur wissen ob das tamron die 35/1,8 und 50/1,8 ersetzt. tut es nicht, also kauf ich lieber das sigma 18-50/2,8-4,5 und die FBs, was zusammen preislich auf der höhe ist wie das tamron alleine.
 
Das 35er ist dem 17-50 was die Schärfe angeht im Offenblendenbereich Haushoch überlegen. Erst ab f/5.6 nähern sich die beiden.
Das 35er ist leicht und es macht Spass mit nur einer Brennweite zu fotografieren.
Trotzdem kommt das 17-50 bei mir öfter zum Einsatz da es eben flexibler ist.
Ich möchte beide nicht missen und finde das man Sie auch schlecht vergleichen kann.

ist das so?

ich habe mir mehrere Testreihen vom Tamron 17-50VC schicken lassen (ooc) und die Schärfe war sehr gut bei F2.8 in allen Brennweitenbereichen, ich selbst habe das 35er und würde sagen da tut sich nicht viel. Klar F1.8 ist ungleich F2.8
 
Kann ich bestätigen, mein Tamron ist dem Nikon in der Schärfe absolut ebenbürtig, bei jeweils gleicher Abblendung, also z.B. beide offen oder beide um 1 BW abgeblendet.
Erst wenn beide auf derselben Blende stehen und das Nikon somit gut eine Blende Vorteil hat, kann es das Tamron minimal überbieten.
Ich benutze das Tamron gerade wegen der guten Offenblendleistung so oft und bei statischen Motiven macht es die FB dank seinem sehr guten Stabilisator absolut überflüssig. Selbst ein Objektiv mit Blende 1.4 kann trotz der 2 Blenden Vorteil mit dem Stabilisator nicht mithalten.
 
Kann ich bestätigen, mein Tamron ist dem Nikon in der Schärfe absolut ebenbürtig, bei jeweils gleicher Abblendung, also z.B. beide offen oder beide um 1 BW abgeblendet.
Erst wenn beide auf derselben Blende stehen und das Nikon somit gut eine Blende Vorteil hat, kann es das Tamron minimal überbieten.
Ich benutze das Tamron gerade wegen der guten Offenblendleistung so oft und bei statischen Motiven macht es die FB dank seinem sehr guten Stabilisator absolut überflüssig. Selbst ein Objektiv mit Blende 1.4 kann trotz der 2 Blenden Vorteil mit dem Stabilisator nicht mithalten.

Ich hatte einige Testreihen mit zwei 17-50 (eins ohne Motor und eins mit VC) und als Reverenz das 35 dazu geschossen.
Die Tamis sind in der Abbildung ziemlich gleich und auch scharf bei Offenblende.
Sobald ich aber die Bilder des 35ers hinzunehme sind die Bilder bei Offenblende nochmals schärfer.
Auch meine andere FB das 85er ist deutlich schärfer als meine Zooms.
Das fällt mir immer wieder auf wenn ich die Bilder Crope. Selbst dann habe ich bei den FBs absolute Schärfe wo bei den Zooms schon eine Unschärfe zu sehen ist.
Ob das nun Konstruktionsbedingt ist oder ich eben gute FBs erwischt habe weiß ich nicht.
Aber ich denke das die Festbrennweiten doch schon Ihren Vorteil in der Abbildungsleistung und Schärfe haben.
Nichtsdestotrotz sind beides sehr gute und auch im Vergleich günstige Objektive die ich immer Empfehlen würde.
 
Soll ich mir gebraucht jetzt Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon kaufen oder was würdet ihr gebraucht empfehlen?
 
Ich kann das Tamron uneingeschränkt empfehlen, vorausgesetzt natürlich, es hat keine Fehler. Ein wirklich tolles Objektiv. Bei mir hat es das 35er und das 50er ersetzt. Ich habe aber das ohne VC und das ist ja im Moment sehr günstig zu haben. Ein sehr gutes P/L Verhältnis.
 
VC = VR, also Bildstabilisator
Beim neuen 17-50er Tamron ist dieser äußerst effektiv, würde sagen 4 Blenden kommt teilweise durchaus hin. Der VC ist der Grund warum das Objektiv mein 35er in 90% der Fälle ersetzt, immer bei statischen Motiven.
Allerdings fällt das Geräusch des VC auch etwas laut und unangenehm auf und das Objektiv ist in der Version mit VC auch deutlich größer und schwerer, was es meiner Meinung nach aber haptisch durchaus verbessert hat ...
 
Was heißt VC und wieso hebt es den Preis so krass an?

VC heisst Vibration Control und ist ein mechanischer Bildstabilisator, der hilft, weniger zu verwackeln, bei schlechtem Licht und längeren Belichtungszeiten. Nützt aber auch nur was bei unbewegten Motiven.
Den brauche ich aber bei diesen Brennweiten nicht, ich knipse in der Regel bei gutem Licht.
Warum das so viel teurer ist weiss ich nicht, ich denke da ist auch noch eine gute Portion Marketing dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten