• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm 2.8 Nachjustierungsquote

crashonline

Themenersteller
Hi

Bin neu im Forum und habe vor, mir eine 7D und das Tamron 17-50mm 2.8 zu kaufen.

Nun hört man hier im Forum ständig was von Nachjustierung. Ich frage mich, wie hoch die Quote da wirklich liegt? Schreiben die zufriedenen Nutzer nur einfach weniger?

Außerdem: Gibt es einen Unterschied was Serienstreuung angeht bezüglich der VC und der Nicht-VC Version? (Und wie sind die Nutzer-Erfahrungen: Echte spürbare Schärfenunterschiede zwischen VC und Non-VC oder nur reguläre Serienstreuung?)

Und angenommen ich erwische eines der mangelhaften Objektive: Ist die Nachjustierung kostenlos oder muss ich dafür blechen?

Würde mich sehr über zeitnahe Antworten freuen, da ich mich auf Grund einer Aktion relativ schnell entscheiden will/muss.

Danke,

Robert
 
Ich frage mich, wie hoch die Quote da wirklich liegt?
Das weiß wohl nur Tamron.. Meine Quote:
2xTamron 17-50/2,8
0xFehlfokus
Schreiben die zufriedenen Nutzer nur einfach weniger?
Man kann sicher davon ausgehen, dass nicht jeder zufriedene Benutzer so fleißig darüber schreibt wie ein unzufriedener.. Man munkelt, es gäbe sogar Leute, die einfach Fotos machen, ohne ständig in Foren über Fokusprobleme zu philosophieren.. ;)
Ist die Nachjustierung kostenlos oder muss ich dafür blechen?
In der Garantiezeit kostenlos (evtl. fallen Versandkosten an, wenn Du das Objektiv selbst einschickst..)

Mein Rat: Kauf das Objektiv, mach Fotos.. Falls die Fotos nicht i.O. sind, geh dem Problem auf den Grund (und überlass es gegebenenfalls dem Tamron-Service).. Wenn die Fotos i.O. sind: super, viel Spaß!
 
Klingt gut.

Bleibt nur noch die Frage, ob die scheinbaren Schärfeunterschiede zwischen VC und non-VC tatsächlich serienbedingt sind oder ob eher durch ungünstige Serienstreuung bei manchen Reviewern dieser allgemeine Eindruck entsteht. :rolleyes:
 
Wenn Du mich fragst, sind die Schärfeunterschiede zwischen dem mit VC und ohne gegenüber der Entscheidung Stabi ja oder nein zu vernachlässigen.. Beide Varianten erlauben recht scharfe Bilder schon bei Offenblende, Unterschiede sieht man evtl. im direkten Vergleich in 100% mit der Nase am Monitor oder auf Testseiten, aber ich halte den nicht für praxisrelevant..
 
Ich habe mein non-VC innerhalb der Garantiezeit nachjustieren lassen. Es war an einem Bildrand deutlich unschärfer als am anderen. Seither bin ich mit der Optik zufrieden.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich würde mich zwar über noch mehr Meinungen und Erfahrungsberichte freuen aber spätestens seit ich gesehen habe, was der VC bei Video leisten kann (und ich weiß, dass Justierung eine Garantieleistung ist), bin ich SOLD.

Danke für eure Beiträge. :top:
 
Ich finde es schon fast lustig, wie den Usern hier eingeredet wird, dass es nahezu Standard ist, ein Objektiv mit Fehlfokus zu erhalten - insbesondere, wenn da Tamron draufsteht. Dann sucht man natürlich - mit allen möglichen dubiosen Methoden - danach, ob das Objektiv nicht doch wenigstens eine minimale Fehlfokussierung hat und sieht sich augenblicklich bestätigt wenn man diese dann tatsächlich entdeckt hat.

Ich hatte bisher DLSR von Olympus (E410), Sony (Alpha 550) und jetzt eine Canon 550D. Ich hatte immer auch Objektive von Drittherstellern und damit nie Probleme. Das Tamron 17-50, 2.8 VC hatte ich an der Sony und aufgrund der guten Erfahrung damit habe ich mir dieses auch für die Canon gekauft. Nach meiner Erfahrung ist das Objektiv ein absolut zuverlässiges, gut verarbeitetes, scharfes und vor allem lichtstarkes Teil zu einem unschlagbaren Preis.

Einfach kaufen, fotografieren und wenn´s - warum auch immer - nicht gefällt, einfach umtauschen bzw. wiederverkaufen.
 
Moin,
ich stand in den letzten Tagen vor der Entscheidung Tamron 17-50 2,8 mit VC oder Sigma 17-50 2,8 mit OS. Habe bei unserem Saturn markt beide Objektive testen können. Vom Tamron hatten die zwei für Canon und vom Sigma eins.
Beide Tamron waren, sofern es am Kameradisplay zu beurteilen ist, sehr scharf, das Sigma war etwas schärfer. Vor allem abgeblendet konnte man es auf den Fotografierten Schildern mit kleinem Text sehen. Der gute Mann im Markt hatte echt Geduld mit mir. :)
Habe mich dann letzendlich für das Sigma entschieden, weil es zum einen etwas schärfer war und ich einen guten Preis dafür bekam.
Das Sigma kam 589,00 Euro und das Tamron sollte 399,00 Euro kommen.

Kann also nur bestätigen, zwei Tamron getestet und beide knackscharf und kein Fehlfokus. Denke die "vielen Problemmeldungen" liegen einfach wirklich daran, dass diejenigen die zufrieden sind, keinen Grund sehen sich zu melden. :)
 
Hi,

ich hatte auch schon die VC Variante und auch die Non-VC,
beide tip top in Ordnung, keine Probleme, alles scharf.
 
Hallo Robert! Also ich habe ein Tamron 17-50 (ohne VC) und habe mal einen Test gemacht https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=894270 weil ich durch die vielen Diskussionen hier über Serienschwankungen, Dezentrierung und Fokusprobleme gelesen habe. Aber anscheinend war es nur die Forenkrankheit, die mich angesteckt hat. Jedenfalls konnte bisher niemand einen Fehler bei diesen Bildern feststellen. ;)
 
Dann will ich auch mal berichten:

Ich habe gerade vorgestern mein Tamron 17-50 non-VC zur Justage geschickt.
Ich habe das Objektiv nun etwa 4 Monate im Einsatz gehabt. Hin und wieder sind mir Bilder aufgefallen, welche deutlich unscharf waren. Vor allem im Bereich 2-5 m und bei Brennweiten < 35 mm, war es teilweise sehr deutlich. Ich habe mich zunächst einmal nicht groß darum gekümmert, war aber etwas enttäuscht von der Leistung des Objektivs oder habe es auf Anwendungsfehler geschoben. Letztes Wochenende ist mir das wieder deutlich aufgefallen und daher habe ich mich mal ans Testen gemacht. Ich habe bei Tageslicht einen kontrastreichen Punkt am Boden anfokusiert und bei verschiedenen Brennweiten und Offenblende Bilder gemacht. Leider stellte sich heraus, dass mein Objektiv wohl ein Frontfokusproblem hat. Bei 17 mm lag der Scharfe Bereich bei einer Entfernung von etwa 2 m ca. 50 cm vor dem anvisierten Punkt. Das geht leider gar nicht!
Ich hoffe sehr, dass Tamron das hinbekommt und ich das Objektiv rechtzeitig vor meinem Urlaub Ende des Monats zurück bekomme.

Beste Grüße
Einstein
 
Meine Quote bei den 2 mir bekannten 17-50 non-VC:

- eins geht gut an einer 20D, ist aber Schrott an meiner 40D (hatte ich während einer Hochzeitsfeier drauf und ich habe es dann zum Glück abgemacht und mein 70-200 f/4 draufgeschraubt, weil das 17-50 fast nur Ausschuss produzierte, den man bereits auf dem Kamera-Display entlarven konnte)

- ein zweites von einem Kumpel war an seiner 40D auch unbrauchbar. Fast alle Fotos nur Matsch. Er hat es eingeschickt und ist seitdem zufrieden.
 
Ich werfe mal eine kurze Frage zur Nachjustierung dazwische:
Ich kaufe das Objektiv (zB beim großen Fluss). Nach den ersten Bildern stelle ich fest, dass etwas nicht stimmen kann (Fehlfokus, Dezentrierung,...). Ich schicke es zu Tamron. Das Objektiv kommt zurück und ich bin immer noch nicht zufrieden. Kann ich jetzt innerhalb der Rückgabezeit an den Verkäufer zurücksenden, oder geht das dann nicht mehr, weil zB die Garantie aktiviert werden musst um es einzuschicken oder so...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten