• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 Resultate akzeptabel?

Icipher

Themenersteller
Hallo.
Ich bin von der Performance des Objektives nicht gerade beeindruckt. Vor allem die Randbereiche finde ich katastrophal. Leider habe ich kein anderes Weitwinkel zum vergleichen.

Schaut euch bitte mal diese zwei Testbilder an: (beide 17mm f/2,8 an D200, mittleres Fokusmessfeld, interne Schärfe auf +2, nicht nachbearbeitet)

Bild 1 (7.09MB)
Bild 2 (4.62MB)

Ist das noch akzeptabel, oder soll ich es zurückschicken? Ich glaube nicht, dass der Tamron Support die Abbildungsleistung verbessern könnte, oder?
 
Meins sieht genauso schei*e (in den Ecken) aus und geht heute zu Tamron!
Hatte schon überlegt es komplett zurück zu geben....aber schlecht isses für den Preis nicht....
 
bin jetzt kein objektiv-experte, aber die schärfe ist in meinen augen inakzeptabel ;) also ich glaube mein kit ist schärfer bei 18mm :confused:
 
Bist du sicher, dass richtig fokussiert war?
 
Hallo.
Ich bin von der Performance des Objektives nicht gerade beeindruckt. Vor allem die Randbereiche finde ich katastrophal. Leider habe ich kein anderes Weitwinkel zum vergleichen.

Schaut euch bitte mal diese zwei Testbilder an: (beide 17mm f/2,8 an D200, mittleres Fokusmessfeld, interne Schärfe auf +2, nicht nachbearbeitet)

Bild 1 (7.09MB)
Bild 2 (4.62MB)

Ist das noch akzeptabel, oder soll ich es zurückschicken? Ich glaube nicht, dass der Tamron Support die Abbildungsleistung verbessern könnte, oder?

Interne Schärfe +2 ist ein bischen viel, meinst Du nicht?

Hm, das Ecken nicht notwendigerweise scharf sind bei f2.8 und einer flachen wand ist bei einem 17mm weitwinkel nicht überraschend, die Fokusierungsebene ist meist gekrümmt und daher ist immer nur eine Teilbereich scharf. Was mich aber wundert ist diese exterme Vignettierung in den Ecken. sehr gut kann man dadurch auch erkennen, das das Objektiv nicht richtig zentriert ist, da die oberen Ecken viel stärker abgeschatten sind. Im zweiten bild ist das aber nicht so deutlich zu sehen.

Frage: wie war denn die Beleuchung?

Schärfe: schwierig zu beurteilen wenn man die Beleuchtung nicht kennt, auch nicht weiss ob die Aufnahmen mit einen Stativ und SVA gemacht worden sind -- ich hoffe das -- und keine Vergleichsaufnahme mit einer anderen Linse zu sehen bekommt. Klar zu sehen ist die tonnenförmige Verzerrung des Objektivs und damit auch die stark gekrümmte Fokusierungsebene.

Ist die Aufnahme von einem Stativ gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ausgeschalteter Schärfe ist die D200 sehr weich.
Die erste Aufnahme ist mit Stativ, die zweite ohne. SVA war immer AUS. Was bringt es mir, wenn ich ein Objektiv mit Einstellungen teste, die ich im Alltag nie anwende? Wenn es unter "normalen Bedingungen" nicht zufriedenstellend funktioniert, kann ich es nicht gebrauchen. Okay: Normalerweise fotografiere ich auch keine Wände, aber ein Foto von einem flachen, strukturierten Objekt schien mir am geeignetsten um Fehler sichtbar zu machen. :)

Beide Bilder waren richtig fokussiert.
Beim ersten Bild herrschte eine gleichmäßige Beleuchtung (Sonne hinter dünnen Wolken) von links hinter mir. Die Wand war komplett ausgeleuchtet. Warum die linke obere Ecke dunkler ist, als die anderen, weiß ich nicht. Vignettierungen kann man korrigieren, den Schärfeabfall zum Rand jedoch nicht. Mich hat nur interessiert, ob das, was da am Rand passiert, normal ist.

Aber: Habe gerade gesehen, dass die Belichtungszeit mit 1/5000s sehr hoch war. ISO stand noch auf 400, da ich im Haus Testbilder gemacht habe... Verwacklung kann man damit wohl ausschließen :ugly:
Da dies den Test wohl mit Sicherheit verfälscht hat, werde ich mir ein neues Objekt suchen und das Ganze wiederholen.

Vielen Dank an alle, die bisher geantwortet haben! Weitere Meinungen sind erwünscht :)
 
Zu Begeisterungsstürmen reißt mich das Bild auch nicht hin, wenngleich man bei offener Blende im Randbereich bei flachem Objekt nicht die Qualität einer guten Festbrennweite erwarten darf. Aber die Vignettierung, insbesondere die ungleichmäßige Randabdunklung ist schon sehr ausgeprägt. Ich schließe mich Frthjof an : Das Objektiv ist nicht zentriert. Also zurück zu Tamron.
Gruß Wolfgang
 
Also bei f2.8 darf man nun zwar auch keine Wunder erwarten, aber es geht durchaus schärfer. Mein Tamron musste auch erst zum Service, nach zwei Wochen war es scharf wie Nachbars Lumpi und ich bin seitdem rundum zufrieden.

PS: Die beste Schärfe erreichst du bei dem Tamron bei Blende 4 oder 5.6, so zumindest meine Erfahrung. Allerdings fotografiere ich auch keine Wände oder Teppiche... :evil:
 
Wolfgang, was heißt denn "nicht zentriert"?

Arts: Wenn ich es zu Tamron schicke, und die länger als 10 Tage brauchen, kann ich es nicht mehr zurückgeben.
Die Vignettierung sieht man sogar sehr stark durch den Sucher, das hab ich bisher auch noch nicht erlebt :)
Natürlich muss man für maximale Leistung abblenden. Aber ich wollte es genau wegen der 2.8er Blende. Da es sich um ein Objektiv für das DX Format handelt, habe ich keine Wunder erwartet.Aber der Test von Photozone klang ziemlich vielversprechend:
Many dedicated APS-C lenses suffer from performance problems towards the corners of the image field but, surprisingly, the Tamron is one of the few lenses that are capable to break this trend. Even wide open the quality is already very good. Vignetting and distortions are about average for a lens in this class.
 
Wolfgang, was heißt denn "nicht zentriert"?
Schaut man durch das Objektiv, dann sollten die Mittelpunkte aller Linsen auf einer Geraden liegen. Da diese Objektive um die optische Achse herum eigentlich symmetrisch sein sollten, sollten Abbildungsfehler - schau man auf das Bild - in alle Richtungen gleich ausgeprägt sein.
Wenn man aber z.B. im oberen Bereich eines Bildes stärkere Schwächen erkennt als im unteren Bereich, oder im linken Bereich die Abbildung besser ist als im rechten, dann ist das Objektiv nicht genau genug zusammengebaut worden. Eine oder mehrere Linsen sind nicht genau mittig eingebaut. Oder schief eingebaut.
Ich hatte ein solches Beispiel an einem Sigma-Objektiv. Wurde aber vom Service einwandfrei korrigiert.
Gruß Wolfgang
 
Bei ausgeschalteter Schärfe ist die D200 sehr weich.
Die erste Aufnahme ist mit Stativ, die zweite ohne. SVA war immer AUS.

Was bringt es mir, wenn ich ein Objektiv mit Einstellungen teste, die ich im Alltag nie anwende?

information darüber, ob es an Dir, der beleuchtung oder am Objektiv liegt.:cool:

da ich kein Tammy besitzer bin, wage ich mich auch nicht aus der deckung, und will nicht beurteilen, ob das ein gutes, normales oder montagsexemplar ist.

ich bin jetzt zuhause und habe auch einmal eine hässliche wand draussen im schatten mit indirekter beleuchtung gefunden und eine aufnahme mit der D200 und meinem 17-55DX bei f2.8 und 17mm gemacht. Jpg-Fine aufgenommen und leider zu spät gemerkt, dass die Bildqualität noch auf portaitmode stand. keine weiteren manipulationen.

@wave2010; ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich Dein ersten bild (0019.jpg) in der mitte gecropt und sonst unverändert hier mit eingestellt habe. sonst sage bescheid und ich editiere meinen post.

das erste zeigt das tammy in der mitte, das zweite, meine weiße wand verkleinert und gesamt, das dritte ein crop aus dem zentrum, das vierte, mitte links, und das fünfte die obere linke ecke.

1) Mein 17-55DX vignettiert auch bei f2.8 und f=17mm, aber
2) ich sehe einen grossen unterschied in der schärfe im zentrum gegenüber dem Tammy
3) die schärfe des Nikkor zooms nimmt graduell zum rand hin ab.es hängt natürlich von der wand an, die nicht gleich sind, aber mir erscheint es so, als ob die randschärfe links-oben des Nikkors immer noch mit der Schärfe des tammies in dessen mitte gut mitthalten kann, als voreingenommer tendiere ich sogar dazu zu behaupten, mein Nikkor ist am Rand noch besser als das tammy in der mitte. aber das kann auch an einer überschärfung und einer unterschiedlichen ausleuchtung liegen.

um das problem mit dem Tammy zu klären würde ich die leute bitten, die ganz begeistert von ihrem Tammy sind, auch einmal das gleiche langweilige motiv aufzunehmen und crops der bildteile hier einzustelllen, damit wir lernen, was ein gutes Tammy so bei 17mm und offenern blende zu leisten im stande ist.

Danke

Frithjof
 
Umtausch möglich?
Definitiv. Ich hatte allerdings schon früher Probleme mit Tamron. Am fünften Umgetauschten wurden dann vom Support die Schärfe, Schärfeeinstellung und die Linse justiert. :ugly:

WoVo: Danke für die Erklärung!

@wave2010; ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich Dein ersten bild (0019.jpg) in der mitte gecropt und sonst unverändert hier mit eingestellt habe. sonst sage bescheid und ich editiere meinen post.

Kein Problem! Ich danke dir für die Mühe. Dein 17-55 sieht sehr gut aus, das ist absolut kein Vergleich. :)
 
Hallo,

ich habe gerade mein, am Mittwoch um 23Uhr bestelltes Tamron 17-50 ausgepackt,, ein bisschen rumgeknipst und mich über mein tolles neues Obketiv gefreut ;o). Mein erster Eindruck war sehr positiv, sowohl von den ersten Bildern, als auch von der Haptik des Objektivs. Ein kleine Sache ich sehr lustig finde, ist dass man im Innern - die Plantinen mit der Elektronik sehen und berühren kann, wenn man hinten reinschaut. Da wurde wohl sehr scharf kalkuliert, dass es nicht mal mehr für ein wenige Cent kostenden Plastikabdeckung gereicht hat ;o). Naja Schwamm drüber.

Auf meinen ersten Bildern ist mir keinerlei Vignettierung aufgefallen. Bis ich den Fred hier gelesen habe. Natürlich habe ich sofort die nächste weiße Wand aufgesucht, gezielt und abgedrückt... und naja,... sieht den Bildern von Wave sehr ähnlich. Hmm... die Entäuschung natürlich zunächst mal groß,... aber warum eigentlich?

Man sollte sich vielleicht mal folgendes vor Augen führen. Ein Zoom Objektiv stellt immer einen Kompromiss zwischen dem Einen und dem Anderen Ende des Brennweitenbereichs dar. Je größer der Zoombereich, desto schwieriger ist ein einen guten Kompromiss zu einem guten Preis zu finden. Wenn ich Abbildungsleistungen haben will die über jeden Zweifel erhaben sind dann brauch ich Festbrennweiten und nichts anderes. Wenn ich mir das Tamron und die Bilder die daraus kommen anschaue - und ich habe mir viele Bilder davon angeschaut ehe ich es bestellt habe - dann denke ich ist das ein gutes Objektiv.

Wozu habe ich mir das Tamron gekauft? Weil mir aufgefallen ist, dass ich sehr häufig in der Situation bin, dass mit meiner 18-55er Kitlinse einfach kein Fotografieren mehr möglich ist weil es schon zu dunkel ist, oder ich fast immer mit offener Blende fotografieren muss weil der Himmel gerade bewölkt ist. Also habe ich mich nach was anderem umgeschaut.

Wenn ich mir die Bilder von Fritjofs Nikkor anschaue, frage ich mich, wie soll es Tamron besser machen, zu einem drittel oder viertel des Preises? Ich brauch das Tamron um damit zu eine 3 Dimensionale Welt - 2 Dimensional abzubilden, da stört es in den meisten Fällen recht wenig, wenn die Schärfeebene eines Zooms, leicht gekrümmt ist. Für Repro Aufnahmen wird es genauso unbrauchbar sein wie ein Nikkor für 1500 Euro. Hätte ich mir ein Objektiv zu dem Preis gekauft, und würde eine derartige Vignettierung feststellen hätte ich wohl wesentlich mehr Grund enttäuscht zu sein als bei einem 340 Euro Objektiv.

Wenn die Vignettierung auf richtigen Bildern nicht auffällt, vergiss es einfach.Ich habe ein paar Testbilder gemacht, um eine Back oder Frontfokus auszuschließen indem ich ein Lineal schräg fotografiert habe, Der Fokus war da wo ich ihn erwartet habe,... so was noch,... den Rest probiere ich morgen mal aus.

ICh habe mal ein paar Testbilder eingestellt, Gibt es da was dran zu bemängeln? MAn sollte bedenken, dass es gerade geregnet hat und weiter entfernte Objekte leicht diesig erscheinen. Wenn ich mir die Dachziegeln unten, die Ecken und die Gebüsche unten im Garten anschaue, kann und mit dem Nikkor vergleiche, denke ich das das Tamron ein guter Kauf. Ich war übrigens erst skeptisch, da das Nikkor bei Photozone, doch deutlich besser abgeschnitten hat als die Canon Kitlinse, und dem Tamron den kaum nachstehen sollte (laut Messwerten). Naja alles relativ,...

Testbilder Nikon D50, Schärfe -1; Tonwertkorrektur -1; alles andere auf 0.
Tamron 17-50, 2,8,17mm
Nikkor_18-55,3.5-5,6,18mm


Gruß
Codi
 
@ codi,

Dein Tamron scheint das geringere Übel im Vgl. zum 18-55 zu sein.

Allerdings ist Pixelpeeping nie befriedigend. Alleine wenn ich Frithjof's Crops sehe, müßte ich mich bei der 100% Ansicht fragen, für welche "Scherbe" man da knapp 1.500,- ausgibt.

Glücklicherweise, senkte ich zwischenzeitlich meine Ansprüche und habe MICH (!!!) bei http://pixel-peeper.com/ vor dem letzten Kauf eines AF-S 12-24 / f4 DX etwas "nachjustiert / zentriert" ... ;)
War auch notwendig, da ich auf dem besten Weg war, mein Anspruchsniveau Richtung H3D-39 http://de.hasselblad.com/produkte-/h-system/h3d.aspx zu hiefen... :o
 
Allerdings ist Pixelpeeping nie befriedigend. Alleine wenn ich Frithjof's Crops sehe, müßte ich mich bei der 100% Ansicht fragen, für welche "Scherbe" man da knapp 1.500,- ausgibt.

da hast Du recht, das frage ich mich auch machmal, wenn ich so eine wand anstarre .. besonders weil meine billigscherbe f1.8/50mm auf crops sichtbar besser ist... bis ich dann wieder bilder sehe, die ich sonst so damit mache :D

Frithjof
 
Zuletzt bearbeitet:
@ frithjof
Ja, das hoffe ich auch bei meiner neuen 12-24 "Scherbe"; ganz ehrlich an meiner D50 habe ich auch bessere und günstiger erzeugte Crops gesehen...
Aber dann halte ich das Teil ohne Geli Richtung Sonne oder in den Himmel, bewundere die kaum vorhandenen CAs an Ästen, sowie die minimalen Flares, Ghosting und die für ein SWW recht geringe Verzeichnung... und bin versöhnt; trotz der Ebbe in der Kasse! :D

Noch ein schönes WE!
 
@ frithjof
Ja, das hoffe ich auch bei meiner neuen 12-24 "Scherbe"; ganz ehrlich an meiner D50 habe ich auch bessere und günstiger erzeugte Crops gesehen...
bei f2.8, f=17mm ... toll...gratulation.

Aber dann halte ich das Teil ohne Geli Richtung Sonne oder in den Himmel, bewundere die kaum vorhandenen CAs an Ästen, sowie die minimalen Flares, Ghosting und die für ein SWW recht geringe Verzeichnung... und bin versöhnt; trotz der Ebbe in der Kasse! :D
sprichst Du jetzt vom Deiner 12-24DX "Scherbe", oder eine 18-55?

Noch ein schönes WE!
dir auch

Frithjof
 
Mein letzer Kommentar "Ja, das hoffe ich auch..." bezieht sich komplett auf mein 12-24 / f4 DX...

So und jetzt bin ich müde... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten