Hallo,
ich habe gerade mein, am Mittwoch um 23Uhr bestelltes Tamron 17-50 ausgepackt,, ein bisschen rumgeknipst und mich über mein tolles neues Obketiv gefreut ;o). Mein erster Eindruck war sehr positiv, sowohl von den ersten Bildern, als auch von der Haptik des Objektivs. Ein kleine Sache ich sehr lustig finde, ist dass man im Innern - die Plantinen mit der Elektronik sehen und berühren kann, wenn man hinten reinschaut. Da wurde wohl sehr scharf kalkuliert, dass es nicht mal mehr für ein wenige Cent kostenden Plastikabdeckung gereicht hat ;o). Naja Schwamm drüber.
Auf meinen ersten Bildern ist mir keinerlei Vignettierung aufgefallen. Bis ich den Fred hier gelesen habe. Natürlich habe ich sofort die nächste weiße Wand aufgesucht, gezielt und abgedrückt... und naja,... sieht den Bildern von Wave sehr ähnlich. Hmm... die Entäuschung natürlich zunächst mal groß,... aber warum eigentlich?
Man sollte sich vielleicht mal folgendes vor Augen führen. Ein Zoom Objektiv stellt immer einen Kompromiss zwischen dem Einen und dem Anderen Ende des Brennweitenbereichs dar. Je größer der Zoombereich, desto schwieriger ist ein einen guten Kompromiss zu einem guten Preis zu finden. Wenn ich Abbildungsleistungen haben will die über jeden Zweifel erhaben sind dann brauch ich Festbrennweiten und nichts anderes. Wenn ich mir das Tamron und die Bilder die daraus kommen anschaue - und ich habe mir viele Bilder davon angeschaut ehe ich es bestellt habe - dann denke ich ist das ein gutes Objektiv.
Wozu habe ich mir das Tamron gekauft? Weil mir aufgefallen ist, dass ich sehr häufig in der Situation bin, dass mit meiner 18-55er Kitlinse einfach kein Fotografieren mehr möglich ist weil es schon zu dunkel ist, oder ich fast immer mit offener Blende fotografieren muss weil der Himmel gerade bewölkt ist. Also habe ich mich nach was anderem umgeschaut.
Wenn ich mir die Bilder von Fritjofs Nikkor anschaue, frage ich mich, wie soll es Tamron besser machen, zu einem drittel oder viertel des Preises? Ich brauch das Tamron um damit zu eine 3 Dimensionale Welt - 2 Dimensional abzubilden, da stört es in den meisten Fällen recht wenig, wenn die Schärfeebene eines Zooms, leicht gekrümmt ist. Für Repro Aufnahmen wird es genauso unbrauchbar sein wie ein Nikkor für 1500 Euro. Hätte ich mir ein Objektiv zu dem Preis gekauft, und würde eine derartige Vignettierung feststellen hätte ich wohl wesentlich mehr Grund enttäuscht zu sein als bei einem 340 Euro Objektiv.
Wenn die Vignettierung auf richtigen Bildern nicht auffällt, vergiss es einfach.Ich habe ein paar Testbilder gemacht, um eine Back oder Frontfokus auszuschließen indem ich ein Lineal schräg fotografiert habe, Der Fokus war da wo ich ihn erwartet habe,... so was noch,... den Rest probiere ich morgen mal aus.
ICh habe mal ein paar Testbilder eingestellt, Gibt es da was dran zu bemängeln? MAn sollte bedenken, dass es gerade geregnet hat und weiter entfernte Objekte leicht diesig erscheinen. Wenn ich mir die Dachziegeln unten, die Ecken und die Gebüsche unten im Garten anschaue, kann und mit dem Nikkor vergleiche, denke ich das das Tamron ein guter Kauf. Ich war übrigens erst skeptisch, da das Nikkor bei Photozone, doch deutlich besser abgeschnitten hat als die Canon Kitlinse, und dem Tamron den kaum nachstehen sollte (laut Messwerten). Naja alles relativ,...
Testbilder Nikon D50, Schärfe -1; Tonwertkorrektur -1; alles andere auf 0.
Tamron 17-50, 2,8,17mm
Nikkor_18-55,3.5-5,6,18mm
Gruß
Codi