• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 mit oder ohne Stabi?

Metal-Mike

Themenersteller
Hi!
Ich werde mir demnächst möglicherweise eine D7000 kaufen und wollte mit dem 17-50 als Standard-Zoom starten. Nun sagt photozone, dass die Variante ohne VC wesentlich bessere Bildquali bietet und auch noch günstiger ist.
Ich hab bisher mit Sony geknipst und hatte den Luxus der integrierten Stabilisierung, weshalb ich keinen Schimmer habe, ob ich den Kauf ohne VC bei Nikon bereuen würde.
Ich möchte damit vorrangig Landschaften, Stadtszenen, Menschen- und Tierportraits knipsen, das eine oder andere Stilleben mag auch dazu kommen. Sport gar nicht. Allerdings bin ich auch gern in der Dämmerung unterwegs.

Irgendwelche Ratschläge/Erfahrungen?
 
Ich habe die Version mit Motor ohne VC gehabt und nun die Version mit VC: ich kann keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen. Mein 17-50 VC ist auch bei Offenblende sehr gut.
Wenn man ein gutes Exemplar erwischt (ich hatte beim VC wohl Glück :D ) würde ich immer das Objektiv mit Stabi vorziehen. Auch bei den kleinen Brennweiten.
Aber bemühe mal die Suche, Das Thema ist hier schon erschöpfend behandelt worden.
 
Sigma 17-50/2,8OSHSM.
Kein Stabigeruckel im Sucher, leiser Stabi.
Schneller und leiser AF.
Optische Leistung gut.

Kostet halt mehr wie das Tammi VC,- ist aber auch eine andere Klasse.
 
Ich hab mir diesen Sommer die Variante ohne VC besorgt, aus genau den Gründen die du beschrieben hast, bessere optische qualität und besseres preisleistungs verhältnis. Habe die entscheidung bis jetzt nicht bereut, hatte vorher das 18-200 VR, also auch in den niederen brennweiten regionen einen VR, abgehen tut er mir aber nicht wirklich, das macht Blende 2,8 und die super ISO leistung der D7000 locker wieder weg..
 
Ich hab mir diesen Sommer die Variante ohne VC besorgt, aus genau den Gründen die du beschrieben hast, bessere optische qualität und besseres preisleistungs verhältnis. Habe die entscheidung bis jetzt nicht bereut, hatte vorher das 18-200 VR, also auch in den niederen brennweiten regionen einen VR, abgehen tut er mir aber nicht wirklich, das macht Blende 2,8 und die super ISO leistung der D7000 locker wieder weg..

Klingt gut, doch bei Landschaften nutze ich eher f/13 oder 16. Kannst du dazu auch etwas sagen?
 
Kommt auch darauf an, was du knipsen willst. Meine Motive sind meist Menschen, sodass ich sowieso immer mit Belichtungszeiten unterwegs bin, wo ich diesem Brennweitenbereich nix verwackle. Wenn Du aber bei Dämmerung durch die Stadt läufst und froh bist, wenn Du mal geschwind das eine oder andere Gebäude mit 1/10s aus der Hand ablichten kannst, dann benötigt man den Stabi.
 
ich hatte das 17-50 auch ohne motor und ohne stabi, bis dahin dachte ich auch immer, ich benötige in der brennweite keinen.
nun habe ich ein fast neues, hier im forum gebraucht gekauft, mit stabi. was soll ich sagen...einmal stabi, immer stabi:top:
ich bin mit der optischen leistung super zufrieden!!! würde jederzeit das tamron wieder abgeben!! und jetzt kommt es, hab sogar 20 mm mehr brennweite nach oben, es ist nämlich ein sigma 17-70 2,8 - 4 OS:top::D -> grübelstoff zum nachdenken:D:angel:
 
für ernst gemeinte Aufnahmen brauchst du doch eh ein Stativ, wenn du in der Dämmerung Landschaft fotografierst, also ist doch der Stabi wurst.
 
Die beste ImmerDrauf-Linse in diesem Preissegment ist das Sigma 17-70/2.8-4 OS HSM. Ordentlich scharf, tolle Farben, leiser & treffsicherer AF, wirkungsvoller Stabi, Brennweitenbereich flexibler als wenn obenrum bei Fuffzig Schluß ist und Fast-Macro geht auch noch, zumindest bis 1:2,7!
All in One! Ne, ohne Übertreibung, ich fand es sensationell!
Wenn Stabi und Macro nicht sein müssen: gebraucht für rund Hundert Taler gibt es das AF-S 18-70/3.5-4.5, dem fehlen auf's Sigma in der Lichtstärke mal eine Drittel Blende, mal zwei Drittel, was ist das denn schon bei den High-ISO-Fähigkeiten der neuen Sensoren...
Da bliebe noch Kohle für eine nette Portraitlinse à la AF-S 50/1.8G übrig und einen gebrauchten Blitz wie den SB-600.
Trotz Studentenbudget hätte man ein tolles Set, das dem Anforderungsprofil sehr stark entspricht!
Ich habe mein feines Sigma wieder verkauft. Ich brauche zwar den Brennweitenbereich von WW bis Leichttele hin und wieder in einer Linse.
Aber definitiv keinen Stabi zwischen 18 und 70 Millimetern...
Für eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen bei wenig Licht ist ein Stativ übrigens hilfreicher als ein OS! Und jetzt simma doch über'n Budget...
 
ja ihr beiden ist ja alles schön und gut, aber mal ehrlich, wenn ich abends durch die stadt gehe, oder outdoor mit dem jeep durch die landschaft streife...also ehrlich, ich habe höchstens!!! 2 von 50 leuten mit einem stativ unterm arm gesehn!!!! hier tut immer jeder so als ob man ohne stativ eh nur unmögliche fotos, bzw. nur kinderkram hinbekommt. diese einstellung finde ich sehr bedenklich und vermittelt auch falsche eindrücke vielen usern gegenüber.

ps das ist nur meine meinung dazu;)
 
Tja, mit einem zu teuren Body ist es immer so: billige Linsen, Komfortverzicht wie z.B. kein Stabi, kein zweites Objektiv für persönlcihe Vorlieben, kein Blitz, kein Stativ...wir können dem TO ja das Geld nicht drucken!
Eine D90 ist an der D7000 relativ nahe dran und würde ein paar Hunderter mehr Spielraum jenseits des Bodies lassen :D
Der beste Tip, den man mirin diesem Forum je gab: verplane 25-35% für den Body und nicht mehr! Der Rest für weitere Objektive und Zubehör!
Macht man es anders herum, nämlich 70-75% für den Body zu invstieren, fehlt es nachher hinten und vorne :lol:
 
Der Preisunterschied von den beiden ist nicht soo groß, daher würde ich das mit Stabilisator empfehlen.
Zu der angeblich geringeren Schärfe:
Die Bilder, die ich mit meinem mache, sind mit Stabi meist einen Tick schlechter, als wenn ich unter optimalen Lichtbedingungen ohne Stabi fotografieren kann.
 
Ich denke, ich muss mich klarer audrücken ;)

Ich kaufe die D7000, weil sie alles bietet, was ich brauche, zeitgemäß ist und ich mir frühestens in 6 Jahren wieder was Neues kaufen kann.

Als erstes Objektiv möchte ich ein Standardzoom mit durchgängigen 2,8 und preislich unter 400€.

Im nächsten Jahr dann folgen ein großes Tele, ein 90er Makro und ein 50er 1,8 oder 1,4, je nach Finanzlage.

Und jetzt bitte nochmal zum eigentlichen Thema. Also in der Dämmerung oder kurz danach/davor schieße ich gern mal auf Gebäude oder in Straßen rein. Landschaften knips ich bewusst nur mit Tripod oder am Tage.
Ich hab heute mal ne D5100 von nem Bekannten mit 55mm ohne Stabi getestet. Schon im Schatten wurds da schwierig. Also tendiere ich jetzt eher dazu, das Tamron doch mit Stabi zu kaufen.

Davon abgesehen habe ich das Tamron im Moment auch an meiner Sony und bin mit dem Preis-/Leistungsverhältnis sehr zufrieden.
 
Also ich rate Dir auf jedem Fall zum Stabilisator.

Ich habe das Tamron 17-50 mit Stabi und fotografiere People/Portrait und Fashion mit Available Light. Wüsste nicht was an der Bildqualität zu mäkeln wäre und gerade für den Preis bekommst Du da was ordentliches. Ich bin der Überzeugung dass Du geringen Unterschieden in der Abbildungsleistung keinen zu hohen Stellenwert beimessen sollltest. Lass Dich nicht verunsichern wenn Dir manche hier abraten und wie fast in jedem Thread 2000 Euro Gläser empfehlen - der ganze Technik-ZigtausendEuro-Perfektionismus geht in ne falsche Richtung. So lange Du nicht dementsprechende Honorare bekommst, die die Anschaffung von was teurem rechtfertigen, reicht dieses Objektiv mehr als aus.

Wenn Du viel in schwierigen Lichtsituationen unterwegs bist wirst Du ohne Stabi nicht wirklich glücklich werden (spreche aus Erfahrung hab auch eine Optik ohne Stabi). :)

Viele Grüße
Thomas
 
Es gibt es neu und 5 Jahren Garantie nur mit Motor in der VC oder non VC Variante. Die ohne VC ist etwas billiger, kleiner, leichter und von der Bildqualität bei Offenblende an den Rändern besser.
Das mit VC ist größer, schwerer, etwas wertiger verarbeitet, wenn man das bei TAMRON-Objektiven so nennen kann, und natürlich etwas teurer. Aber der AF ist beim VC treffsicherer und schneller, als bei der alten Variante. Da ich beide hatte, kann ich mir davon ein gutes Bild machen.
Der VC ist wirklich gut und bringt eine ganze Menge. Man kann ihn aber auch abschalten.
 
Vielen Dank Ares089 und CWD, eure Beiträge haben mich in meiner ersten vorsichtigen Einschätzung bestärkt. Sollte sich nicht zufällig eine um Längen bessere Alternative ergeben, wird es vermutlich das Tamron mit VC werden.

Ich denk, die Frage ist beantwortet.
Meinetwegen kann der Thread zu. ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten