• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 17-50mm f/2,8

Aus RAW mit Raw Therapee. Beim dritten Foto mit 100%-Ausschnitt.
 
Damit am Ende keiner sagt, er hätte nicht genügende Beispielfotos gefunden... :D

Aus RAW, Photoshop CS3.
 
Aus RAW, Photoshop CS3.

...das war's mal für heute vom Tamron.
 
Das Kohlekraftwerk Staudinger bei Großkrotzenburg am Main.

Das erste Foto ist mit B+W 106 (64x Neutraldichtefilter) und Cokin P 121M (Grauverlaufsfilter) entstanden. Da das Verlaufsfilter nicht ganz farbneutral ist, habe ich zwei Entwicklungen gemacht und per digitalem Verlauf übereinander gelegt. Das Letzte ist eine HDR aus sechs Ebenen (fünf RAWs; das hellste in zwei Belichtungsvarianten entwickelt). Die beiden Bilder dazwischen sind "normale" (einzelne) Langzeitbelichtungen ohne Filter oder Ebenen-EBB.

Alles aus RAW mit Raw Therapee und in Photoshop weiterverarbeitet.
 
Heute gekauft und gleich ausprobiert.

33mm
f5.6
1/60 sek

Ich kann mich wirklich nicht klagen mit dem was das Objektiv leistet.

Falls andere Kombinationen gewünscht werden, gebt einfach Bescheid ich schaue dann was sich machen lässt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir auch Bilder zum 17-50er. Das heißgeliebte 28-75 von Tamron hab ich dafür hergegeben. Es war mir untenrum zu lang und ich hatte sonst kein Objektiv mit weniger Brennweite. Jetzt bin ich rundherum happy mit meiner Objektivausstattung. Momentan zumindest.... *LOL* :lol:

Das erste Bild zu Hause, man möge den Wäscheständer im Hintergrund verzeihen :D, das zweite aufm Ötscher (etwa 1800m Höhe), das dritte und vierte Bild in Salzburg. Im Hintergrund die Altstadt und oben der Berg im Hintergrund ist der Kapuzinerberg.

LG
Manfred
 
Sonnenaufgang Nessmersiel. War leider das einzige Mal, wo das Wetter noch mitgespielt hat. Danach war dann nur noch das 50-135mm DA* im Einsatz.
 
Sagt mal,

gibt es hier auch welche, die aufgrund von Erfahrung die Meinung vertreten, dass das Tamron (mit dem ich ja auch liebäugel) sich nicht hinreichend vom KIT-Zoom abhebt (Vorteil der Lichtstärke kann ich selber einschätzen).
Immerhin wird es auch schön regelmäßig in der Bucht angeboten.

Unschärfe in den Ecken konnte ich hier beim Tamron z.T. auch entdecken.

Bin gespannt, habt Dank.

Gruß, bouba
 
Sagt mal,

gibt es hier auch welche, die aufgrund von Erfahrung die Meinung vertreten, dass das Tamron (mit dem ich ja auch liebäugel) sich nicht hinreichend vom KIT-Zoom abhebt (Vorteil der Lichtstärke kann ich selber einschätzen).
Immerhin wird es auch schön regelmäßig in der Bucht angeboten.

Unschärfe in den Ecken konnte ich hier beim Tamron z.T. auch entdecken.

Bin gespannt, habt Dank.

Gruß, bouba


da bin ich auch mal gespannt (habe das Tamron und bin der Meinung es hebt sich einiges vom Kit ab, welches in der II Version auch nicht die schlechteste Optik ist)
 
Von mir auch noch mal Nachschub bevor der Thread hier einpennt... :lol:
Bild 1 wie zu sehen ganz ohne Blitz, das Weizenbier "glüht" durch einen Spotstrahler, das 2. mit Blitz und beim 3. hab ich die Kamera auf einen Brückenpfeiler gelegt. Alle 3 Bilder im schönen Salzburg entstanden.... :top:
LG
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten