Selbstverständlich habe ich bei der Hochzeit damals (den einen Tag, an dem ich das Tamron mit Stabi hatte) den Stabi konsequent ausgeschaltet, nachdem klar war, dass das nicht besser wird. Und logischerweise gabs dann keine Probleme mehr. Nur dass der Stabi sauschwer ist und das Plastik nicht wert ist, aus dem er gegossen ist... (äh... egal).
Damit waren es bei mir 3 der Tamron Stabi-Objektive, die diesen Makel hatten, abgesehen vom üblichen Front- und Backfokus-Problemkreis. Das war auch ein Ritt, da mal was zu finden, was Laune machte.
Sooo laut ist es dann auch nicht. Es sei denn, man vergleicht hier immer mit den Objektiven mit USM, was keinen Sinn macht. Mittlerweile höre ich es nicht mehr.
@Inquisitor
hab mich jetzt fürs Sigma 30 1,4 entschieden.
wegen der Streulichtblende: Da wurde z.B. auf Amazon gesagt:
Damit waren es bei mir 3 der Tamron Stabi-Objektive, die diesen Makel hatten, abgesehen vom üblichen Front- und Backfokus-Problemkreis. Das war auch ein Ritt, da mal was zu finden, was Laune machte.
Sooo laut ist es dann auch nicht. Es sei denn, man vergleicht hier immer mit den Objektiven mit USM, was keinen Sinn macht. Mittlerweile höre ich es nicht mehr.
@Inquisitor
hab mich jetzt fürs Sigma 30 1,4 entschieden.
wegen der Streulichtblende: Da wurde z.B. auf Amazon gesagt:
Da hilft dann die Geli auch nicht mehr...UdoD schrieb:Leider lässt sich die Linse seit einiger Zeit nicht mehr im Nahbereich focusieren. Hintergrund ist ein Defekt an den Kunstoffführung innerhalb des Fokusierings. Die Stege sind an einer Seite so verjüngt das sich diese durch Druck auf den Linsentubus verbiegen. Dieser Fehler kommt leider häufiger vor (einfach nach Fokusierproblemen mit der Linse Googeln). Ich habe die Kamera und das Objektiv in meinem Fotorucksack und gehe recht pfleglich damit um. Fest steht (nachdem ich die Linse zerlegt habe) das hier auch schon mittelstarker Druck genügt um die Stege zu verbiegen. Die Linse lässt sich leider auch nicht in einer schonenden Position arretieren damit man zumindest die Möglichkeit hätte den Fehler zu umgehen.
In diesem Preissegment finde ich das nicht in Ordung. Die Reparatur kostet nun halb soviel wie ein Neugerät.
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)