• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 17-50 vs Sigma 17-50

_Marcel

Themenersteller
Hi zusammen,
ich will mir nun endlich für meine D3100 ein neues Objektiv zulegen. Und zwar will ich damit mein 18-55er Kit Objektiv ablösen.

Bin jetzt bisher mal beim Tamron 17-50mm f/2.8 XR Di II VC LD Asp IF und beim Sigma 17-50mm f/2.8 EX DC OS HSM hängen geblieben.

Autofokusmotor haben die genannten ja beide. Lichtstärke sollte für mich auch ausreichend sein. Jetzt frag ich mich nur welche der beiden es werden soll.

Beispielbilder hab ich schon von beiden angeschaut und hat mir eig. alles zugesagt.

Vllt. hat ja von euch jemand den Entscheidenden Denkanstoß für mich warum's das eine und nicht das andere werden soll. Oder vllt hat ja jemand noch einen anderen Vorschlag was sich ungefähr in der Preisspanne der beiden bewegt.

Danke schonmal :)
 
das alte tamron ohne VC ist schärfer als das neue. das neue sigma kenn ich nicht, interessant könnte noch das sigma 17-70 contemporary sein.
 
Eigenzitat aus einem anderen Thread:

Bei den 2.8er-Zooms ist es für mich auch klar:
* Klasse P/L und schon offen scharf bis in's Eck, dabei haptisch billig und "im Alter" defektanfällig: Tamron 17-50/2.8 non-VC.
* Zählen Haptik und AF-Güte und ist ein Einsatz bei geschlosseneren Blenden wie f4 - f5.6 eher die Ausnahme: AF-S 17-55/2.8
* muß das Ding einen Stabi haben: Sigma 17-50/2.8 OS

Das Tamron 17-50/2.8 VC wäre für mich keine Option. Bei 35mm braucht's f8 für erträgliche Ecken, das kann jedes 18-105VR besser...
 
Hatte schon ähnliche Überlegungen, da das 18-55er am Rand etwas unscharf ist, und es natürlich nicht sonderlich Lichtstark ist.

Die Meinungen zu Tamron und Sigma werden hier sicher auseinander gehen. Leider sind wohl nicht alle Exemplare von Fehlern befreit, das ist wohl der Wermutstropfen wenn man zu Fremdherstellern greift.

Alternative zum Tamron/Sigma wäre es den Kernbereich mit Festbrennweiten abzudecken. Zumindest ich probiere mich aktuell daran, nachdem ich die Exif-Daten meiner Bilder ausgewertet hatte, und ich überwiegend in 50mm unterwegs bin, danach 35, und vielleicht 5-10% im Weitwinkelbereich.

Deswegen hatte ich mir erstmal ein 50er für wenig Geld zugelegt, und jetzt noch das 35 nachgeordert. Allein das 50er ist schon der Knaller, auch wenn es NUR die D Version ist, du solltest natürlich f/1.8G in Betracht ziehen, da Du keinen Stangenantrieb in der D3100 hast.

Das 35er f/1.8G kostet auch nicht viel und ist recht beliebt, nehmen einige wie ich lesen konnte als Fast-Immer-Drauf.

Weitere Alternativen, auch wenn teurer:
Nikkor 16-85
Nikkor 17-55 (lichtstark, schneller AF)
 
@KingJolly
Was ist denn vom Tamron AF 17-50/2.8 ohne Motor und VC zu halten?
Ist zwar für den TE eher unwichtig, aber ICH hab ja ne D7000.
 
Das A16N ist das beste und eckenschärfste Tamron 17-50/2.8...
Sieh zu, daß es Made in Japan ist und nicht assembled in China. Bei den Chinesen brechen gerne die Platinen, dann steht in den Exifs immer dieselbe Brennweite und auf die Daten greift auch der Blitz zu.
 
heute habe ich mein sigma 17-50 f2,8 OS zum foto-händler zurückgebracht. ich hatte probleme bei offenblende und WW (17mm bis ca. 28mm brennweite) mit der schärfe.

bei 50mm super scharf, bei 17mm - vor allem bei weit entfernten objekten - nicht so überzeugend (siehe anhang).

die exif daten dazu:

vgl1_nikon.jpg 1/160 sek. f3,5 (mehr geht hier nicht) 18mm
vgl2_sigma.jpg 1/250 sek f2,8 17mm

vgl3_sigma.jpg 1/125 sek f5,0 17mm
vgl4_nikon.jpg 1/125 sek f5,0 18mm

ich weiß nicht, was ich davon halten soll. es ist mir am WE aufgefallen, daß die fotos, die ich mit dem sigma objektiv gemacht habe, unscharf sind, wenn ich es mit 17mm brennweite gemacht habe.

der händler schickt das objektiv zum sigma ein, da ich die registrierung bereits ausgefüllt hatte und er mir somit kein objektiv mehr im tausch anbieten konnte. das heißt, ich darf jetzt ca. 2-3 wochen warten, bis ich es wieder habe.
 

Anhänge

Ich hatte das Sigma zwar nur kurz, aber dass es mich wieder verlassen hat ist nur meiner Vorliebe für Festbrennweiten zuzuschreiben.

Rein abbildungstechnisch war das Objektiv top ab Offenblende, ebenso haptisch für den aufgerufenen Preis absolut i.O.
Der AF ist zügig und leise unterwegs.
Einzig der mitdrehende Fokusring hat mir nicht so gefallen.

Der gute Bildstabi ist ein nettes Feature, das man gerne mitnimmt.

Zum Tamron kann ich leider nichts beisteuern.
 
Obacht - es dreht zwar der Fokussierring, aber nicht die Frontlinse!
Himmelweiter Unterschied...
Dito Tamron - mitdrehende Frontlinse hat keines der hier diskutierten Gläser!
 
Obacht - es dreht zwar der Fokussierring, aber nicht die Frontlinse!
Himmelweiter Unterschied...
Dito Tamron - mitdrehende Frontlinse hat keines der hier diskutierten Gläser!

Das klingt schonmal gut dann hab ich des falsch verstanden.

Also was ich so hier und sonst im Netz les muss man wohl bei beiden gläsern Glück Haben ein gutes zu erwischen :/
 
Das Tamron 17-50 ist bei F2.8 schärfer abbildend als das Sigma 17-50 @F2.8,
hat dafür aber keinen optischen Bildstabi. Ich hatte mich seinerzeit deswegen
für das Tamron entschieden & nie bereut bisher.:top:
 
Obacht - es dreht zwar der Fokussierring, aber nicht die Frontlinse!
Himmelweiter Unterschied...
Dito Tamron - mitdrehende Frontlinse hat keines der hier diskutierten Gläser!

Richtig!

Wie gesagt, wenn ich besser mit Zooms könnte, wäre das Sigma definitiv geblieben. Nur Blende 2.8 ist mir oft zu "dunkel", und ich gehe intuitiv vor oder zurück anstatt am Zoomring zu drehen.
Die Abbildungsleistung war über den gesamten Brennweitenbereich bereits ab Offenblende top. AF war leise, recht flott und vor allem treffsicher (!).
 
@KingJolly
Was ist denn vom Tamron AF 17-50/2.8 ohne Motor und VC zu halten?
Ist zwar für den TE eher unwichtig, aber ICH hab ja ne D7000.

An meiner D90, der S3pro und der S5pro funktioniert diese Linse richtig gut. Ich bin mit meinem Exemplar richtig zufrieden. Hatte es vor vier Jahren sehr günstig gebraucht erworben. Ist bei Offenblende scharf bis in die Ecken, ausreichend schneller AF, haptisch in Ordnung, aber nicht mit einem AF-S 17-55 zu vergleichen. Und da ich mich bei Unzufriedenheit sehr schnell auch wieder trenne: Die Linse ist immer noch da!:D
 
Klingt gut, wäre für mich eine Option, wenn ich merke, dass ich mit FB nicht klar komme. Und überall wo ich genug Licht habe, reicht mir auch das 18-55er, auch wenn es zum Rand hin etwas unscharf wird. Ob mir die bessere Qualität des Tamron den Aufpreis wert ist, weiß ich aktuell auch noch nicht.
 
Auch wenn ich es abstoße kann ich echt nur für das Sigma sprechen. Das Teil kann optisch mit dem Nikkor (17-55 2.8, hatte ich, daher kann ich das durchaus vergleichen...) konkurrieren, am langen Ende sogar vorbeigehen. Dazu mit Stabi...gut, haptisch ist es halt nicht dasselbe und der AF ist nicht so schnell wie der des Nikkor - aber immer noch gut. Für den Preis zu dem das Sigma rumschwirrt wäre das für mich gar keine Frage mehr.
 
Danke für den Link! :top:

Suche auch schon länger nach etwas Besserem als dem 18-105, was gar nicht so einfach ist.

Wusste nicht, ob ich dazu einen eigenen Thread aufmachen oder mich an einen der anderen dranhängen sollte. ;)


Das Interesse am Sigma 17-50 wird größer, obwohl ich das nach dem Test auf photozone schon quasi abgeschrieben hatte.

Die Schärfe in den Ecken. :(


In den anderen Tests schneidet es mal so, mal so ab. :(

Thom Hogan scheint davon angetan zu sein:

http://www.bythom.com/Sigma17-50mm_lens_review.htm

Allerdings schreibt er dort auch von starker Serienstreuung. Er selbst hat anscheinend 4 Stück durchprobiert. :rolleyes:


Was die Frage aufwirft, wo man es am besten kaufen sollte:

Vor Ort? Im Netz, wo Retouren üblicherweise an den nächsten Kunden zu gehen scheinen?

Das klingt nach Kopfschmerzen. :(
 
Ich habe es in Düsseldorf gekauft und die Jungs testen die Objektive vorab und geben sie dann erst in den Verkauf.

Preislich liegt es doch online sowie vor Ort auf einem Level.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten