• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 mit oder ohne Stabi?

wer sagt, dass das 17-50 von tamron mit vc schlechte abbildungsleistung hat, der kann echt nicht fotografieren. ich hab den stabi bei mir immer an, wie auch in diesem bild, stabi an trotz 1/500:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1862932&d=1309615773

wer einen 100 oder 200 prozent ausschnitt will, soll sich melden
 
Es geht ja darum, dass das Tamron ohne VC theoretisch ne bessere Abbildungsleistung bei Offenblende hat, also in der 13.000%-Ansicht:D Deines ist abgeblendet. Du hast doch nur einen Vorwand gesucht uns das hübsche Bild zu zeigen;). Gefällt mir:top:
 
ne war kein vorwand, is ja scho länger aufn forum unterwegs. ich hab genau das gezeigt, weil einige kommentare so lauteten: boa die schärfe, ist ja wahnsinn für so ne linse :-)
 
Abgeblendet ist die VC bei 24mm OK: http://www.photozone.de/canon-eos/482-tamron_1750_28vc_canon?start=1
Vielleicht sollte bei einem 2,8er Zoom die Abbildungsleistung auch bei Offenblende OK sein (die Auflösung nicht direkt vergleichbar, aber die Ausgewogenheit des Schärfeverlaufs): http://www.photozone.de/canon-eos/2...pherical-if-canon-test-report--review?start=1
 
Das ist hier das Nikon-Unterforum. Photozone-Tests gibt es auch für Nikon.

Im übrigen ist das Tamron VC auch bei Offenblende scharf. Lediglich in den Randbereichen schwächelt es im Gegensatz zum Tamron ohne VC. Dafür ist der AF schneller und treffsicherer.
 
Das mit dem AF mag sein,- die Mitte bei 50mm kommt aber nicht mit,- ansonsten ist naturgemäß zwischen Nikon und Canon nicht viel um.
 
Kannst Du denn den Unterschied zwischen 1884 und 2055 in der Mitte bei 50 mm und Blende 2,8 optisch mit dem Auge auf einem normalen Bild erkennen ?

Dass sich Tamron mit dem 17-50 VC was Die Abbildungsleistung betrifft, nicht positiv weiterentwickelt hat, ist klar.
 
Sind bei Nikon 2000 auf 2400. Mir ists aber eh ums außermittige gegangen.

Wenn man hin und hergerissen ist,- ists am besten man hat möglichst viele Infos zur Kaufentscheidung. Man sieht sich dementsrechend Bilder an, wägt ab,- und eines Tages tendiert man zum für sich Passenden.
So stell ich mir zumindest den Sinn dieses Threads vor.
 
Ich hatte die 12 MPix APS-C Tests zu Rate gezogen.

@ Bubbalas - Lass uns doch. Was soll man sonst machen, um 1:30 Uhr morgens. :D
 
Ich hatte die 12 MPix APS-C Tests zu Rate gezogen.

@ Bubbalas - Lass uns doch. Was soll man sonst machen, um 1:30 Uhr morgens. :D

Babyultraschallfotos einscannen und die NEFs durch RAW Therapee jaagen um diese dämliche Album fertig zu kriegen, bei dem der Gutschein morgen abläuft?

Aber nur vielleicht...! :grumble::evil:
 
Ja kenn ich. Und am Ende des Bestellvorgangs gibt man die Gutscheinnummer ein, die dann aber nicht anerkannt wird. :grumble:

Nehme ich jetzt die D300s mit dem Tamron 17-50 VC mit in den Kreissaal oder stecke ich mir doch nur die PEN in die Tasche ? :rolleyes:

Wobei, denn das Kind das Licht der Welt erblickt und als erstes den Schriftzug NIKON sieht . . .
:D
 
Sind bei Nikon 2000 auf 2400. Mir ists aber eh ums außermittige gegangen.

Wenn man hin und hergerissen ist,- ists am besten man hat möglichst viele Infos zur Kaufentscheidung. Man sieht sich dementsrechend Bilder an, wägt ab,- und eines Tages tendiert man zum für sich Passenden.
So stell ich mir zumindest den Sinn dieses Threads vor.

Ach das ist alles? Na das ist doch jetzt völlige Haarspalterei. Ich bin kein Technik-Freak, ich will nur vernünftiges Handwerkszeug. Jetzt ist mir umso klarer, dass ich das Teil mit VC kaufen werde. Den Unterschied sieht man doch nichtmal ausgedruckt bei 90 x 60 cm.
 
Ja hast Du denn gemeint, man könne mit dem VC keine Bilder machen und bist jetzt überrascht dass es doch geht?
Freut mich dass Dir die Unterschiede so klein vorkommen und dass Dir die Entscheidung dadurch leicht gemacht wurde.
Ich hab gern geholfen.

Und wenn Du Cropreserven bei Portrait nicht brauchst und nicht allzu groß ausarbeitest,- ist es wirklich Haarspalterei.
Das gilt aber bei der VCauflösung dann für ALLE Optiken.

Wenns nur immer so einfach wäre, dann könnte man sich einige Threads sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
.... ich finde das 17-50mm ohne Stabi und Motor gut, nutze es an D300 und D90,
mir fehlt der Stabi nicht, habe immer das Gefühl gehabt mit Stabi Objektiven ist das Bokeh irgendwie unschöner, um hier mal ein anderes Faß aufzumachen...:lol:

Deswegen wechsel ich auch auf Nikon 24-70..., was das Tamron nicht schlecht machen soll, ich brauch einfach noch den Tick mehr.

LG

Stefan
 
Ich nutze seit ca. 3 Monaten die Kombination aus D7000 und Tamron mit VC und bin voll auf zufrieden. Da ich vom Sonylager komme, war mir schon von vorne her klar, dass ich einen Stabi brauche.
Klar kann man die Verschlusszeiten erhöhen mit mehr ISO arbeiten und die D7000 ist ja für ihre gute ISO-Leistung bekannt, aber man muss nicht immer in Kirchen oder sonst wo, wo das Licht sehr dünn gesät ist, nicht immer mit ISO jenseits von 1600 fotografieren. Auch wenn die D7000 da eine gute Figur macht, büßt man doch was an Qualität ein durch den höheren Iso.
So benutzt man einen niedrigen ISO und erfreut sich am eingeschalteten Stabi.
 
Also ich bin mit meinem 17-50 2.8 mit VC wirklich gut gefahren.

Es ist schon offen zu gebrauchen und ab 4.0 wird es wirklich scharf.

Dass man einen Stabi bei diesen Brennweiten nicht gebrauchen kann, halte ich für Blödsinn.
Es kommt halt auf das Anwendungsgebiet an.

In einigen Situationen war ich dankbar ihn zu haben, denn sonst hätte es bestimmte Bilder schlicht gar nicht gegeben.
 
Ich hatte bis vor kurzem das Tamron ohne Motor und und VC gehabt. Der AF war sehr schnell und genau. Ich war Anfangs auch skeptisch weil der Stabi fehlt aber habe ihn nicht vermisst. Ab bestimmten Verschlusszeiten braucht man eh ein Stativ.
 
Ich persönlich gewichte das Vorhandensein eines Stabis für mich selbst stärker als eine vlt. etwas bessere Bildqualität im Randbereich, die m.E. beim Pixelpeepen auffallen und wichtig sein könnte.
Ein Stativ schleppe ich nicht immer mit mir rum und ist auch nicht überall erlaubt...da bringt mir ein Stabi auch bei dieser Brennweite durchaus was.
Ich finde diese ständige Kontra-Meinung,dass ein Stabi für diesen Brennweitenbereich unnötig sei, für die Katz...wer von diesen Meinungsvertretern hält bei einer Verschlusszeit von bspw. einer 1/15Sek. und 50mm ohne viel Ausschuss ausreichend ruhig, dass sich die Aufnahmen in einem angestellten Vergleich durchweg mit denen der Stabi-Aufnahmen messen können?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten