• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 F2,8

atomtoble

Themenersteller
Hi ich bin am überlegen mir des oben genannte objektiv zu kaufen und wollte mal fragen wie eure erfahrungen damit sind
 
Hi ich bin am überlegen mir des oben genannte objektiv zu kaufen und wollte mal fragen wie eure erfahrungen damit sind

Es gibt bereits sehr viele Threads hier zu diesem Objektiv. Am besten Du benutzt die Suchfunktion und stellst dann eine konkrete Frage, falls noch etwas offen sein sollte.

Gruß,
Klaus
 
Hi ich bin am überlegen mir des oben genannte objektiv zu kaufen und wollte mal fragen wie eure erfahrungen damit sind

Es kommt darauf an was Du von diesem Objektiv erwartest.....
Ich habe mir das "Tamron 17-50 F2,8" für meine Pentax K-5 zugelegt,
und bin begeistert, trotz lauten und etwas altmodischen Stangenantrieb.....

Anbei ein paar Beispiele.

LG
Hartmut
 
Ich habs an meiner K20D und es ist der perfekte Allrounder.
Ich werds nichtmehr hergeben :)
Lg Fritz
 
Gute Bildqualität, angemessene Geschwindigkeit und in dem Segment 2,8er Standardzooms wohl der Preis-Leistungssieger.

VG Max

...das unterschreib ich!

Nutze es an K7 und GX20 :top: schöne gutmütige Allroundlinse :top:
Vorher hatte ich 2 16-50* - 1 mit def AF eins mit totaler dejustage - und da so etwas passiert wenn man es gerade braucht, habe ich mir auf verweiflung das Tamron geholt - und es ist danach auch geblieben:) Das * ist gegangen^^
 
Hi,

kurze Frage: wie sieht es beim 17-50er eigentlich mit Farbsäumen bei 17 bis etwa 24 mm und Blenden bis etwa 4.0 aus? Halt bei so "klassischen" Wintermotiven wie "kahler Baum gegen milchig-weißen Himmel?

Ich hatte mir das Pentax 16-45 bestellt, bei dem war ich dahingehend nicht zufrieden (ja ich weiß, kann man alles wegrechnen - aber mein 18-55er ist dahingehend besser als das 16-45 bei 18 mm war - abgesehen von Verzeichnung, die beim 16-45 wiederum besser korrigiert ist - aber dafür bei "Naturmotiven" eher wurscht ist)

Danke!

ciao
Joachim
 
schau mich gerade auch nach sowas um

ein händler und ne fachzietschrift meinten das sigma 18-50 2,8 ist etwas besser in allen punkten (nicht viel denk ich mal)
ist allerdings etwas teurer.
hab mal das sigma dann auch ausprobiert, eigentlich ganz gut nur paar punkte habe ich wo gewöhnungsbedürftig sind in der handhabung:
1. zum zoomen muss man es in die falsche richtung drehen..
2. die linse vorne ist etwas "groß im durchmesser"
da müsste das tamron angenehmer sein.
naja aber die optischen eigenschaften kommen für mich an erster stelle....

mfg
 
kurze Frage: wie sieht es beim 17-50er eigentlich mit Farbsäumen bei 17 bis etwa 24 mm und Blenden bis etwa 4.0 aus? Halt bei so "klassischen" Wintermotiven wie "kahler Baum gegen milchig-weißen Himmel?
Wenn man das Tamron stark provoziert, erzeugt es an solchen Motiven deutliche blaue Säume wie hier. Meiner bescheidenen Erfahrung nach sind Sigma-Objektive darauf etwas weniger anfällig. Jedoch will ich das Sigma 18-50/2.8 oder 17-50/2.8 damit nicht beurteilen, da ich diese nicht kenne. Die paar Sigma-Objektive, die ich habe/hatte waren jedoch erstaunlich gut abgestimmt und Sachen Farbsäume. Pentax- und Tamron-Objektive zeigen diese eher stärker (...auch wenn man sich mal durch photozone.de klickt).
 
Ich habe es auch und kann es nur empfehlen . Preis Leistung absolut Top.
Nur das Bokeh ist viellicht beim Sigma schöner, das ist allerdings auch Geschmacksache.

Grüße und viel Spass
Michi
 
Ich habe es auch an einer K20d und bin ebenso begeistert. Klare Kaufempfehlung.

Die Schärfe macht so einigen FB Konkurrenz.

Viele Grüße,
 
Es gibt einige Objektive die z.B. bezüglich des AFs als "zickig" bezeichnet werden. Ich muss das Tamron leider dazuzählen. Irgendwie bereitet es mir immer Sorgen. An der K100D (dort habe ich eine Schnittbild-Mattscheibe drin) trifft es in 50% der Fälle richtig, dann wieder hat es einen minimalen Frontfocus, der manchmal durch nochmaliges Halbdurchdrücken des Auslösers korrigiert wird. Bei Kunstlicht zeigt es eher und stärker einen Frontfocus, trifft aber auch manchmal gut. Letzten Winter lag der AF bei Schneefotos oft stark daneben.

An der K-5 musste ich nun feststellen, dass alle meine gut justierten Objektive eine AF-Korrektur von +10 benötigen. (Da scheint das Modul der Kamera schlecht justiert zu sein :rolleyes:). Lediglich das Tamron liegt bei -2. Ich befürchte, dass, wenn der Service die Kamera justiert (also um den Wert 10 zurücksetzt), dass sich das Tamron dann nicht mehr justieren lässt, da die Skala nur bis -10 reicht. Naja, mal abwarten...

Ich habe das Objektiv nach dem Kauf justieren lassen und dies ca. ein Jahr später (gerade noch Garantiezeit) nochmals machen müssen. Ich habe das Gefühl, dass es ein Eigenleben entwickelt, da ich meine, dass es in letzter Zeit wieder schlechter geworden ist. Nach ca. zwei Jahren gab es einen kleinen, elektronischen Defekt, der gerade noch in der Gewährleistungszeit repariert werden konnte.

Zum Glück bietet Tamron ja seit einiger Zeit eine 5-Jahres-Garantie an. Vielleicht braucht man die. :rolleyes: Wenn es aber funzt, ist es top! :top:
Ich sehe für mich keine Alternative. Lieber lasse ich es kostenpflichtig justieren, falls der oben befürchtete Fall eintritt oder ich kaufe ein neues (mit 5-J.Garantie). :rolleyes:
 
Da muss ich für das 17-50 nochmal in die Bresche springen.
Bezüglich des AFs an der K20d absolut problemlos. Vielleicht hab ich da mit meinem Modell einfach nur "Glück" gehabt.
Im Gegensatz zum 10-24... das zickt doch des öfteren mal rum. Ist leider nicht das drin, was ich mir davon erhofft hatte.

Schönen Abend noch,
Christian
 
An der K-5 scheint der AF viel entschlossener zu sein, was sicherlich an der Kamera liegt. Leider aber - so meine Beobachtung bisher - entscheidet sich die Kamera für das Frontfocus-Extrem der Tolaranz-Spanne, die ich bei der K100D beobachte. Werde aber Genaueres sagen können, wenn der AF richtig funzt (erhofftes FW-Update und ggf. AF-Korrektur durch Service).
 
Auch meins hat einen "zickigen" Autofocus. Bei Tageslicht Backfocus, bei Kunstlicht eher Front. Wie stark es daneben liegt hängt aber nicht nur von der Beleuchtungsart ab sondern von.. (Helligkeit, Entfernung, keine Ahnung!).
Mit Live View aber beeindruckend scharf und das schon bei Offenblende. Wenn dann aber die Fokuskorrektur so einstelle das ich ein Objekt auch mit PD-AF scharf bekomme liegt der Fokus beim nächsten Objekt bei gleicher Beleuchtungsart wieder daneben...
Zum Vergleich habe ich nur das Kit das man auch noch abblenden muß damit es scharf wird. Es scheint aber deutlich besser in dieser Beziehung zu sein.

Glaubt jemand das das Objektiv defekt sein könnte und einschicken evtl. hilft?

Gruß

Peter
 
...kann ich nicht bestätigen - meinst trifft eigentlich immer!
Ich fotografiere sehr viel bei AL und wenn der Fokus was findet stellt er auch auf den Punkt scharf:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten