• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokustest Tamron 17-50

  • Themenersteller Themenersteller sou
  • Erstellt am Erstellt am

sou

Themenersteller
Hallo! Ich habe ein Tamron 17-50 gekauft und verwende es an einer 400D. Um den Fokus zu prüfen habe ich vier Bilder bei verschiedenen Brennweiten gemacht. Ich dachte mir, es ist sinnvoller reale Bilder zu machen anstatt Testcharts zu fotografieren. Außerdem habe ich kein Stativ und ich denke solche Tests wie der Traumflieger Test sind ohne Stativ schwierig.

Die Bilder wurden freihand im Programm AV bei Blende 2,8 mit ISO 100 und 1/250 Sekunden Belichtungszeit als JPG in höchster Qualität mit dem Picture Style Standard aufgenommen (den ich vorher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe).

Bearbeitet habe ich die Bilder nicht, lediglich mit dem Traumflieger Tool mit folgenden Werten verkleinert:
Skalieren 3600x1200
Schärfen 0,00
Reduziere Qualität auf max. 500 KB
EXIF Daten behalten

Zusätzlich habe ich jedes Original in DPP geöffnet, die AF Felder anzeigen lassen und Screenshots davon gemacht, damit man genau sieht wo der Fokus liegen sollte.

Hier die ersten beiden Bilder bei 17mm und 26mm Brennweite. Zuerst jeweils das verkleinerte Original, rechts daneben der Screenshot aus DPP mit den angezeigten AF Feldern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die nächsten beiden Bilder bei 37mm und 50mm Brennweite. Zuerst jeweils das verkleinerte Original, rechts daneben der Screenshot aus DPP mit den angezeigten AF Feldern.

Es wäre nett, wenn ihr eure Meinung dazu schreibt. Meint ihr bei diesem Objektiv passt alles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du denn? Fällt Dir bei ganz normalen Fotos etwas auf? Und wenn nicht, warum "testest" Du dann?

Das sind die ersten Fotos und ich möchte gerne wissen was andere (Tamron) Benutzer dazu sagen. Man liest doch recht viel von Serienschwankungen, Dezentrierung und Fokusproblemen. Vielleicht ist es die Forenkrankheit, die mich angesteckt hat. ;)
 
Aus meiner Sicht sind die Bilder vollkommen ok.
Nimm ein Bild, laß es in der Größe ausbelichten in der du es haben möchtest und schau es dir dann an. Das sollte dir dann sagen, ob es Ok ist oder nicht.
Hendrik
 
Zusätzlich habe ich jedes Original in DPP geöffnet, die AF Felder anzeigen lassen und Screenshots davon gemacht, damit man genau sieht wo der Fokus liegen sollte.

Was bedeutet DPP und wie lässt man sich die AF Felder nachträglich anzeigen? Finde ich sehr interessant, um aus unscharfen Bildern etwas zu lernen.
Gruß Eckfahne
 
Was bedeutet DPP und wie lässt man sich die AF Felder nachträglich anzeigen?

DPP ist die Abkürzung für Canon Digital Photo Professional. Die kostenlose Software, die auf den CDs der Kamera beiliegt.

Die AF-Felder lassen sich im Menü Ansicht bei "AF-Feld" und mit der Tastenkombination ALT+L einblenden.

Finde ich sehr interessant, um aus unscharfen Bildern etwas zu lernen.

Das finde ich auch. ;)
 
Hi, habe die CD mit DPP gefunden, installiert und hänge nun...

DPP ist die Abkürzung für Canon Digital Photo Professional. Die kostenlose Software, die auf den CDs der Kamera beiliegt.

Die AF-Felder lassen sich im Menü Ansicht bei "AF-Feld" und mit der Tastenkombination ALT+L einblenden.

In meinem Menü gibt es zwar den Menüpunkt "Ansicht", jedoch nix mit AF - Feld. Auch im Inhalt ist nichts mit mit AF - Feld zu finden. Auch das Tastenkürzel funktioniert nicht. Ich habe meine Bilder in JPEG gespeichert. Liegt das vielleicht daran?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Menü gibt es zwar den Menüpunkt "Ansicht", jedoch nix mit AF - Feld. Auch im Inhalt ist nichts mit mit AF - Feld zu finden. Auch das Tastenkürzel funktioniert nicht. Ich habe meine Bilder in JPEG gespeichert. Liegt das vielleicht daran?

Nein. Doppelklick auf ein Bild, dann wie beschrieben.
 
Das könnte sein. Ich bin auf die Lösung gespannt. ;)

Ich auch!

Das Herunterladen hat funktioniert und tatsächlich erscheint im Menü Ansicht die besagte AF-Spalte. Theoretisch wäre das Problem gelöst - praktisch nicht, da die Spalte als einzige im ganzen Menü nicht funktioniert, d.h. ist nicht aktiviert, nicht fett gedruckt, ... Grrrr! Liegt´s am Speicherformat? Meine Bilder sind in JPEG gespeichert...
Gruß
 
Theoretisch wäre das Problem gelöst - praktisch nicht, da die Spalte als einzige im ganzen Menü nicht funktioniert, d.h. ist nicht aktiviert, nicht fett gedruckt, ... Grrrr! Liegt´s am Speicherformat? Meine Bilder sind in JPEG gespeichert...

Falls es mit DPP nicht geht probier es mal mit Zoombrowser. Das kann auch die AF Felder anzeigen.
 
Yeah! Ich hab´s! AF-Feld funktioniert bei DPP nur bei bereits bearbeiteten Bildern nicht. Mit der neuen Version klappt es bei den Unbearbeiteten!
Vielen Dank und viele Grüße!
 
/sarkasmus on

also ich würde es vorsichtshalber umtauschen.
auch wenn du nichts bemerkst könnte es ja sein, das da ein 0.3cm fehlfokus vorliegt. oder eine dezentrierung....oder es sind schon pilz sporen vorhanden.

/sarkasmus off
 
Ich habe noch mehr Bilder. Allerdings keine Testbilder, sondern normale Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier noch fünf Stück. Falls bei diesen Bildern auch keine Fehler festgestellt werden scheint das Objektiv wohl in Ordnung zu sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten