• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder lieber nur Canon Linsen?

Also ich würde mir kein 17-40 für ne cropkamera holen. Für das Geld bekomme ich auch woanders schon mehr. Aber als WW, däftig :). Ich überlege auch es mir zu holen, da ein 16-35 II für mich finanziell leider nicht in betracht kommt.

Zurück zum Thema. Kauf ruhig das Tamron, bzw. das teure sigma. Du machst erstmal nichts falsch, musst aber mit ne Justage rechnen. Das ist meist in einer Woche erledigt. Also für mich kein Problem.
 
Also ich würde mir kein 17-40 für ne cropkamera holen. Für das Geld bekomme ich auch woanders schon mehr. Aber als WW, däftig :). Ich überlege auch es mir zu holen, da ein 16-35 II für mich finanziell leider nicht in betracht kommt.
Gerade an der 5D hat das 17-40 Probleme mit der Randschärfe und Vignettierung. Sicherlich, abblenden hilft, aber der "Hit" ist das 17-40 am KB auf jeden Fall nicht. Es ist am KB einfach der beste Kompromiss.

Aber genau diese Probleme hat das 17-40 am Crop nicht, es ist meiner Erfahrung nach Offenblende tauglich, bietet im Vergleich zum 17-50er von Tamron eine wesentlich natürlichere Farbwiedergabe, ist deutlich schärfer als das 17-55er und hat die Fertigungsqualität, die ich beim "überteuerte" EF-S vermisse.

Will ich am Crop ein ordentliches (U)WW, dann kauf ich entweder das Tokina 11-16/2.8, das Tokina 12-24/4 oder das EF-S 10-22. Das Sigma 10-20, wovon ich drei Stück ausprobiert hatte, hat mich bzgl. der Serienstreuung enttäuscht.
 
Besitze seit drei Jahren ein Tamron 17-50 ohne Stabi, es ist sauscharf, und das Objektiv das ich mit Abstand am häufigsten nutze. Klar, Motor ist hörbar und könnte auch schneller sein, aber da ich keine fliegenden Fische fotografiere für mich nebensächlich.
Für den Preis ein absoluter Traum, bei Canon musst du das dreifache hinlegen, Ein Kumpel von mir hat das Pendant mit dem roten Ring, es ist nicht so scharf wie mein Tamron. Dafür ist der AF aber fixer.
Your choice.
 
Aber an nem corp offenblende nur 4, ist schon blöd. Und das 17-55 IS ist laut digital picture bei 2,8 nun wirklich nicht der knaller. Ausserdem der Preis und ich habe noch nie nen IS wirklich benötigt.

Am Crop habe ich mein 17-50 von tamron geliebt. erstaunliche ergebnisse bei f4 an meiner 350d. Mein Vergleich ist das Kit-Objektiv :).
 
aber leider nicht bei Blende 2.8 :D
Dafür wird über die Randunschärfe gestritten. Bei Blende 4 ist das 17-40 meiner Meinung nach im Vorteil gegenüber dem 17-55er und die Farben gefallen mir, was natürlich rein subjektiv ist, besser. Und wenn man wirklich ein lichtstarkes Objektiv am Crop braucht, so ist das 17-50 von Tamron meiner Erfahrung nach die besserer Wahl, auch wenn die Farben nicht so toll sind wie beim 17-40er ;)

Besitze seit drei Jahren ein Tamron 17-50 ohne Stabi, es ist sauscharf, und das Objektiv das ich mit Abstand am häufigsten nutze. Klar, Motor ist hörbar und könnte auch schneller sein, aber da ich keine fliegenden Fische fotografiere für mich nebensächlich.
Der Motor ist beim VC deutlich schneller und leiser geworden.
 
irgendeinen Grund muss es fuer den Preisunterschied ja geben. Vielleicht ist einer davon, dass man bei Canon beim ersten Mal das Richtige erwischt.
 
Es ist doch ganz einfach: Ein "Drittherstellerprodukt" muss schon bei gleicher Qualität billiger sein als ein Originalprodukt, sonst verkauft es sich schlecht.
 
Bleibt dabei,.. die Meinungen sind hier so kontrovers,
das ich mir wohl ein eigenes Bild machen muss.

Beim Tamron tendiere ich zum nonVC weil es etwas kleiner
und fast 150g leichter ist als das VC.

Auf der anderen Seite steht das 17-40L, das auch keinen VC(IS)
hat und vom Gewicht dazwischen liegt.

Preislich ist es gebr. etwas teuerer als das nonVC und somit ligen beide
im preislich akzeptablen Rahmen für mich.

Ich würde dem "schäferen" von beiden den Vorzug geben,
Geräuschkulisse und AF Speed sind zweitrangig.

Ich werde mir mal das Tamron im Detail im MM ansehen.
Da könnte ich evtl. auch nochmal tauschen.

Danke erstmal, A.
 
irgendeinen Grund muss es fuer den Preisunterschied ja geben. Vielleicht ist einer davon, dass man bei Canon beim ersten Mal das Richtige erwischt.

Igendwie nerven deine unqualifizierten Beiträge langsam. Wenn du keine praktischen Erfahrungen in dem Bereich hast und du einen Kauf eines Objektivs von einem goldenen Ring abhängig machst, dann halt dich einfach mal zurück.

Das Tamron macht durchaus einen wertigen Eindruck auf mich. Ich hatte bis vor kurzen ein Sigma, das war die größte Gurke, die ich bisher hatte. Trotzdem muss deswegen nicht jedes Sigma so sein.

Ich würde mir auch lieber ein Canon mit den Merkmalen kaufen. Ich bin dazu nicht bereicht, weil der hohe Preis nicht die Leistung rechtfertigt, wie einige Vorredner schon richtig bemerkt haben.

Ich kann nur von meiner Warte ausgehen. Ich habe das Tamron 17-50mm VC, ich bin damit zufrieden und das Preisleistungsverhältnis ist klasse. Die Details wurden hier schon intensiv erwähnt. Letzendlich muss der Threadersteller entscheiden, was er macht...
 
Einfach bei A*azon zuschlagen und bei nichtgefallen zurückschicken.
Geht ja 14 Tage lang.

Heute war ich mit dem T17-50 2.8VC an der 60D unterwegs und hab
es direkt verglichen mit der N D90 Kit Objektiv 18-105 3.5-5.6

Unser Resultat war das die 60D generell etwas bessere Bilder macht (Kontrast, Farbe) und man sonst bei Landschaftsaufnahmen fast keinen Unterschied sieht und somit auch das Standard 18-55 Canon klar geht.

Seine Stärken zeigt das T mit VC in Innenräumen mit mäßiger Beleuchtung und klasse Schärfe, treffsicheren Fokus und schönem Bokeh.

Ich bin der Meinung Bilder sagen eh immer mehr als Worte und erlaube mir hier mal Links zu 3 Beispielbildern von mir zu posten. Eos 60D mit T17-50mm 2.8VC Exif müsste sichtbar sein.

http://i720.photobucket.com/albums/ww206/FryXS9/IMG_1158.jpg?t=1298136322

http://i720.photobucket.com/albums/ww206/FryXS9/IMG_1166.jpg?t=1298136367

http://i720.photobucket.com/albums/ww206/FryXS9/IMG_1201.jpg?t=1298136411
 
Igendwie nerven deine unqualifizierten Beiträge langsam. Wenn du keine praktischen Erfahrungen in dem Bereich hast und du einen Kauf eines Objektivs von einem goldenen Ring abhängig machst, dann halt dich einfach mal zurück.

Das Tamron macht durchaus einen wertigen Eindruck auf mich. Ich hatte bis vor kurzen ein Sigma, das war die größte Gurke, die ich bisher hatte. Trotzdem muss deswegen nicht jedes Sigma so sein.

Ich würde mir auch lieber ein Canon mit den Merkmalen kaufen. Ich bin dazu nicht bereicht, weil der hohe Preis nicht die Leistung rechtfertigt, wie einige Vorredner schon richtig bemerkt haben.

Ich kann nur von meiner Warte ausgehen. Ich habe das Tamron 17-50mm VC, ich bin damit zufrieden und das Preisleistungsverhältnis ist klasse. Die Details wurden hier schon intensiv erwähnt. Letzendlich muss der Threadersteller entscheiden, was er macht...

ob dich meine Beitraege nerven oder nicht, ist mir ehrlich gesagt so wichtig wie ein Sack Reis, der in China aufplatzt. Setz mich doch auf die Ignorierliste. Meine Beitraege sind genauso qualifiziert oder nicht qualifiziert wie deine, und ausschliesslich fuer den Fragesteller gedacht.

Ich kann - wie DU !!! - auch nur von meiner Warte ausgehen, und das tue ich. Ob ich einen goldenen Ring gut finde oder nicht, kann dir ehrlich gesagt vollkommen wurscht sein. Also halt deine persoenlichen Vorschlaege zurueck und rede ueber das Thema oder lass' es einfach, ok ? Ich hab dir nichts getan.

Ich habe halt schlechte Erfahrung mit Tamron, fertig, und wer das nicht hoeren will, weil er sich auf den Schlips getreten fuehlt, hat halt Pech gehabt. Ich habe 3 verschiedene Male Tamron Objektive ausprobiert, jedes Mal gedacht, aber diesmal klappts, und jedes mal bin ich wieder reingefallen.

Mit Canon hatte ich noch nie Pech. So einfach ist das eben manchmal.

Wenn dir meine Beitraege nicht gefallen, und das gilt fuer jeden hier, lies weiter und halt dich nicht lange damit auf. :grumble:
 
Ich habe halt schlechte Erfahrung mit Tamron, fertig, und wer das nicht hoeren will, weil er sich auf den Schlips getreten fuehlt, hat halt Pech gehabt. Ich habe 3 verschiedene Male Tamron Objektive ausprobiert, jedes Mal gedacht, aber diesmal klappts, und jedes mal bin ich wieder reingefallen.

Ich war immer der Meinung, das gerade der Erfahrungsaustausch
eines der tragenden Funktion eines Forums ist.
Somit finde ich deine Statemant völlig OK.

Möglicherweise ist das schwarz/gold ein Generations Problem :)
in den 70er/80er wurde diese Farbkombi massiv breitgetreten.
Ob Formel 1, Zigaretten oder sonstwo, "John Player Special"
hinterlies spuren.

Neutralschwarz wäre mir lieber....
Letztendlich aber völlig egal, wenn die Linse sensationell ist.

Gruss, A.
 
Ich war immer der Meinung, das gerade der Erfahrungsaustausch eines der tragenden Funktion eines Forums ist.

Erfahrungsaustausch ist das eine, Markenbashing das andere.

Ich hatte z.B. 3 Stück 70-200 4 L IS, von denen kein einziges die erhoffte Leistung brachte. Auch nicht nach angeblicher Justage bei Canon.

Ziehe ich deshalb durchs Forum uns plärre: "Canon ist Schrott!!" oder "das 70-200 4 L IS ist der letzte Schrott"?

"Ich hatte drei schlechte Tamron-Objektive" ist eine Erfahrung. Das, was Caramanza sonst hier schreibt, ist etwas ganz anderes!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten