• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50: Unterschied BQ zwischen VC und non VC

lisusm

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich überlege mir in nächster Zeit ein Tamron 17-50er zu holen, bin mir aber noch nicht sicher welches es sein wird. Da die Version mit Stabi nur 60€ mehr kostet, ist mir der Preisunterschied egal, ich möchte einfach das bessere Objektiv. Es wird gemunkelt, dass die Bildqualität des VC besonders bei f/2.8 schlechter ist als die des non VC, kann das nochmal jemand bestätigen? Falls es wirklich so ist, ist dann der Unterschied bei Benutzung an einer 40D praxisrelevant oder fällt er nur bei Kameras mit höherer Auflösung auf?
Einen VC fände ich sehr praktisch, aber ich möchte das Objektiv auch bei Offenblende nutzen können, ohne mich später am PC ärgern zu müssen. Wenn die VC-Version nur abgeblendet richtig scharf ist, kann ich auch mein 18-55 IS behalten...
Danke schon mal!
 
Also bei 60€ Preisunterschied würde ich die VC Version kaufen. Die Bildqualität mag minimal schlechter sein, aber das macht der IS in vielen Situationen wieder wett, denke ich.

pixelberger: Kann es sein, dass bei dem VC stärker gezoomt wurde? Oben steht zwar 17mm bei beiden, aber die VC Aufnahme wirkt, als ob näher rangezoomt wurde. Oder liegt das am VC?
 
Auf solche Tests würd ich mich auch nich unbedingt immer verlassen, lieber auf Erfahrungsberichte. Beim Bericht kann, wie schon erwähnt, eine Gurke erwischt worden sein.

Ich habe mich auch für die VC Variante entschieden.
Ob bei eingeschaltetem oder ausgeschaltetem VC, kein Unterschied sichtbar (sofern die Lichtverhältnisse das zulassen)
Rein optisch zwar nicht viel besser als das Kit, aber dafür die durchgehende Lichtstärke von 2,8 - weswegen man das Objektiv ja auch eigentlich kauft :cool:
 
Hallo kannon! Du schreibst es ist nicht viel besser als das Kit? Das wäre erschreckend! Es soll doch viel schärfer sein!
 
Ich denke ehrlich gesagt, dass ich ein verdammt gutes Kit erwischt hatte ;)

Das Tamron ist ein klein wenig besser, aber aufjeden Fall scharf :)
Und bei wenig Licht natürlich unschlagbar verglichen zum Kit :)
 
Ok, ich denke das ich mir einfach mal die VC-Version schicken lasse und teste und dann behalte falls es was ist. Falls das nicht der Fall ist: Würdet ihr das Objektiv zurückschicken und ein neues fordern oder von Tamron justieren lassen?

Das Tamron ist ein klein wenig besser, aber aufjeden Fall scharf :)
Und bei wenig Licht natürlich unschlagbar verglichen zum Kit :)

Was meinst du mit dieser Aussage genau? Ist bei gleicher Brennweite das Tamron bei Offenblende besser als das Kit bei Offenblende? Oder ist bei identischer Blende und Brennweite das Tamron besser als das Kit? Das würde dann aber nichts über den "interessanten" Bereich des Tamrons aussagen...
 
Wenn du z.B. eine 40, 50 , 60, 7D hast wirst du vermutlich nicht um´s einschicken drum herum kommen. Stichwort LensID und Kreuzsensorproblematik.
Und auch wenn das nicht der Fall ist, würde ich meine Objektive immer wieder einschicken und nicht ewig Testen...
 
Also wenn du es neu kaufst würde ich es im Zweifel einschicken. Dann wird es vom Hersteller angepasst. Wenn du es zurück gibst und ein neues bestellst kann es sein, dass das andere schlechter ist. Außerdem hast du dann vielleicht immer das Gefühl, dass das nächste noch besser sein könnte.
 
Hallo,

ich habe das 17-50 ohne Stabi an der Canon 550d und bin begeistert von der Abbildungsqualität auch im Vergleich zur KitLinse 18-55IS. Ich habe allerdings keinen Vergleich zu VC-Version. Ich habe mich für die Version ohne VC entschieden, weil immer wieder Berichte auftauchen, nach denen die Version ohne VC optisch besser ist und die non VC-Version ist kleiner und leichter.
Klar hat ein Bildstabilisator Vorteile, aber in dem Brennweitenbereich von 17-50 kann ich ganz gut darauf verzichten Ich mache auch gerne Innenaufnahmem ohne Blitz und ich kann auch ohne Stabi mit einer ruhigen Hand ganz gute Ergebnisse erzielen.
Im Anhang istl ein Beispiel bei ganz wenig Licht, aufgenommen mit dem Tamron 17-50 bei 50mm Blende Iso 800 und 1/25s aus der Hand. Viel besser hätte das mit Stabi bei Bende 3,5 und 1/25s auch nicht werden können, denn darunter macht sich ja auch die Bewegungsunschärfe stark bemerkbar.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bist Du mit dem Autofokus zufrieden? Der wird beim non-VC im Allgemeinen als recht laut beschrieben, das VC soll da besser sein. (Wobei Dir dann wohl eine direkte Vergleichsmöglichkeit fehlt.)

Gruß, Graukater
 
Graukater, bei Youtube gibt es ein Vergleichsvideo u.a. mit dem 50 1,8 und dem 18-55 was die Lautstärke angeht.

Apochromat: Das Bild mit dem Jungen im Garten finde ich sehr scharf. Ist das als JPG aufgenommen und mit welchem Picture Style? Und war der Picture Style auf Werkseinstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Ergänzung zur Schärfe des Tamron 17-50. Im Anhang ist ein Bild unter guten Bedingungen aufgenommen. Zunächst das ganze Bild und dann ein 100% Jpeg-Crop aus dem Foto. Man könnte es wahrscheinlich sogar noch etwas nachschärfen. Ich finde das echt scharf ;)
 
Hallo Graukater,

Wie bist Du mit dem Autofokus zufrieden? Der wird beim non-VC im Allgemeinen als recht laut beschrieben

Ja das stimmt, der Autofokus ist recht laut. Vor allem wenn der Autofokus mal so durch den ganzen Schärfebereich durchfährt. Im Einsatz stört es mich persönlich allerdings nicht, zumal ich beim fotografieren meistens Situationen habe, wo der Autofokus nur kleinee Bereiche durchfahren mus.
Es ist aber deutlich lauter als das Kit 18-55 und auch als das 50-200 OS von Sigma.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Hallo Sou,

Das Bild mit dem Jungen im Garten finde ich sehr scharf. Ist das als JPG aufgenommen und mit welchen Picture Style?

Ja, das ist in JPeg aufgenommen mit dem Picturestyle Neutral, Schärfe 5, sonst alles Null. Im Hinblick auf die Schärfe finde ich das Tamron wirklich umwerfend.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Ich kenne die Picture Styles nicht auswendig. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob du die Schärfe oder andere Parameter verändert hast oder ob das Bild mit den Kamera Werkseinstellungen aufgenommen wurde. Schärfe +5 ist nicht Standard, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Standarteinstellungist glaube ich +3 bei der Schärfe. Allerdings schärfen diese Einstellungen wohl nicht besonders aggressiv, so das ich häufiger gelesen habe +5 als Standart zu wählen und wenn ich mir das mit DPP anschaue wäre sogar noch mehr möglich.

Viele Grüße,
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten