• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 vs. Canon 70-200 4L IS USM

Axileo

Themenersteller
Rein aus Interesse würde ich gerne mal von euch hören, wie ihr die beiden Objektive von der Schärfe her bewerten würdet. Ich bin mir nicht sicher ob das Tamron 100% in Ordnung ist. Vielleicht bin ich aber auch nur von 70-200 verwöhnt...
 
Ein L ist und bleibt ein L!
Die 70-200er Reihe zählt wohl zu den schärfsten Objektiven die es jeh gab. Gerade die F4rer sind rattenscharf. Da kann das Tamron nicht mithalten.

Peter
 
Das 70-200 4er IS ist das schärfste Tele-Zoom was es momentan gibt... es ist offen sogar schärfer als so manche Festbrennweite...
 
Das 70-200 4er IS ist das schärfste Tele-Zoom was es momentan gibt... es ist offen sogar schärfer als so manche Festbrennweite...

Der User Goldmember sagt aber in seiner Signatur das 70-200 4 IS wäre ein hidden NON L. :confused:
 
So wie sich das anhört scheint es also in Ordnung zu sein, dass ein nicht all zu geringer Unterschied zu sehen ist. Danke!
 
Unglaublich aber wahr: das berühmte 2/135 ist nur bei Blenden größer als 4 besser als mein 4/70-200L IS bei 135mm. Das heißt, dass auch ein einwandfreies Tamron 17-50 nicht mithalten kann.
Das 4/70-200L IS ist ein "Wunderobjektiv".
 
Der User Goldmember sagt aber in seiner Signatur das 70-200 4 IS wäre ein hidden NON L. :confused:

Das geht anscheinend um was anderes.
An der Naheinstellgrenze soll das 70-200 f/4 L IS Probleme haben. D.h. bei 1.2Meter FocusDistance mit 200mm Brennweite soll das Ding unscharf sein.

Mal schaun, ich hatte heut so n 70-200 f/4 L IS im Briefkasten :evil:

Erster Eindruck: Jööööö. Knuffig. Im Vergleich zum 2.8er ist das Ding ja n "Spielzeug" (vom Gewicht und der Grösse her) :D
 
Das geht anscheinend um was anderes.
An der Naheinstellgrenze soll das 70-200 f/4 L IS Probleme haben. D.h. bei 1.2Meter FocusDistance mit 200mm Brennweite soll das Ding unscharf sein.

Mal schaun, ich hatte heut so n 70-200 f/4 L IS im Briefkasten :evil:

Erster Eindruck: Jööööö. Knuffig. Im Vergleich zum 2.8er ist das Ding ja n "Spielzeug" (vom Gewicht und der Grösse her) :D

Im Briefkasten? :eek: na so schmal ist es nun auch nicht... :lol:

An der Naheinstellgrenze nicht unscharf, aber etwas weicher als sonst. Wurde hier ja schon drölftausendmal besprochen.

Von der Schärfe her kommt das Tamron schon ganz gut ran, aber Schärfe ist nicht alles. Die Farben sind am Canon einfach klasse!
 
Also bei mir ists eher anders herum, naja nicht ganz, hatte noch kein "L", aber das Tamron liefert schon recht scharfe Bilder ab, und hab not, ein ähnlich Abbildungsstarkes Tele zu finden. Mein Aktuelles ist gleich zum Service, um den Frontfokus zu beseiten. Dannach kann ich damit mich mal auseinandersetzen. Hab nu unterschiedliche Tele dran gehabt und immer den Eindruck, als hätte jemand die Frontlinse mit den Fingern saubergewischt:D

Mich würd mal ein Bild durch dein Tamron interessieren :)
 
Das IS ist noch schärfer???

Ähm, jetzt nicht ironisch gemeint und mit vollem Ernst?
Ist mein Non-IS ja schon ne Hausnummer...

Waaaahhh..

Sorry für offtopic, aber ich glaub ich steh grad neben mir....
 
Ich geb mal mein Senf dazu.

ich habe beide :) bin mit beiden glücklich ,weil beide gute Bilder liefern.


Aber das L ist um ne Ecke schärfer und zwar so ,das ich zumindest das sofort merke .:top:

somit ist das L im Moment mein Immerdrauf .

Ich frage mich schon die ganze Zeit ob ein 35 1,4 wenigstens so schwarf ist wie mein L.
 
Das heißt, dass auch ein einwandfreies Tamron 17-50 nicht mithalten kann.
Definitiv! Zwischen 70 und 200 mm ist das Canon tatsächlich unendlich viel besser als das Tamron. Dafür liefert das Tamron wiederum bei 17-50 mm die weitaus bessere Bildqualität... :D

Würden sie sich in irgendeinem Bereich überschneiden, sähe man vermutlich einen minimalen Unterschied.
 
Ich denke das EF-S 2.8/60 toppt beide Linsen hinsichtlich Schärfeleistung bei Offenblende, zumindest die Exemplare meines Objektivparks. Alle zeigen eine mindestens gute eher bessere Leistung an der 40D.

Das 60er zeichnet bei Offenblende im Nahbereich bis 1m pixelscharf, das (gut vom Service Fokus justierte) Tamron kommt bei 50mm demgegenüber etwas weicher. Der Vergleich mit dem 4/70-200 IS war in diesem Szenario nicht darstellbar.

Mein 4/70-200 IS kommt verglichen mit meinem 100-400IS vielleicht geringfügig besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten