• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm F/2.8

Snake-Plissken71

Themenersteller
Ahoi an die Community,

obiges Objektiv dürfte ich Dienstag ohne VC aber mit AF erhalten.
(Tamrons Artikel-Nr: A16NII)

Die Meinungen über dieses Objektiv gehen ja, bezogen auf den Preis, sinngemäß von "genial bis wurschtl" wobei letzteres lt. Forum auf eine vorhandene Serienstreuung in der Produktion zurückzuführen ist.

Da ich noch nicht so der Fachmann darin bin um sicher überprüfen zu können wie es sich mit meinem künftigen Objektiv verhält bitte ich Euch mir den einen oder anderen Tip zu geben mit welchen Einstellungen, Bildmotive etc. sicher überprüfen zu können ob das zu liefernde Objektiv einwandfrei ist oder eben nicht.

Für Anregungen oder Antworten bin ich sehr dankbar.

Gruß André
 
ich verfahre so:
doppelseite Zeitung ausgefaltet an die Wand kleben, die muss plan aufliegen, Kamera auf Stativ, Konstruktion rechtwinkelig ausrichten und alle möglichen Brennweiten+Blendenkombinationen durchprobieren.

Je nach Brennweite die Kamera verstellen, so dass möglichst die ganze Zeitung drauf ist.

Wenn das Objektiv dezentriert ist, wirst du feststellen dass eine Ecke oder eine Seite deutlich unschärfer ist.

Wenn es ok ist sollten die äußersten Ecken bei F2.8 etwas unschärfer (alle Ecken gleichmäßig) als die Mitte sein und mit kleinerer Blende bis F8 schärfer werden...

Dann kannst du noch testen ob der Fokus richtig sitzt, das geht damit recht einfach: http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetector_v12.pdf
 
Ich würde das Objektiv einfach unter ganz normalen Bedingungen im Altag testen. Dann schauen ob du mit den Bildern zufrieden bist, ob der Focus sitzt und die Abbildung in Ordnung ist.
Nur und auch nur dann wenn Zweifel aufkommen würde ich das Objektiv genauer unter die Lupe nehmen.
Sprich einen Focustest und ähnliches machen.
Die ganze Testerei bringt einen kaum weiter und lässt meistens mehr Zweifel aufkommen als einem lieb ist.
Oft macht man dann selber Fehler und schiebt es dann auf das Objektiv.
Zum Schluss ist dann evtl. der Frust groß und es tauchen noch mehr Fragen auf obwohl das Objektiv noch im Rahmen der hinnehmbaren Abweichung liegt.
 
Ich rate auch von übermäßigem Testen ab. Erst wenn man mit den Bildern nicht zufrieden ist, kann man näher prüfen. (Aber nicht bei einem einzigen missglücktem)

Der Fokustest von z.B. Traumflieger bringt auch keine wirklichen Erkenntnisse, er wird in der Nähe der Naheinstellgrenze gemacht und bietet keinen Aufschluss über Unendlichkeitseinstellung etc.
 
Danke für Eure Antworten...:)

Ich werde dann einfach mal gan unvoreingenommen Bilder damit schiessen und schauen wie sie geworden sind.

LG André
 
Guten Abend,

Ich habe, als ich mein Tamron 17-50 erhalten habe, gleich den Traumflieger-Fokustest gemacht und war ganz panisch als es so aussah als habe das Objektiv einen Fehlfokus. Mittlerweile halte ich solche Tests für überflüssig und teste neue Objektive einfach ein paar Stunden im Freien. Wenn ich mit den Ergebnissen zufrieden bin behalte ich das Objektiv und fertig!

Mach dich nicht mit solchen Tests verrückt, sondern schieß draußen ein paar Fotos und überprüfe ob das Objektiv deinen Erwartungen entspricht!

Gruß,
Simon
 
Tamron 17-50 kann sowohl ein Sahnestück sein, als auch eine Gurke.

Teste am besten einige Stunden unter Tageslicht.

Hier ist übrigens ein Bild, das ich an diesem Wochenende geschossen habe :)
 
Stimmt, das Tamron ist schon ein klasse Objektiv. Mir gefällt vorallem die gute Schärfe und Freistellung! Hier ein Bild meiner Katze:



Viel Spaß mit deinem neuen Objektiv!
 
Ich mag meines auch, habe zwar erst einen Abend damit fotografiert, aber die Ausbeute war gut und der Fokus für mein Empfinden nicht zu langsam, eher sehr angenehm. Ich muss nur noch schauen, ob mir der Brennweitenbereich liegt.
 
Und was empfehlt Ihr für eine?
Mit oder ohne Motor für die D90?
 
Kann ich Dir nicht sagen, ohne nur gelesenes wiederzugeben. Ich selbst habe nur das mit Motor an meiner D90 und frage mich ein wenig, wie schnell wohl das ohne Motor wäre, da ich meines ja nicht langsam finde. Andererseits wäre es halt denkbar, dass der Unterschied gar nicht so riesig ist und 90% der hier zu lesenden Meinungen gar nicht auf eigenen Tests beruhen, sondern auch nur Wiedergegebenes aus Gelesenem sind.
 
Kann ich Dir nicht sagen, ohne nur gelesenes wiederzugeben. Ich selbst habe nur das mit Motor an meiner D90 und frage mich ein wenig, wie schnell wohl das ohne Motor wäre, da ich meines ja nicht langsam finde. Andererseits wäre es halt denkbar, dass der Unterschied gar nicht so riesig ist und 90% der hier zu lesenden Meinungen gar nicht auf eigenen Tests beruhen, sondern auch nur Wiedergegebenes aus Gelesenem sind.

Ich hatte beide Versionen zeitgleich in Besitz an der D90.

Das mit Motor (A16NII) und ohne Motor(A16N).

Der AF von dem A16NII war schnarch langsam im Vergleich A16N und auch lauter:D
 
Stellt sich halt die Frage, ob das nur auf Deine beiden Modelle zutrifft, denn mein 17-50 fokussiert nicht langsamer als andere Objektive, bei denen es hier keine negativen Meinungen dazu gibt und wenn Deines bedeutend leiser ist, müsste es lautlos sein.
 
Stellt sich halt die Frage, ob das nur auf Deine beiden Modelle zutrifft, denn mein 17-50 fokussiert nicht langsamer als andere Objektive, bei denen es hier keine negativen Meinungen dazu gibt und wenn Deines bedeutend leiser ist, müsste es lautlos sein.

Selbstverständlich beziehe ich mich nur auf die Modelle die ich hatte. :D
 
Ich habe das 17-50 ohne Motor gerade gegen das 17-50 mit VC getauscht und bin der Meinung das sich beide an der D90 nicht viel geben. Beide sind einigermaßen zügig und treffsicher.
Ich hatte auch die motorgetriebene Variante des 28-75 von Tamron. Wenn man diese Version evtl. mit der A16NII motorgetriebenen Variante des 17-50 Vergleichen kann würde ich es nicht empfehlen.
Der AF zuckt oft gelangweilt hin und her bis er sein Ziel focusiert hat. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen oder nicht besonders kontrastreichen Motiven.
Ich fand es so nervig das ich es kaum benutzt und zum Schluss verkauft habe.
 
Zumindest bei meinem Exemplar ist das nicht so. Da hat noch nix gezuckt beim Fokussieren. So ein Objektiv hatte ich auch mal und weiß wie nervig das ist (ich hab es nicht mal 2 Tage ausgehalten ;) ).
 
Das Bild mit der Katze ist echt toll! Kanns nicht oft genug sehen!
Schönes Bokeh und sehr schön gesetzte Schärfe.
Wenn ich das Bild sehe, dann will ich das Objektiv jetzt auch sofort haben und damit auch so schöne Bilder von meiner Katze haben :lol:
Leider ist meine Katze weiß und somit in so schönen natürlichen Situationen nie wirklich fotogen :(

Mal eine doofe Frage:
Den Normal-Festbrennweiten, also dem 35mmf1.8 und dem 50mmf1.8 (jaja das ist schon leicht tele an DX) wird ja öfter ein unruhiges, schlechtes, manchmal grausames, manchmal gerade noch akzeptables, aber nie ein gutes Bokeh nachgesagt. Meine Frage ist: Haben diese beiden Festbrennweiten eher ein besseres oder schlechteres Bokeh als das 17-50mm Tamron?
Ich fand das Bokeh des Tamrons bis jetzt eigentlich auf allen Bildern, die ich gesehen habe recht gut.

Ich überlege halt im Moment ob ich mein 18-105mm mit 35mmf1.8 und/oder 50mmf1.8 erweiter, oder eben ein 17-50mmf2.8VC...

Nikitaa
 
Zuletzt bearbeitet:
... Meine Frage ist: Haben diese beiden Festbrennweiten eher ein besseres oder schlechteres Bokeh als das 17-50mm Tamron?
Ich fand das Bokeh des Tamrons bis jetzt eigentlich auf allen Bildern, die ich gesehen habe recht gut.

Ich überlege halt im Moment ob ich mein 18-105mm mit 35mmf1.8 und/oder 50mmf1.8 erweiter, oder eben ein 17-50mmf2.8VC...

Nikitaa

Ich find das Tammi durchweg etwas besser als das meines 35ers und mein ehemaliges 50/1.8, aber mit einem 85/1.8 und v.a. meinem Tamron Makro kanns nicht mithalten.
Ich hatte vorher die Kombination 18-105/35 und hab dann das Tammi angeschafftund bin rundum zufrieden. Das 35er kommt aber immer noch (wenn auch deutlich seltener) zum Einsatz. Mein altes 50/1.8 wurde schnell wieder verkauft, da es v.a. in Innenräumen einfach zu lang ist.
 
Das Bild mit der Katze ist echt toll! Kanns nicht oft genug sehen!
Schönes Bokeh und sehr schön gesetzte Schärfe.
Wenn ich das Bild sehe, dann will ich das Objektiv jetzt auch sofort haben und damit auch so schöne Bilder von meiner Katze haben :lol:
Leider ist meine Katze weiß und somit in so schönen natürlichen Situationen nie wirklich fotogen :(

Hi,

Danke für den Kommentar, freut mich dass es dir gefällt!

Bevor ich das Tamron 17-50 hatte, habe ich den Brennweitenbereich mit einen 18-105 und einem Nikkor 50mm abgedeckt. Anfänglich hatte ich meine Zweifel ob das Tamron mit dem 50er mithalten kann, aber das Tamron hat mittlerweile das 50er ersetzt und ich habe es meinem Vater geschenkt. Ich finde vorallem die Freistellungsmöglichkeiten des Tamrons toll, mit einem 18-105 wäre mir das Katzenbild bestimmt nicht so gelungen.

Gruß,
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten