• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder lieber nur Canon Linsen?


Diesen Test und einen weiteren habe ich schon weiter oben aufgeführt, einfach mal alles lesen!
 
Ich hatte mir die nonVC Variante bestellt auf Grund des geringeren Preises, bin sehr zufrieden, die Linse ist messerscharf.

Einen direkten Vergleich zum VC habe ich nicht, aber ich gehe fest davon aus, dass sich beide Linsen so gut wie nix nehmen.
MIR war der Mehrpreis für den VC definitiv zu viel...und ich habs NICHT bereut.
 
hallo,

ich kaufte mir vor noch nicht all zu langer zeit die canon 60d mit dem tamron 17-50 VC.
mit dem objektiv bin ich sehr zufrieden (mit der cam so wie so). sicher gibt es bessere, aber für mich reicht es erst mal. sehr gute schärfe bei manueller fokussierung. bei AF gabs einen kleinen backfocus, weshalb ich die linse zur justage zu tamron schickte.
kommt vor. kenn ich eigentlich gar nicht anders. war bei allen linsen bisher so. nicht nur bei canon oder tamron. auch bei pentax und sigma.

was ich besonders bei diesem objektiv hervorheben möchte, ist die hohe alltagstauglichkeit. super lichstärke, schneller AF (wenn man so liest, wie laut der sein soll, dann denkt man, es fliegt einem das ohr weg, wenn der losgeht. völliger quatsch. es ist kein usm, aber wirklich sehr leise), gute kontraste und farben, schöner brennweitenbereich.

hab übrigens neulich bei traumflieger einen test gelesen, in dem beschrieben wurde, dass eine original canon- linse justiert werden musste und anschl. sogar eine noch bessere bildquali lieferte. wie gesagt: kommt überall immer wieder vor.

viel spass beim weiterüberlegen

lympfer
 
Mein VC ist scharf - schärfer als das non-VC, das ich vorher hatte.

Es gibt hier mit Sicherheit eine Serienstreuung, ich hatte auch schon ein sauscharfes non-VC. Genauso, wie ich schon gewaltige Gurken mit Canon-Schriftzug (inklusive "L") hatte.
 
Also, dass natuerlich jeder, der ein Tamron hat, sein Tamron auch gut findet, versteht sich eigentlich von selbst. Wer gibt schon zu, ein schlechtes Objektiv zu haben.

Ich halte Tamron auch fuer billig zusammengeschusterten Murks. Wenn man mal vom gleichen Objektiv 4 nicht funktionierende Modelle erlebt hat, ist das eben so.

Sigma ist einiges besser, insbesondere hinsichtlich Verarbeitung.

Canon passt halt genau, die geben sich schon ein wenig mehr Muehe. Und die wirklich guten Canon Objektive lassen sich mit diesen 3rd party Dingern nicht vergleichen.

Im wesentlichen ist bei Tamron halt die Verarbeitung wirklich Horror, die Optik mag im einen oder anderen Fall noch zufaellig ok sein.

Jetzt werde ich hier sicher wieder ohne Ende zugespammed, das stimme nicht, aber sorry, so sehe ich es, und so habe ich es erfahren.
 
Da du Video auch als wichtig erachtest solltest du dir vorallem die Manuelle Scharfstellung des gewünschten Objektives ansehen mMn sind da die Canon und Sigma Optiken etwas besser.
Das Tamron 17-50 fand ich hier viel zu steil und auch den Ring zu wenig gedämpft um damit ordentlich manuell scharfstellen zu können.
Ist aber sicher gefühlsache und muß jeder für sich ausprobieren.
 
also kommts bei dem objektiv auch drauf an ein bisschen glück zu haben welches man erwischt? :/

Das ist bei jedem Objektiv so. (Naja, ausgenommen vielleicht von den abgehobenen Herstellern wie zum Beispiel Leica, die man aber auch entsprechend bezahlt. Aber für Otto Normalverbraucher gilt: Bei jedem Objektiv ist das so.)

Hast Du diese Threads schon angeguckt?

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)
Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC
"upgrade" von tamron 17-55 auf canon 17-55

(Suche nach "Tamron" im Betreff)
 
Sorry, wenn ich mich hier anhänge, aber was ist denn vom Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM zu halten? Wäre das nicht noch eine Alternative?
 
..was ist denn vom Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM zu halten? Wäre das nicht noch eine Alternative?

Sicher, nur ist es teurer als das Tamron. Und nicht nur nach meiner Erfahrung ist die Serienstreuung bei Sigma leider noch größer als bei anderen Anbietern:mad: Wenn man ein gutes erwischt, ist Sigma sicher eine gute Alternative (siehe meine SIG:D)
 
Sicher, nur ist es teurer als das Tamron. Und nicht nur nach meiner Erfahrung ist die Serienstreuung bei Sigma leider noch größer als bei anderen Anbietern:mad: Wenn man ein gutes erwischt, ist Sigma sicher eine gute Alternative (siehe meine SIG:D)

Die Streuung macht mir keine Sorgen. Kann man ja einschicken, wenn es nicht passt. Mir gehts da eher um die Abbildungsleistung. Der Preis ist dabei nicht sooo entscheidend, aber man muss ja nicht mehr ausgeben als nötig ;)
 
moin,
also beim Vergleich der vielen Testberichte in Fachzeitungen und im Internet bin ich nicht der Meinung, dass das VC "schlechter" ist als der Vorgänger.
Was mich irritiert sind die negativen Ausreisser von denen hier berichtet wird.
Liegt viell auch daran, dass jeder beste Qualität will, aber bitte nur zum möglichst niedrigsten Preis.
Irgendwie zwickt sich das. QualKontrolle kosten eben auch Geld.

Was mich an dem Tampron wirklich stört ist die "falsche" Drehrichtung des Zoomringes. Alles andere wäre tolerierbar.
 
moin,
also beim Vergleich der vielen Testberichte in Fachzeitungen und im Internet bin ich nicht der Meinung, dass das VC "schlechter" ist als der Vorgänger.
Was mich irritiert sind die negativen Ausreisser von denen hier berichtet wird.
Liegt viell auch daran, dass jeder beste Qualität will, aber bitte nur zum möglichst niedrigsten Preis.
Irgendwie zwickt sich das. QualKontrolle kosten eben auch Geld.

Was mich an dem Tampron wirklich stört ist die "falsche" Drehrichtung des Zoomringes. Alles andere wäre tolerierbar.

Tampron.. :top::top:
 
Was mich irritiert sind die negativen Ausreisser von denen hier berichtet wird.
Liegt viell auch daran, dass jeder beste Qualität will, aber bitte nur zum möglichst niedrigsten Preis.
Naja, Ausreißer gibt es immer und oft liest man nur dann etwas, wenn sich Leute beschweren wollen ;)

Also, das Tamron 17-50 VC ist ein gutes Objektiv, das Preis-Leistungsverhältnis ist im Vergleich zu Canon sehr gut und die Serienstreuung ist bei Tamron - meiner Meinung nach - geringer als bei Sigma (wo ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht habe).

Sicher gibt es qualitativ bessere Objektive, aber dafür muss man dann bei der Brennweite und der Blende Abstriche machen. Selbst das Canon 17-55/2.8 IS USM bietet meiner Meinung nach, trotz des hohen Preises, nicht die beste Qualität (Verarbeitung & Vergütung).
 
Ich habe das ohne "VC" und bin sehr zufrieden. Verarbeitung reicht mir für den Preis und der AF auch, in dem Brennweitenbereich brauche ich persönlich keinen USM.
Was mit Sicherheit wichtig ist : beim filmen sollte man, was ich so gelesen/gehört habe, unbedingt auf nen Bildstabi setzen wenn man freihand filmt.
 
Ich bin mit meinem VC ebenfalls sehr zufrieden.
Falls man nicht zufrieden ist, kann man es immer noch kostenfrei nach Köln zu Tamron schicken. Dort wird das Teil direkt auf den angegebene Kameratyp kostenlos justiert und eingestellt. Spätestens dann sollte es 100%ig passen.

Ich würde mir die VC-Version jederzeit wieder kaufen.
 
Ich hatte das non VC auf der 400D und auf der 40D und war damit recht zufrieden aber auf meiner 50D war es nicht zu gebrauchen - da war sogar mein EF-S 18-200 besser!
Die überwiegend schlechten Testberichte im Internet haben mich lange abgeschreckt, das 17-50VC näher zu betrachten.
Um die Lücke zu schließen, kamen folgende Linsen in die engere Wahl:
ef-s 17-55 (für die billige Verarbeitung zu teuer, "harsches" Bokeh
ef-s 15-85 (sehr gut, jedoch zu lichtschwach)
ef 24-104 (am Crop zu viel Verzeichnung bei 24mm, mäßige Lichtstärke)
ef 24-70 (meine "Traumlinse", vor allem das tolle Bokeh, am Crop etwas lang, d.h. Lücke zu meinem UWW, jedoch teuer und ohne IS, baldiger Nachfolger?... )
Ja, ich war ernsthaft am überlegen, auf VF umzusteigen...

Erst einige tolle Ergebnisse eines Kollegen (von 17-50VC an 7D) und dann der Bilder-Thead hier haben mich wieder neugierig gemacht und so habe ich's "riskiert".
Die ersten Versuche waren "sehr durchwachsen" und ich spielte ernsthaft mit dem Gedanken, es zurückzuschicken - allerdings aus ganz anderen als den hier oft genannten Gründen!
Ich hatte gehofft, die meisten Fälle mit einem 3-Linsen-Setup (17-50VC + EF85 + 70-200) abdecken zu können und das 18-200 nicht mehr zu benötigen.
Doch das 17-50VC ersetzt mir leider NICHT das 18-200!

Das ef-s 18-200 ist zwar optisch "grenzwertig" (und der ständig herausfahrende Tubus ist einfach nur nervig), aber es produziert nahezu keinen Ausschuß - auch mit Blitz sind die Aufnahmen immer korrekt belichtet und korrekt schaftgestellt. Aber mangels Lichtstärke ist im WW-Bereich nichts mit "Freistellen" und die Randschäfe im WW-Bereich ist schlechter als beim 18-55 Kit.

Das Tamron dagegen verhält sich sehr "zickig". Besonders bei Party-Aufnahmen mit Blitz ist die Belichtung sehr "sensibel" (Ich bezweifle ernsthaft, dass ETTL2 mit dem Tamron richtig funktioniert). Optimale Ergebnisse erziele ich nur, wenn ich z.B. ein Gesicht per Spotmessung anmesse... Der Autofokus verläuft sich schon mal, trifft aber in der Regel recht gut. Abgesehen von diesen Schwachpunkten bei schwierigem Licht schätze ich jedoch die Vorzüge des 17-50VC:

* Es hat m.E. das tollste Bokeh eines "Crop-Immerdrauf" - gefällt mir viel besser als beim ef-s 17-55
* Es ist recht scharf, auch bei Offenblende
* Der VC arbeitet sehr gut (wenn auch nicht lautlos). Hier ergeben sich ganz neue Möglichkeiten bei AL.
* Die Haptik finde ich gut (besser als beim Non-VC). Größe, Gewicht, Verarbeitung finde ich sehr angenehm. Der Zoomtubus läuft weich und präziese.

Hoffe, meine subjektive Einschätzung hilft bei der Entscheidungsfindung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten