• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 17-50 MIT AF-Motor oder OHNE

marine2k

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein Tamron 17-50 2.8 für meine D90 kaufen, wollte eigentlich eine gebrauchte Linse nehmen, finde aber keine in Österreich (möchte das Objektiv vorher kurz ausprobiern)

deshalb wirds wohl doch eine neue - jetzt ist die Frage:
soll ich die Version MIT AF-Motor oder die Version OHNE AF-Motor nehmen?

hab mal irgendwo gelesen, dass die Version ohne AF-Motor um einiges schneller fokussiert als die Version mit Motor - kann das wer bestätigen oder widerlegen? :)

lg,
 
Doch, mit viel Glück im Abverkauf in verschiedenen MM-Läden. Ich habe mir meines für schlappe 200€ geschnappt. Ist aber schon vier Wochen her.

LG
Harald
 
200 für ein neues Tamron 17-50???? :O

ich hab eigentlich gehofft ein gebrauchtes um ca. 200 zu finden.. :)

und es gibt in österreich noch einige tamron 17-50 ohne AF-Motor zu kaufen, ich weiß aber eben nicht, ob ich das MIT oder das OHNE nehmen soll :)
 
Ich habe mich ganz bewusst für die Urversion entschieden. Der Preis kam mir dann doch sehr gelegen.:) Das neue mit VC ist schon wieder ein ganz schöner Klopper und hat mir zu viel Technik drin. Sobald irgendwo Linsen wackeln, bin ich skeptisch.

LG
Harald
 
@eric:
es geht nicht um die Version mit VC, sondern um die Version mit integriertem Autofokus-Motor!

die VC-Version (bilstabilisator, ich erinnere mich, dass der bei tamron VC heißt :) ), soll ja optisch klar unterlegen sein
 
Ja mein Gott, dann nimm doch das ohne Motor, deine D90 kann es doch antreiben. Ich sehe jedenfalls keinen Vorteil beim motorgetriebenen.

LG
Harald
 
Spar noch nen bisl und kauf dir nen neues mit VC.Was besseres gibt es momentan nicht als Standartzoom mit Blende 2,8! (was die Abbildungsleistung angeht)
Der AF ist recht schnell aber vor allem ist er deutlich leiser als Objektive mit mechanischer Kraftübertragung.Für People und Tierfoto ein sehr wichtiger Umstand.
Das Objektiv mit VC ist optisch identisch gebaut.Abbildungstechnisch nur durch den VC überlegen.
 
Also ich besitze mit der Weile die Variante ohne Motor und ohne Bildstabilisator, nachdem ich die Version mit VC wieder abgegeben habe. Klar ist, man merkt dem Objektiv die Bauqualität an, besonders am Filtergewinde, aber das Preis/Leistungsverhältniss stimmt und die Optik braucht sich optisch nicht vor dem Nikon 17-55 f/2.8G verstecken, im Gegenteil.
Das Objektiv mit VC ist optisch identisch gebaut.
Da würd ich doch widersprechen. Zum einen hat das VC die Bildstabilisatorgruppe, zum anderen 19 Elemente in 14 Gruppen, während die Version ohne Stabilisator 16 Elemente in 14 Gruppen hat. Optisch identisch sind sie auch nicht: Das Objektiv ohne VC bildet bei Offenblende sogar schärfer ab. Dieser Eindruck wird auch durch diverse Foren und Tests bestätigt. Womit man im Weitwinkel aber rechnen muss, ist die nicht ganz plane Fokusebene (Stichwort Field Curvature).
 
Äähm - es geht nicht um die Version mit VC. Siehe Rüge in Post 6!:)
Und richtig scharf werden Fotos im Grenzbereich mit Stabi auch nicht. Mich konnte jedenfalls noch kein Fotograf, der den Stabi in diesem Brennweitenbreich für das Allheilmittel hält, überzeugen.

LG
Harald
 
Siehe Rüge in Post 6!
*hust* okay da hab ich wohl die Brille mit den zu dunklen Gläsern aufgehabt :cool:

Okay, dann würd ich den gleichen Vorschlag wie Harald machen und das ohne AF-Motor nehmen. Der Motor der D90 is kräftig und zuverlässig genug um diese Optik anzutreiben. :top: An der D300s habe ich mit dieser Optik zumindest keine Probleme.
 
Topic: Nimm das ohne Motor. ist schneller.
Spar noch nen bisl und kauf dir nen neues mit VC.Was besseres gibt es momentan nicht als Standartzoom mit Blende 2,8! (was die Abbildungsleistung angeht)
Off-Topic:
Sagen wir lieber so: Das Auflösevermögen ist so hoch, dass es nix zu meckern gibt. Das trifft übrigens auch auf mind. 3 weitere Kandidaten zu und es ist nicht möglich, hier einen Kandidaten zu finden, der hier sonderlich heraus stechen würde. Außerdem gehören zur Abbildungsleistung auch noch so Dinge, wie Kontrast, Farbfehler, etc.. Die getroffene Aussage ist also in ihrer Absolutheit imho nicht zutreffend. Es gibt gleichwertige und im Fall des AF-S 17-50mm auch bessere Standardzooms. So sehe ich das. Sind aber alles sehr gute Objektive und man würde mit keinem etwas falsch machen.
 
...Es gibt gleichwertige und im Fall des AF-S 17-50mm auch bessere Standardzooms...


Was die Verarbeitungs- und Materialqualität angeht, gebe ich dir völlig Recht. Von der reinen Abbildungsleistung her gesehen ist es meiner Meinung nach absolut kein Überflieger. Da hat es genauso seine Stärken und Schwächen wie die Objektive der anderen Hersteller. Im Endeffekt sind es Nuancen, die jeder für sich Bewerten soll.
Wie du schon schriebst, man macht mit keinem einen Fehler.

Zitat:"Es gibt gleichwertige und im Fall des AF-S 17-50mm auch bessere Standardzooms.", ist so auch nicht ganz korrekt. Es ist doch so, dass sich die Besitzer ihre teure Anschaffung oftmals schöner reden als sie ist und dabei ein bisschen an Objektivität verlieren.

LG
Harald
 
Zitat:"Es gibt gleichwertige und im Fall des AF-S 17-50mm auch bessere Standardzooms.", ist so auch nicht ganz korrekt. Es ist doch so, dass sich die Besitzer ihre teure Anschaffung oftmals schöner reden als sie ist und dabei ein bisschen an Objektivität verlieren.
Und was genau ist nun die Abbildungsleistung und warum ist die beim Tamron 17-50 VC am besten? Belege dafür finde ich leider nicht.
 
bei mehreren tests steht, dass das Tamron 17-50 (OHNE VC) bei Offenblende besser auflöst.. ich möchte also die Version ohne VC nehmen, da ich den eh nicht unbedingt benötige..

aber ich weiß nicht welche AF-Version ich nehmen soll :(
hat hier niemand erfahrungen, ob die Version MIT AF-Motor oder die Version OHNE AF-Motor schneller / genauer / verlässlicher fokussiert?
 
Du wirsd kaum einen finden der beide gleichzeitig hat.:rolleyes: Ich habe das Alte ohne Schnickschnack und Motor und an dem gibt es nichts zu meckern. Trifft fast immer exakt und ist schneller als ich gucken kann.

LG
Harald
 
Schau doch mal bei colorfoto.de rein. Die haben beide mal getestet an der D300, also auf die D90 übertragbar. Da mußt Du dich durch die Bestenliste hangeln. Bei Cofo war das 17-50 ohne VC besser.
Ich hab das ohne, es ist absolut ok.
 
So weit ich weiß sind die Motoren, die Tamron einbaut um AF an den kleinen Nikons zu haben, nicht besser als der Stangenantrieb.

Wenn du aber mal deine D90 gegen ein neueres Modell der gleichen Preisklasse eintauscht kann es gut sein, dass Nikon dort keinen Stangenantrieb mehr verbaut hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten