• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder lieber nur Canon Linsen?

Guter Erfahrungsbericht. Wenn ichs noch nicht hätte, würde ich es mir jetzt kaufen ;)
 
Ich habe das Tamron 17-50 ohne VC. Meins war am Anfang super schlecht. Erst nachdem ich mich entschlossen habe das Objektiv bei Tamron justieren zu lassen, bin ich super zufrieden und kann die Linse auch empfehlen. Allerdings sollte man bedenken, dass zum Zeitpunkt als ich das Tamron justieren ließ die Bearbeitungsdauer bei ca. 7 Wochen lag. Ich habe mich dann entschieden, das Tamron auf meine Kamera justieren zu lassen. In diesen Fall hat die Justage bei Tamron nur 2 Wochen gedauert. Allerdings verliert man das Recht auf eine Nachjustage (kostenfrei) bei Unschärfe an einem anderen Gehäuse.

Bei meinem Sigma 10-20 war die Unschärfe unklarer zu identifizieren und habe fast 1 Jahr mit dem justieren gewartet. Seitdem das Sigma justiert ist bin ich auch mit diesem Objektiv sehr zufrieden.

Bei meinen verschiedenen Nikon Objektiven ist mir soetwas noch nicht passiert. Die waren vom Start weg OK. Wenn ich mir ein Objektiv kaufen möchte und nicht bereit bin das Objektiv für eine gewisse Zeit zum justieren abzugeben, dann würde ich mir nur noch Originalobjektive von Nikon kaufen. Da ist die wahrscheinlichkeit auf ein Problem jedenfalls deutlich geringer. Dafür liegt man aber auch zumeist in einer anderen Preisklasse. Jedenfalls würde ich nie mehr solange mit einem Objektiv arbeiten, mit dem ich nicht wirklich zufrieden bin (so wie ich es mit dem Sigma gemacht habe). Ich ärgere mich heute noch, wenn ich die Bilder von damals ansehe.

Carlo
 
Da muss ich Carlo recht geben. Die Justierung bringt einiges und danach ist das Objektiv einfach top. Dazu sollte man im Zweifelsfall auch bereit sein. Für mich war das bisher kein Problem.

Ich habe mein 10-24 zu Tamron geschickt und es hat gerade mal 8 Tage gedauert. Ein Tag nach der Reparaturbestätigung per Mail, wäre ich in Urlaub gefahren. Als ich bei Tamron anrief um zu fragen, wann es das Haus verlässt, hat man sich unbürokratisch dazu entschlossen es per Express zu verschicken, damit es mich noch rechtzeitig erreicht. Kostenfrei, das nenne ich Service! :top:
 
Meine Erfahrungen mit dem Service von Tamron waren leider nicht so toll.
Habe mir das 17-50 VC Anfang Januar gegönnt und musste feststellen dass es dezentriert ist und zwar heftig.
Nach zwei Tagen der Umtausch, hier zeigte sich nach wenigen Aufnahmen ein Backfokus. Hab dann das getauschte Objektiv zu Tamron nach Köln geschickt, die es wiederum zu einer Werkstatt nach Süddeutschland schickten, von da wieder nach Köln und nun wieder zu mir. Über vier Wochen hat das gedauert und das Ergebnis war ernüchternd: Keinerlei Besserung! An der Kamera lags nicht, mit allen anderen Linsen wird perfekt fokusiert.
Bin dann wieder in den Laden, nach langem hin- und her und etlichen Diskussionen hab ich noch mal ein anderes VC-Modell im Laden ausprobiert, gleiches Ergebnis. Allerdings schaute der Verkäufer etwas dumm als ich ihm meine anderen Objektive vorführte. Also gab es das Geld zurück (nach viel Blabla) und seit zwei Tagen habe ich das Sigma Das scheint sehr gut zu passen, der erste Eindruck ist hervorragend.
Auch Verarbeitung und Haptik fand ich beim Tamron nicht so ansprechend, das gefällt mir beim Sigma besser ebenso wie der schnellere AF.
Es war das erste und vorläufig auch das letzte Tamron!
 
Mit dem Tamron 17-50 VC habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, nutze es aber auch nur für AL. Mit 'nem Blitz (580 EX II) hab ich es noch nicht benutzt, denn wenn ich 'nen Blitz nutze, hab ich in der Regel 'nen lichtschwaches Objektiv, wie das 28-135er, vorne drauf.
 
Ich habe keine guten Erfahrungen mit Tamron geamcht. An meiner d 300 hatte ich ein 17-50/2,8 non VC, das einen massiven Frontfokus hatte. Nach der Justage beim Tamronservice leider keine Verbesserung.
Für meine 7d hatte ich bei Händlern vor Ort 4 Exemplare getestet (sowohl VC als auch non VC), alle 4 waren fehlerbehaftet (Dezentrierung/Frontfokus).

Schon das erste Canon 17-55/2,8 saß auf den Punkt. Daher ist es das Canon geworden.
 
Nenene,..

...wenn ich das alles so lese, habe ich keine Lust mehr auf ein T17-50,
obwohl ich mir schon sicher war, ein 17-50 nonVc zu holen.
Das sind mir zuviele negative Stimmen.
Mal sehen welche alternative es wird....17-40?

Gruss, A.
 
...wenn ich das alles so lese, habe ich keine Lust mehr auf ein T17-50,
obwohl ich mir schon sicher war, ein 17-50 nonVc zu holen.
Das sind mir zuviele negative Stimmen.
Je mehr Leute hier ihre Erfahrungen Posten desto mehr kippt die Meinung zum Tamron in die eine oder andere Richtung :ugly:
Ich habe meins hier im Forum gekauft und bin sehr zufrieden :top:
Jedenfalls hast du dich schön verunsichern lassen :lol:
Ich würde mir ein gebrauchtes hier im Forum kaufen und bei nicht gefallen ohne verlust wieder verkaufen,
das mehrfach so teure Canon kannst du dir dann immer noch kaufen ;)
mfg Michael
 
Also ich steht grade vor der selben Frage.
Ich hab beide grade daheim.

Front/BackFokus konnte ich nicht direkt festellen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=820113&page=4

Aber es ist leider wirklich nicht einfach zu beantworten was "besser" ist.

Unabhängig von der Bildqualität kann ich nur folgendes sagen.

Was mich am Canon stört
- Für den Preis keine GeLi im Lieferumfang.
- Der Fokusring ist etwas "locker" wenn man ihn anfasst was nicht wirklich wertig wirkt.
- Die Größe.
- Das Gewicht.

Was mich am Tamron stört.
- Das hüpfen des Sucherbildes beim einschalten des VCs.
- Der lautere Fokus.
- Der langsamer Fokus.
- Das der Fokus sich dreht

Was ich noch nicht wirklich beurteilen kann ist wie viel ich die maximale Blende, den VC zum IS und die Nahegrenze bewerten soll.
Alles Spricht für das Tamron.

Mir ist aber der Fokus des Canon um einiges lieber. Grade beim halten der Kamera und Objektiv komm ich immer wieder an den Fokus des Tamrons. Man kann das Tamron im AF nicht selbst nachjustieren.
Beim Fokusprobleme braucht das Tamron deutlich länger den Fokusbereich duch zu laufen und ihn zu finden als das Canon. Das ist mir aber sehr wichtig.
 
Wenn sich die Frage stellt, welches "besser" ist, ohne den Anschaffungspreis zu berücksichtigen, geht meines Erachtens ganz klar an das Canon 17-55/2,8, und zwar weil es (naturgemäß) besser mit dem EOS-System harmoniert.

Selbst bei einem Aufpreis von ca. 30% würde ich noch das Canon nehmen. Aber bei weit mehr als dem doppelten Preis hört für mich der Spass auf.
(Das Tamron gabs vor kurzem bei Amazon unter 340,- während das Canon dort über 840,- kostet).

Ausser dem gesparten Geld freue ich mich jetzt über das eine oder andere Foto, das für mich "besser" aussieht, als wenn es mit den selben Einstellungen mit den Canon gemacht worden wäre - dafür nehme ich ein paar Nachteile des VC in Kauf.
Mir geht's dabei nicht unbedingt ums Geld. Wenn Canon ein 17-55/2,8 in der Quali des 70-200/4IS anbieten würde, wäre mir das sofort 1000,- wert.

PS.: Wozu braucht man eigentlich "manuelles Nachregulieren" beim Autofokus (FTM) :confused: (Ich fotografiere seit ca. 6 Jahren mit EOS D, aber ich habe dafür noch keine sinnvolle Anwendung geunden).
 
Ich tendiere auch zu Canon, und bevor ich Tamron nehme, lieber ein Sigma.
Sorry, aber so ist es nun mal. Da können noch so viele hier das Tamron in den Himmel loben. Wenn ich als Ästhet schon diesen goldenen Ring sehe...

Mag unqualifiziert sein, aber das Auge isst mit. Ich habe meines gebraucht gekauft, und bin sehr zufrieden damit.
 
Wenn ich als Ästhet schon diesen goldenen Ring sehe...

Mag unqualifiziert sein, aber das Auge isst mit. Ich habe meines gebraucht gekauft, und bin sehr zufrieden damit.

Nee, ist nicht unqualifiziert - sehe ich auch so.

Dennoch kann es sein das mir das Tamron kaufe.
Wenn ich eins bekomme das so ist wie es sein soll, würde ich es behalten.
Aber wenn, dann das ohne VC weils kleiner und leichter ist.
Der Preis ist schon sehr interessant..

Den golden Ring würde ich abkleben...(nicht rot) :lol:

A.
 
[Off-Topic] Also sone Fachgespräche hatte ich auch mit sonem Fuzi, der zu mir meinte, dass die 7d nen besseres Rauschverhalten als die 5d II hätte. Des Weiteren meinte er, dass die 7d in allen Belangen besser wäre. Das hatte mich auch zunächst irritiert. Nur ganz ehrlich, auch im Einzelhandel gibts Pfeifen. :) [/Off-Topic]

Ich habe das Tamron 17-50 ohne VC. Knackenscharf. Be mir war die prachtvolle Abbildungsleistung erst ab f4 zusehen, Grund Frontfokus. Ist jetzt in der Justage. Danach werde ich es abgeben :).
 
Also das Tamron ist für den geringen Preis von 400 Euro doch ein gutes Objektiv. Und das man bei dem Preis Abstriche in punkto von vielleicht lautem AF oder langsam arbeitend eben in Kauf nehmen muss sollte doch klar sein. Trotzdem liefert das Objektiv aber gute Ergebnisse und die zählen doch letztendlich oder? Ich hatte zu analogen Zeiten schon Tamron, auch da war es OK. Preislich jedenfalls ist das alles erschwinglich und wer sich eben keine anderen oder besseren Optiken leisten will / kann muss eben auf Drittanbieter wie Tamron oder Sigma o.a. zugreifen. Ich habe mir das UWW auch von Tokina gekauft weil es meiner Meinung nach für ein UWW bezahlbar war und es eben auch nicht immer brauche. Allerdings ist meine persönliche Meinung das ich an eine 7D das besagte tamron nicht unbedingt ranschrauben würde, aber daß muss ja nun jeder selber wissen.......:top:
 
Würde ich an einer Kamera mit APS-C-Sensor nicht empfehlen. Ein Haufen Geld für mittelmäßige Bildqualität, das ist wohl nicht der Bringer. das 17-40 zeigt seine wahren Qualitäten am Vollformat, da ist es bestens aufgehoben.
Sehe ich persönlich genau umgekehrt. Am VF hat es gerade im Randbereich seine Schwächen, am Crop kann es seine Stärken ausspielen. Nachteil des 17-40/4 ist im Grunde nur, dass es relativ lichtschwach und kurz im Vergleich zu den beiden 17-50/2.8 bzw zum 17-55/2.8er ist.

@ meiserati

Also ich hab mit dem 17-50 VC sehr gute Erfahrungen gemacht, kann es Dir nur empfehlen. Und negative Stimmen wirst Du zu jedem Objektiv finden. Ich z.B. finde, dass das 17-55/2.8 IS USM nicht sonderlich gut und das Preis-Leistungsverhältnis eine Frechheit ist. Dafür bin ich wiederum ein Fan des 17-40/4 am Crop, weil es meiner Meinung nach die beste Bildqualität liefert, besser sogar als die des 17-50 non-VC. Dafür ist es leider etwas lichtschwach, also eine reine "Schönwetterlinse" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten