• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 17-50mm f/2,8

Dann muss das "Rauschen" wirklich an der Rotschwäche liegen. Habe das auf keinem anderen deiner bilder so wieder findne können. Nur die Frucht selbst hat einfach eine sehr seltsame Struktur die mir besonders stark ins Auge gefallen ist.

edit: Bei dem 100% Crop sieht man tatsächlich nichts mehr. scheint wohl nur durch das verkleinern und die Struktur der Frucht entstanden zu sein. Und der Crop zeigt schön wie scharf die Linse abbilden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K100 rauscht bei ISO200 und ISO 400 gleich, hat aber einen leicht höheren Dynamikumfang bei ISO 400. Das Rauschen, was Du bemängelst, hast Du immer bei Nahaufnahmen. Hättest Du auch bei ISO 100, wenn die K100D das hätte.

Danke für die außerordentlich nützliche Information zur K100D hinsichtlich des Rauschverhaltens. Wo kann man solche speziellen Dinge über seine Kamera denn erfahren?

Gruß Claus.
 
hier mal ein Schnappschuss mit meinem neuen Tamron 17-50.
blende 4 | 1/640s | Iso 200
Raw -> JPG leicht bearbeitet
crop 100%
 
An dem Objektiv kann man ja nicht viel aussetzen, aber neulich habe ich damit heftiges Purple Fringing provoziert,wie ich es an diesem Objektiv noch nie gesehen habe. :eek: Erinnert mich an Problembilder des Tamron 70-300. Leider habe ich kein Vergleich zu einem anderen Objektiv...ich würde aber meinen, dass ein Sigma 18-50/2.8 hier weniger auffällig wäre (weil ich das Gefühl habe, dass es beim Vergleich zwischen Sigma und Tamron in Bezug auf Farbsäume oft so ist).

Der 100%-Ausschnitt ist unbearbeitet out-of-CS3-RAW-Konverter.
 
echt guter Thread, die bilder gefallen fast alle.. :D
ich bin im moment am überlegen mit ein 17-50 für meine K100Ds anzuschaffen, jedoch schwanke ich zwischen diesem und dem 17-70 von Sigma. Hat ja bereits jemand einen Vergleich angestellt und auf was wirkt sich die größere blende noch aus, außer auf die Möglichkeit besser Freizustellen (sorry, bin Neuling:p) kann auch via Pm geklärt werden, sry wegen OT
@nwsDSLR: wirklich ein verdammt gutes objektiv, grad deins scheint in der schärfe unschlagbar:eek:

Lg Fritz
 
@photo_fritz: du hast halt mit Blende 2,8
1. Reserven beim Licht
2. wie du bereits gesagt hast - ein noch schmaleres Band was den Schärfebereich angeht - ist halt immer auch = Gestaltungsspielraum

ich finde auch, dass nwsDSLR´s Linse sehr scharf abbildet - meine ist irgendwie nicht ganz so knackig - wenn ich mich mal davon trennen kann werd ichs einschicken...mal sehn.

ein Argument gegen die Linse ist vielleicht die fehlenden 20mm nach oben -
hängt vom Fotografierverhalten ab.
aber da gäbs ja noch das Tamron SP 28-75mm f2,8 XR Di LD Asp IF Makro...
 
@nwsDSLR: wirklich ein verdammt gutes objektiv, grad deins scheint in der schärfe unschlagbar:eek:
In Sachen Schärfe halte ich das 17-50/2.8 tatsächlich für (fast) unschlagbar durch ein vergleichbares Zoomobjektiv. Zu meinen Fotos muss man noch wissen: An der K100D ist jedes durchschnittliche Objektiv schon richtig scharf, weil 6 MP auf dem großen Sensor eben keine große Herausforderung ist und die 100%-Crops sind so scharf, weil die meisten als RAW aufgenommen sind (hoffe, ich habe es immer dazugeschrieben). Es klingt doof, aber durch RAW hole ich einen Tick mehr Schärfe raus als mit JPEG, der mir einfach Spaß macht. :D Aber ich bin da wohl nicht der einzige, denn sonst würden nicht so viele Leute so viel Geld ausgeben um ein Objektiv zu bekommen, das ein bisschen schärfer ist als ein anderes. :D
 
sry, wenn ich mich gerade etwas dumm anstelle :o, aber inwiefern meinst du das jetzt?
Naja, f/2.8 ist der Blendenwert, den das Tamron durchgängig "halten" kann. Man kann also von 17 bis 50 mm immer f/2.8 verwenden, wenn man will. Das Sigma 17-70/2.8-4.5 kann f/2.8 nur bei 17mm verwenden. Durch reinzoomen auf größere Brennweiten steigt die Blendenzahl an. Da die Kamera den Wert gerundet anzeigt, springt der Wert etwa bei 23 mm auf f/3.2 um. F/2.8 geht dann nicht mehr. Und so geht das weiter, bis bei 50 mm f/4 und bei 70 mm f/4.5 vorliegen. F/4 ist ein Blendenwert "schlechter" als f/2.8. Man muss mit f/4 also doppelt so lang belichten wie mit f/2.8. Bei schlechtem Licht, fehlt einem dann manchmal diese "Reserve". Außerdem kann man mit einer kleineren Blendenzahl besser freistellen (also eine kleine Schärfentiefe erzeugen und den Hintergrund stärker verschwimmen lassen).
 
Naja, f/2.8 ist der Blendenwert, den das Tamron durchgängig "halten" kann. Man kann also von 17 bis 50 mm immer f/2.8 verwenden, wenn man will. Das Sigma 17-70/2.8-4.5 kann f/2.8 nur bei 17mm verwenden. Durch reinzoomen auf größere Brennweiten steigt die Blendenzahl an. Da die Kamera den Wert gerundet anzeigt, springt der Wert etwa bei 23 mm auf f/3.2 um. F/2.8 geht dann nicht mehr. Und so geht das weiter, bis bei 50 mm f/4 und bei 70 mm f/4.5 vorliegen. F/4 ist ein Blendenwert "schlechter" als f/2.8. Man muss mit f/4 also doppelt so lang belichten wie mit f/2.8. Bei schlechtem Licht, fehlt einem dann manchmal diese "Reserve". Außerdem kann man mit einer kleineren Blendenzahl besser freistellen (also eine kleine Schärfentiefe erzeugen und den Hintergrund stärker verschwimmen lassen).

ahh ok danke, dann war meine vermutung schon richtig.
Ich werd dann vermutlich zum 17-50 tendieren, wenn man auch kürzere verschlusszeiten damit erreichen kann, weil ich auch oft bilder beim skaten etc. mach
danke für die infos
lg Fritz:):)
 
die Tamron Alternative wollte ich auch nur erwähnt haben, wenn einem der Weitwinkel nicht so wichtig ist. Aber wie gesagt, das hängt vom eigenen Fotografierverhalten ab.
 
Sooo, mein gutes Stück ist auch gestern angekommen
(Foto Erhardt 2tage Porto)
Erstes Gefühl... GEIL!^^
Liegt sehr gut in der Hand, schön schwer. Optisch sehr schön.
Die ersten Testbilder hab ich auch schon gemacht, kann sie jedoch jetzt nicht hochladen.
Fokus sitzt bei mir perfekt.
Fotos werden ncoh angehängt.

Lg Fritz
 
Na da wünsch ich viel Freude damit - ist auf jedenfall sein Geld wert - und ich muss leider leider sagen, in Anbetracht der Pentaxpreise :grumble: für Objektive für mich auch zZT. die bessere Wahl.
 
Ich erweitere hiermit mal die Testbilder Galerie zu diesem tollen Objektiv,
war damit 2Tage auf Bergtour.
Das erste Bild ist ein Kuhportait (bereits gecropt faktor nicht genau bekannt) :p
das zweite ist ein Bild des Gipfelsteins (auch bereits gecropt)

Zur verkleinerung hab ich das Freeware programm von Traumflieger.de verwendet, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die bilder genauso scharf sind wie die originale.
Ich bin mit dem Objektiv vollkommen zufrieden =)

Lg Fritz
 
Abend, will mir morgen evtl auch einen Kitersatz gönnen und schwanke zwischen dem Tammi, dem Sigma 17-50 und Sigma 17-70....

Alle haben wohl ihre Macken. Könnt ihr mir ganz bestimmt sagen das das Tammi am schärfsten ist? Ist der AF beim Sigma Pentanten durch den HSM viel schneller?

Ist das 70er viel schlechter?
 
Habs nu gekauft :D Schon nicht schlecht.

imgp78319d6n.jpg


Dafür wurde ich auch mit meiner Cam aus dem EK-Zentrum gebeten :fresse:
 
Hier nun mal ein Beispiel von heute Nachmittag.

...
In LR2 aus RAW entwickelt mit meinem Standard-Workflow (Pentax-Farbprofil, Gradationskurve um die Original-Kontrastkurve der Kamera nachzuahmen und Schärfung/Entrauschung).

...

Sh4wn, was genau meinst Du mit "Pentax-Farbprofil, Gradationskurve um die Original-Kontrastkurve der Kamera nachzuahmen" ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten