• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm 2.8 mit oder ohne VC?!

Ich hatte die Version mit VC an einer 60D, hab sie aber wieder verkauft. Ich hatte den Eindruck, dass der Fokus nicht richtig saß (aber weder Front/Backfokus, sondern oft ging der Fokus gar nicht). Außerdem hat mich der langsame und laute Autofokusmotor genervt. Habe einige Objektive mit USM bzw. HSM, finde ich wesentlich besser.
 
aber selbst in kirchen verbringt er keine wunder. ;) oftmals ist dort das stativ dann die bessere wahl. ;)

Ja... mir fiel halt kein besseres Beispiel ein ;) , auch für Museen ist die VC nur eine Notlösung. Die von mir genannten Einsatzzwecke sind mit Stativ deutlich besser abgedeckt. Eigentlicht fällt mir sonst gar nichts ein wofür ich (persönlich) einen VC bei dieser Brennweite nachhaltig nutzen könnte - hab ja deswegen keinen. Bei einem Tele sieht das mit VC/IS schon ganz anders aus!

OK sagen wir mit nöligem Kind und Frau im Schlepptau in der Kirche, aber selbst da wird er keine Wunder vollbringen. Stativ und vergleichsweise niedriges ISO Setting mit langer Belichtung ist da doch das Optimum.

Die VC-Besitzer können ja einfach beschreiben in welcher Situation er ihnen ganz konkret weitergeholfen hat, und welches Bild ansonsten ganz sicher misslungen wäre. Ist sicher besser, als wenn ich hier Einsatzzwecke konstruiere. Ich lebe jedenfalls bei den angesprochnen Brennweiten gut ohne.
 
Ja... mir fiel halt kein besseres Beispiel ein ;) , auch für Museen ist die VC nur eine Notlösung. Die von mir genannten Einsatzzwecke sind mit Stativ deutlich besser abgedeckt. Eigentlicht fällt mir sonst gar nichts ein wofür ich (persönlich) einen VC bei dieser Brennweite nachhaltig nutzen könnte - hab ja deswegen keinen. Bei einem Tele sieht das mit VC/IS schon ganz anders aus!

OK sagen wir mit nöligem Kind und Frau im Schlepptau in der Kirche, aber selbst da wird er keine Wunder vollbringen. Stativ und vergleichsweise niedriges ISO Setting mit langer Belichtung ist da doch das Optimum.

Die VC-Besitzer können ja einfach beschreiben in welcher Situation er ihnen ganz konkret weitergeholfen hat, und welches Bild ansonsten ganz sicher misslungen wäre. Ist sicher besser, als wenn ich hier Einsatzzwecke konstruiere. Ich lebe jedenfalls bei den angesprochnen Brennweiten gut ohne.

:D

und dann dafür knapp 100 euro mehr ausgeben?
halte ich nicht für nötig.

vc könnte hilfreich sein wenn er eine ziemlich wacklige hand hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitate fälschen um ihre Aussage umzudrehen ist allerdings kein nettes Hobby.

Ja ja, die Kölner. Die nehmen es immer so ernst mit der Heiterkeit, und das gerade in diesen Tagen. Was mir als Norddeutschen allerdings auf ewig ein Rätsel bleiben wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die VC Version nun seit 2 Wochen und bin begeistert wieviel der VC bringt. Funktioniert bzgl. Stabi deutlich besser als mein EFS 18-135mm. Belichtungszeiten freihand bis zu einer halben sec. sind durchaus möglich!
siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9365099&postcount=1804
Meine Klare Empfehlung: Mit VC. :top:


sorry..., ich will mich wahrlich nicht streiten, aber ich mag diese pauschal aussagen nicht.

wieviel bringt er denn?
hast du diese fotos mal ohne vc gemacht?

wenn man diese behauptung aufstellt, sollte man auch belege dafür liefern können. ;)



es mag grenzsituationen geben wo man vc gebrauchen kann. andererseit stellt sich aber die frage ob man dann nicht in diesen grenzsituationen eh mit stativ arbeitet. weil es halt eine grenzsituation ist und diese auch schnell weiter abrutschen kann.
dann wären die ca. 100 euro in ein stativ besser investiert.

im grunde muss man sich die frage stellen: wie dick ist die geldbörse?
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel bringt er denn?
hast du diese fotos mal ohne vc gemacht?

wenn man diese behauptung aufstellt, sollte man auch belege dafür liefern können. ;)

Ich hab doch Belege geliefert. Siehe meinen Link. :confused:
Und natürlich hab ich die das gleiche Setup auch ohne VC gemacht. Die sind aber sofort in den Papierkorb gewandert.
Mach halt selber den Test 0,5s bei 35mm Freihand dann siehst du den Unterschied.

Im Übrigen will ich mich nicht streiten. Wenn DU keinen VC brauchst ist das für O.K. Ich kann 1/2 sek. jedenfalls nicht mehr ruhig halten.
 
Ich hab doch Belege geliefert. Siehe meinen Link. :confused:
Und natürlich hab ich die das gleiche Setup auch ohne VC gemacht. Die sind aber sofort in den Papierkorb gewandert.
Mach halt selber den Test 0,5s bei 35mm Freihand dann siehst du den Unterschied.

Im Übrigen will ich mich nicht streiten. Wenn DU keinen VC brauchst ist das für O.K. Ich kann 1/2 sek. jedenfalls nicht mehr ruhig halten.

sorry, ich kann an dem testbild schlecht erkennen ob es scharf ist oder nicht. für mich ist es eher unscharf...
desweiteren kann ich keinen vergleich produzieren. kein vc vorhanden. ;)

aber was spricht dagegen in der iso 1-2 stufen höher zu gehen um somit die zeit zu verringern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den VC besonders beim manuellen scharfstellen extrem hilfreich wenn man es über LiveView macht mit der 10-fachen Bildschirmlupe. Man drückt den Auslöser halb und schon ist das Bild extrem ruhig und man kann ganz exakt scharf stellen. (was bei dem Tamron ja nicht so gut geht aber einfach mehr spaß macht wie der Autofokus ;) )

Ansonsten ist er halt bei Abendaufnahmen in der Natur ganz gut wenn man kein Stativ mitschleppen will wie zum Beispiel beim Skitouren.

Gruß Nepumuk
 
Kauf dir das VC - wirst es nicht bereuen - sage nur rattenscharf die Bilder auch bei Offenblende.
kannst nicht viel falsch machen. Vor allem liebe ich die AL Fotografie. Dafür ist es wie geschaffen. Hoffe bei der Entscheidungsfindung geholfen zu haben.
 
Ich hab die VC Version nun seit 2 Wochen und bin begeistert wieviel der VC bringt. Funktioniert bzgl. Stabi deutlich besser als mein EFS 18-135mm. Belichtungszeiten freihand bis zu einer halben sec. sind durchaus möglich!
siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9365099&postcount=1804
Meine Klare Empfehlung: Mit VC. :top:

Die Frage ist aber, was jenseits von Testbildern die schön ruhig halten, bzw. unbewegt sind, fotografierst du damit im Alltag?

Personen scheiden aus, die bewegen sich leider, für Langzeitbelichtungen im eigentlichen Sinn ist es schon wieder zu kurz.

Mir fällt bei der Brennweite kaum ein vernünftiger Einsatzweck ein. Wie schon gesagt Teleobjektiv ist eine andere Sache, aber bei einem guten und lichtstarken Standardzoom?

Edit:
Habe erst letztens auf einer Feier fotografiert, relativ früh den Blitz angeworfen, da einfach zuviel los war und selbst bei 1/60 ständig Leute unterwegs waren die dann entsprechend unscharf waren. Bei 0,5 sek Belichtungszeit und normalem Gehtempo sind das ca. 50cm die sich jemand durch das Bild bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
der grossteil was hier gepostet wird, sind subjektive eindrücke.
0,5sec, iso 100, f8, 35mm fotografiert kein mensch. da geht man in der iso 1- 2 werte hoch. der unterschied wird nicht erkennbar sein.
mag sein das man mit dem wert fotografieren kann,ob es in der praxis gemacht wird....

is wie mit nem iphone. die ganzen funktionen brauch keiner, aber sehr viele haben es.

der threadersteller muss im grunde selber wissen ob ihn diese mehrkosten für eine evtl. sehr seltene grenzsituation wert sind.

was die geräuschkulisse etc. der linse angeht....in den laden gehn und anhören/ testen.

wenn man sich mit vc besser u. sicherer fühlt...dann halt mit vc.
will man ca. 100 euro sparen..dann ohne vc

beides top geräte.
 
Ich brauche den VC immer im Urlaub, wenn ich in Kirchen, Tempeln, Klöstern, Palästen oder was auch immer fotografiere. Stativbenutzung ist dort meistens nicht möglich.
 
Im Innern von Bauwerken bietet der VC bei Architektur wirklich Vorteile. Mein Behelf:
Cam irgendwie abstützen
3 Bilder in Folge machen, das zweite ist meistens nicht verwackelt

Architektur innen schreit sowieso nach 17mm, da ist die Verwacklungsgefahr auch gemindert.

Aber: wenn Du das Geld investieren möchtest --> mit VC
 
Ich würde mir das nonVC kaufen und das gesparte Geld in ein Einbein investieren, welches man auch für andere Linsen verwenden kann.

Ich gehe eigentlich nie ohne Stativ (Drei- oder Einbein) aus dem Haus.

exziton
 
Auch bei einem Einbein ist der VC gabz nützlich, da vermutlich es auch nicht komplett sicher steht und leichte schwankungen vorkommen die der VC ausgleicht. So oder so ist es eine Frage des Geldes, aber wenn man z.B. bei Canon schaut was die sich so ihren IS kosten lassen ist der von Tamron ja noch recht "günstig" zu haben.
 
Ja ja, die Kölner. Die nehmen es immer so ernst mit der Heiterkeit, und das gerade in diesen Tagen. Was mir als Norddeutschen allerdings auf ewig ein Rätsel bleiben wird ;)

Ich bin niemand, der zum Lachen in den Keller geht, aber bei sowas verstehe ich eben keinen Spaß. Und Pauschalisierungen aufgrund von Einzelaussagen halte ich ebenfalls für nicht intelligent - da hilft auch kein Smiley.
 
Ich würde mir das Objektiv mit VC jederzeit wieder kaufen, hätte ich mirs ohne VC gekauft hätte ich mich in manchen Situationen schon geärgert. Einbein ist nicht mein Ding, aber jeder so wie er mag. Bei bewegten Objekten bringt dir der Stabi eh nichts. Kommt drauf wo die Prio liegt bzw. was man hauptsächlich fotografieren möchte. Das Geldist in jedem Fall in das Objektiv mit Stabi nicht verkehrt investiert. Aber eben nur meine Meinung, der andere investierts halt bspw. in ein Einbein - was sicherlich auch nicht verkehrt/gut brauchbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten