Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das 70-200 4er IS ist das schärfste Tele-Zoom was es momentan gibt... es ist offen sogar schärfer als so manche Festbrennweite...
Der User Goldmember sagt aber in seiner Signatur das 70-200 4 IS wäre ein hidden NON L.![]()
Das geht anscheinend um was anderes.
An der Naheinstellgrenze soll das 70-200 f/4 L IS Probleme haben. D.h. bei 1.2Meter FocusDistance mit 200mm Brennweite soll das Ding unscharf sein.
Mal schaun, ich hatte heut so n 70-200 f/4 L IS im Briefkasten
Erster Eindruck: Jööööö. Knuffig. Im Vergleich zum 2.8er ist das Ding ja n "Spielzeug" (vom Gewicht und der Grösse her)![]()
Das 4/70-200L IS ist ein "Wunderobjektiv".
Der User Goldmember sagt aber in seiner Signatur das 70-200 4 IS wäre ein hidden NON L.![]()
Unglaublich aber wahr: das berühmte 2/135 ist nur bei Blenden größer als 4 besser als mein 4/70-200L IS bei 135mm.
Das 4/70-200L IS ist ein "Wunderobjektiv".
Man könnte fast meinen, dass das Non-IS Matschbilder liefert ;-), nachdem was man hier liest.
So ist es auch, das IS ist schlichtweg eine Offenbarung.
bin mit beiden glücklich ,weil beide gute Bilder liefern.
Ich frage mich schon die ganze Zeit ob ein 35 1,4 wenigstens so schwarf ist wie mein L.
Definitiv! Zwischen 70 und 200 mm ist das Canon tatsächlich unendlich viel besser als das Tamron. Dafür liefert das Tamron wiederum bei 17-50 mm die weitaus bessere Bildqualität...Das heißt, dass auch ein einwandfreies Tamron 17-50 nicht mithalten kann.