• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Gestern habe ich das Tamron mit und ohne VC verglichen. Klarer Sieger, war das ohne VC. Sogar meine Freundin merkte den Unterschied. Das non VC ist viel schärfer

Kannst du von beiden Objektiven mal Bilder zeigen um den Vergleich mal zu sehen.
 
Gestern habe ich das Tamron mit und ohne VC verglichen. Klarer Sieger, war das ohne VC. Sogar meine Freundin merkte den Unterschied. Das non VC ist viel schärfer

Was auch daran liegen kann, dass das mit VC einen Fehlfokus aufweist und justiert werden muss.
Ich selbst hatte drei Stück davon, eines war dezentriert, zwei falsch justiert. Nachbessern half nichts.
Generell kann man nicht sagen, dass da mit VC deutlich unschärfer ist als das non VC
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8343281&postcount=235

Ich hab noch mal eines mit 50mm Brennweite gemacht und in den Beispielbilder-Thread gepackt... und wieder steht 32 mm in den exifs... :confused:

Isses kaputt, muss ich das manuell ändern (das wäre ja vielleicht nervig), oder was ist da los?

Kann mir hier niemand weiterhelfen? Bei beiden Extremen (17 und 50 mm) wird 32 mm in die EXIFs geschrieben... ist jetzt kein Beinbruch aber es stört schon ein Bißchen... :cool:
 
Seit heute gibt es einen Test beider Objektive bei <www.photozone.de>. Da schneidet das non VC auch besser ab.
 
Natürlich - hatte mir mal das 17-50/2.8 auf Grund des photozone Tests zugelegt: es konnte überhaupt nicht an die getesteten Leistungen anknüpfen.
Tests sind eine Sache - das Objektiv dann an der Cam haben, die andere.
 
Natürlich - hatte mir mal das 17-50/2.8 auf Grund des photozone Tests zugelegt: es konnte überhaupt nicht an die getesteten Leistungen anknüpfen.
Tests sind eine Sache - das Objektiv dann an der Cam haben, die andere.

Das stimmt schon, aber ich habe keine Lust auf ein dezentriertes Objektiv, wo ich dann noch nicht mal meine 67mm Filter verwenden kann.
 
Natürlich - hatte mir mal das 17-50/2.8 auf Grund des photozone Tests zugelegt: es konnte überhaupt nicht an die getesteten Leistungen anknüpfen.
Tests sind eine Sache - das Objektiv dann an der Cam haben, die andere.

Das getestete Exemplar wurde von mir auch intensiv "regulär" benutzt und brachte dabei Ergebnisse, die den Testergebnissen entsprachen.

Wenn Deins deutlich schlechter war, dann stimmte offenbar irgendwas damit nicht. Das kann einem aber mit jedem Objektiv passieren. Ausreisser gibt's immer mal, und zwar nicht nur bei den Fremdherstellern. Dann stimmt allerdings was mit dem jeweiligen Objektiv nicht ... und nicht mit unseren Tests.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Also ist das non VC einfach das bessere Objektiv in der Summe aller Kriterien?
 
Das getestete Exemplar wurde von mir auch intensiv "regulär" benutzt und brachte dabei Ergebnisse, die den Testergebnissen entsprachen.

Wenn Deins deutlich schlechter war, dann stimmte offenbar irgendwas damit nicht. Das kann einem aber mit jedem Objektiv passieren. Ausreisser gibt's immer mal, und zwar nicht nur bei den Fremdherstellern. Dann stimmt allerdings was mit dem jeweiligen Objektiv nicht ... und nicht mit unseren Tests.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de

Das glaub ich wohl - wenn da nicht die Serienstreuung wäre - und die scheint bei Tamron etwas größer zu sein. Meins war bei 50mm/2.8 richtig schwach und erst bei 4.0 gut.
 
Davon hatte ich auch schon mehrere unterirdische Exemplare. Ist also auch kein Allheilmittel.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de

Ich find meins Klasse! Wobei ich dazugsagen muss das Tamron hatte ich nie getestet! Somit kann ich mir kein Urteil über dieses Glas erlauben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du missverstehst mich, Julian. Ich zweifele nicht die grundsätzliche Tauglichkeit des 17-55 an (wobei es mir persönlich einfach zu teuer ist für das was es bietet). Aber es wurde das Thema Serienstreuung aufgegriffen. Die ist, da stimme ich zu, bei den Fremdherstellern höher als bei Nikon.

Aber nur Nikkore zu kaufen ist noch lange kein Garant dafür, ausschliesslich sauber zentrierte Optiken zu bekommen.

Wer eine Linse neu kauft, wird nicht umhin kommen, sie selbst zu testen, ob alles in Ordnung ist. Unabhängig davon, welches Logo drauf ist.

Wenn dann aber was nicht stimmt, sollte man im Umkehrschluss nicht die grundsätzliche Tauglichkeit einer Optik in Frage stellen.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Du missverstehst mich, Julian. Ich zweifele nicht die grundsätzliche Tauglichkeit des 17-55 an (wobei es mir persönlich einfach zu teuer ist für das was es bietet). Aber es wurde das Thema Serienstreuung aufgegriffen. Die ist, da stimme ich zu, bei den Fremdherstellern höher als bei Nikon.

Aber nur Nikkore zu kaufen ist noch lange kein Garant dafür, ausschliesslich sauber zentrierte Optiken zu bekommen.

Wer eine Linse neu kauft, wird nicht umhin kommen, sie selbst zu testen, ob alles in Ordnung ist. Unabhängig davon, welches Logo drauf ist.

Wenn dann aber was nicht stimmt, sollte man im Umkehrschluss nicht die grundsätzliche Tauglichkeit einer Optik in Frage stellen.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de

Ja das stimmt jedes Objektiv kann dezentriert sein! Spricht das dann eher für einen Gebrauchtkauf eines Objektives ? :lol:
 
Heute kam das Tamron 17-50 non VC an. Nur kurz getestet. Macht einen guten Eindruck, der AF ist nicht störend laut. Da ist der vom 50mm 1.8D schon extremer :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten