• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm f/2.8 SP XR Review

Hallo Tamron 17-50 / 2.8 Besitzer,

postet doch mal, bei welchen Händlern ihr Eure guten (!) Stücke gekauft habt.

Denn bei denen besteht ja eine deutlich höhere Chance, ein gutes Exemplar und nicht einen "etwas mangelhaften" Ladenhüter aus der ersten Produktionsserie (siehe Beitrag von Andreas_H ...) zu bekommen.
 
Hallo Tamron 17-50 / 2.8 Besitzer,

postet doch mal, bei welchen Händlern ihr Eure guten (!) Stücke gekauft habt.

Denn bei denen besteht ja eine deutlich höhere Chance, ein gutes Exemplar und nicht einen "etwas mangelhaften" Ladenhüter aus der ersten Produktionsserie (siehe Beitrag von Andreas_H ...) zu bekommen.

...ich würde sagen:
zwei Möglichkeiten:
1. bei verschiedenen Internet-Händlern einige ordern und das beste herausfischen; die restlichen gehen Retoure...
Nachteil: eingeschränktes Zeitfenster zum Testen, hohe Kapitalbindung bis zur Erstattung der zurückgegangenen Gläser...
Hier wären natürlich eher die grossen Versender interessant, da diese i.d.R. eine höhere Umschlaggeschwindigkeit ihrer Ware haben, vulgo: einen höheren Durchsatz mit schnellerer Nachbestellung als der kleine Versender, der die Ware längere Zeit liegen hat...

2. Kauf beim Händler vor Ort...(habe ich gemacht) mit der Vereinbarung einer Wandlung in einem angemessenen Zeitraum nach Erwerb.
Die zweite Lösung scheint mir der bessere zu sein (siehe auch mein erstes Posting:ugly:), vorausgesetzt, der Händler vor Ort bietet einen guten Preis an...

beste Grüße,
Janni
 
Meine negativen Erfahrungen mit dem Tamron liegen jetzt über ein Jahr zurück. Ich kann mir nicht vorstellen daß bei irgendeinem Händler, ob Versender oder Ladengeschäft, noch irgendwelche Bestände aus dieser Zeit lagern.

Wichtiger finde ich einen Versender auszusuchen der ordentlich verpackt. Meist wird heute der Objektivkarton in einen größeren Umkarton gelegt und dann nur oben mit Polstermaterial aufgefüllt. Bei einem Sturz auf die Unterseite des Pakets (und so unwahrscheinlich ist der beim Sortieren nicht) nützt dann das Polstermaterial überhaupt nichts, und schon wieder leidet der Ruf eines Objektivherstellers.

Ich frage vorher nach wie verpackt wird.

Grüße
Andreas
 
ich hatte mein 17-50/f2,8 Tamron bei Ebay gekauft,im Doppelpack mit einem weiteren Objektiv,habe damals für beide zusammen 440 Euro bezahlt.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Alle bei Offenblende.

Bei 50mm / 55mm und offener Blende ist es eigentlich kein Wunder, dass das Tamron 17-50 gegenüber dem Nikkor 55-200 etwas schwächer im Kontrast ist.

Beim Nikkor ist 55mm als Anfangsbrennweite sehr kontrastreich, ausserdem Blende 4 in der Bildmitte, da ist das Nikkor kaum zu schlagen.

Beim Tamron hingegen ist 50mm die Endbrennweite, erfahrungsgemäß etwas schwächer im Kontrast, und dann Blende 2.8

Das Ergebnis war doch zu erwarten.
 
Ich habe heute gerade ein Tamron 2,8/17-50mm Im Versand erhalten. Es sollte eine leichte, lichtstarke und qualitativ hochwertige Alternative zum meinem Nikkor AF-S VR 18-200mm sein.

Nach ca. 50 Probeaufnahmen bin ich durchweg von meinem Objektiv überzeugt.
Schärfe und Kontrast sind sichtbar besser als vergleichbare Brennweitenbereiche des AF-S 18-200mm, wenngleich auch der Unterschied nicht so drastisch ist, dass man lang hinschlägt.

[...]

Danke - genau diese Kombination habe ich auch in Erwägung gezogen - und da Pampers Geld kosten liegt das 17-55 Nikkor nicht im Bereich des finanzierbaren ... Gibt es ggf. Anlass zur Kritik an dem Tamron SP AF 17-50mm zwischenzeitlich?

Danke!
Gruß,
Lars
 
Lediglich, daß die Justierung im Falle eines Fehlfokus - wie bei meinem Exemplar - derzeit regulär ca. 8 (acht) Wochen benötigt! Bin mal gespannt, wann und was da zurückkommt....
Die Tamrons sind zwar sehr verständnisvoll, wenn man sein Objektiv schneller benötigt ("legen´s mal ins "Eiligregal"), kämpfen aber augenscheinlich a) nach wie vor mit einer Flut von Reklamationen oder b) mit hoffnungsloser Unterbesetzung.
Der freundliche Tamron-Mann meinte sinngemäß auf diesbezügliche Nachfrage "das liegt an unseren hohen Verkaufszahlen und den vielen Tamrons im Umlauf". Hätte ich vermutlich auch gesagt.....
Gruß
Armin
 
hat jemand, von euch erfahrungen gesammelt mit dem Objektiv im dunklen und der D70s? Sitz der direkt beim ersten anlauf oder wird erstmal rum geiert so wie es teilweise bei meiner Sigma kitlinse ist.
Jedoch finde ich das das sigma schneller. ob das vll. an der akustik liegt weis ich nicht.
Jedenfalls ist mir bei testen im laden der imo langsame AF bei 50mm aufgefallen.

keine frage bei 17mm rockt das ding richtig.

wie groß ist eigentlich der unterschied zw. 17 und 18mm? hat da jem mal nen vergleich?
 
Lediglich, daß die Justierung im Falle eines Fehlfokus - wie bei meinem Exemplar - derzeit regulär ca. 8 (acht) Wochen benötigt! Bin mal gespannt, wann und was da zurückkommt....
Die Tamrons sind zwar sehr verständnisvoll, wenn man sein Objektiv schneller benötigt ("legen´s mal ins "Eiligregal"), kämpfen aber augenscheinlich a) nach wie vor mit einer Flut von Reklamationen oder b) mit hoffnungsloser Unterbesetzung.
Der freundliche Tamron-Mann meinte sinngemäß auf diesbezügliche Nachfrage "das liegt an unseren hohen Verkaufszahlen und den vielen Tamrons im Umlauf". Hätte ich vermutlich auch gesagt.....
was bringt mir deren Verstaendnis, wenn's zwei Monate dauert? Sorry, das ist indiskutabel, u.a. deswegen habe ich auch das kuerzlich beschaedigte Tamron durch ein Nikon ersetzt...

Das 17-50/2.8 habe ich noch im Einsatz, mal schaun wie lange noch... Sooo ueberzeugt bin ich naemlich nicht davon, und 8 Wochen Ausfall kann und will ich mir nicht leisten.

p.
 
Kann es sein, dass es vom Tamron Tamron 17-50mm f/2.8 zwei Versionen gibt (ich meine nicht "alt-AF-nicht-Nikon-D40-kompatibel" und "neu-AF-Nikon-D40-kompatibel"), die sich im Herstellungsland untscheiden ("Made in Japan", "Made in China")? Ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass im Wesentlichen die "chinesischen" Tamrons mit dem Problem "Fehlfokus" bzw. Probleme mit der optischen Qualität zu kämpfen haben?!?

Gruß,
Lars
 
Kann es sein, dass es vom Tamron Tamron 17-50mm f/2.8 zwei Versionen gibt (ich meine nicht "alt-AF-nicht-Nikon-D40-kompatibel" und "neu-AF-Nikon-D40-kompatibel"), die sich im Herstellungsland untscheiden ("Made in Japan", "Made in China")? Ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass im Wesentlichen die "chinesischen" Tamrons mit dem Problem "Fehlfokus" bzw. Probleme mit der optischen Qualität zu kämpfen haben?!?

Gruß,
Lars

Mein Tamron, trotz "Made in Japan", hat aber einen ordentlichen Front-Fokus ... siehe Anhang (100% Crop). Da hilft es wohl nur, das Objektiv einzuschicken :(

Gruß Frank
 
Lediglich, daß die Justierung im Falle eines Fehlfokus - wie bei meinem Exemplar - derzeit regulär ca. 8 (acht) Wochen benötigt! Bin mal gespannt, wann und was da zurückkommt....
Die Tamrons sind zwar sehr verständnisvoll, wenn man sein Objektiv schneller benötigt ("legen´s mal ins "Eiligregal"), kämpfen aber augenscheinlich a) nach wie vor mit einer Flut von Reklamationen oder b) mit hoffnungsloser Unterbesetzung.
Der freundliche Tamron-Mann meinte sinngemäß auf diesbezügliche Nachfrage "das liegt an unseren hohen Verkaufszahlen und den vielen Tamrons im Umlauf". Hätte ich vermutlich auch gesagt.....
Gruß
Armin

Und vermutlich wären sehr viele bereit 50-150€ mehr zu zahlen, wenn diese Serienstreuung geringer wäre.
 
Mein Tamron, trotz "Made in Japan", hat aber einen ordentlichen Front-Fokus ... siehe Anhang (100% Crop). Da hilft es wohl nur, das Objektiv einzuschicken :(

Gruß Frank

Erstens ist es ein backfocus, zweitens ist der chart in mindestens einer Ebene schief abgebildet, sprich der Test wurde nicht korrekt durchgeführt.
Drittens war meines beim Testchart o.k., in der Praxis (unendlich) aber mies. Dann kams vom Service, hat im Fernbereich wesentlich besser funktioniert, war beim Testchart aber schlechter. Seither pfeif ich auf die charts.
 
Erstens ist es ein backfocus, zweitens ist der chart in mindestens einer Ebene schief abgebildet, sprich der Test wurde nicht korrekt durchgeführt.
Drittens war meines beim Testchart o.k., in der Praxis (unendlich) aber mies. Dann kams vom Service, hat im Fernbereich wesentlich besser funktioniert, war beim Testchart aber schlechter. Seither pfeif ich auf die charts.

Mein Fehler, es handelt sich bei mir natürlich um einen Backfokus, Danke für die Korrektur! Bei dem Test wunder ich mich aber, was ich da groß falsch gemacht haben sollte. Sicherlich ist der Test nicht exakt durchgeführt worden, doch zeigt er dass der Fokus nicht 100% sitzt. Mit einem anderen Objektiv (18-135) in exakt gleicher Position und Einstellung saß der Fokus auf der schwarzen Linie. Demnach muss der Fokus des Tamron nicht ganz in Ordnung sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten