• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f/2.8 ??

nein
das wird wohl auch nix bringen bei der belichtungszeit oder ;-)

was sagt ihr zu den dunklen ecken?
 
Hi,

Vignettierung....
schau Dir mal das Diagramm bei PhotoZone an bei 17mm und F/2.8
das war mir vor Kauf bekannt....kann ich persönlich mit leben
und EBV gibt es ja auch noch.

vignetting.gif
 
Und schon geht das bashing wieder mal los... ohne zu wissen, ob es nicht an der Kamera liegt (was sehr oft der Grund ist) oder auch am Anwender.

Dann werden noch Leute zitiert, die nie Testbilder geliefert haben und andere, deren Tests wirklich nichtssagend waren und schon lebt die Legende: "Vom XYZ 2.8/17-XX gibt es sooooo viele dezentrierte Linsen"

Selbst Olli schreit schon nach Boykott und bei ihm ist nicht klar ob es nicht die Cam war (was er auch selbst einräumte)... Leute, bleibt sachlich und bei den Fakten bitte. Ja, es gibt bei jedem Produkt Ausreisser, aber nicht jeder, der schreit "ich hatte 5 kaputte XY" ohne irgendwelche Beispielbilder ist ein Beweis für Serienstreuung.

Ich weiss auch von 2-3 nachweislich dezentrierten Tamrons und von mehreren Fällen, in welchen die Cam justiert wurde bzw. nach Wechsel auf 400D/20D/30D war das Problem sofort behoben.

Ciao
M.
 
Und schon geht das bashing wieder mal los... ohne zu wissen, ob es nicht an der Kamera liegt (was sehr oft der Grund ist) oder auch am Anwender.

Ich weiss auch von 2-3 nachweislich dezentrierten Tamrons und von mehreren Fällen, in welchen die Cam justiert wurde bzw. nach Wechsel auf 400D/20D/30D war das Problem sofort behoben.

M.

Arbeitest du bei oder für Tamron? In jedem 2. posting von dir steht sinngemäß geschrieben, daß irgendein Tamron einem anderen Objektiv (meistens Sigma) deutlichst überlegen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeitest du bei oder für Tamron? In jedem 2. posting von dir steht sinngemäß geschrieben, daß irgendein Tamron einem anderen Objektiv (meistens Sigma) deutlichst überlegen ist.

Und was willst du uns damit hier und jetzt sagen bzw. was hat es (abgesehen davon dass es Unsinn ist) mit dem Thema zu tun?
 
Manchmal hab' ich den Eindruck hier gehts gar nicht mehr um's Hobby Fotografieren sonder nur noch um die Anbetung des "Götzen" Technik, welcher verdammt noch mal perfekt zu sein hat.:stupid:

Grüße
 
Hallo,
ich melde mich dann auch nochmal.
Also ich schließe bei meinen Fotos (erster und dritter Beitrag) einen Bedienungsfehler hinter der Cam aus. Ich behaupte das einfach mal von mir, denn es ging bis jetzt mit ALLEN Linsen problemlos (siehe Signatur+Canon 70-200mm f/4, 350D Kitobjektiv, 24-105mm f/4 IS) und außerdem tritt der Fehler noch bei Blende 9 auf.
Das Tamron ist eigentlich ein super Objektiv (was viele Beiträge hier im Forum zeigen) und ich werde mich auch darum bemühen ein vernünftiges zu bekommen, denn es gibt keine wirkliche Alternative bzgl. Preis, Bildqualität und Lichtstärke.

MfG
Philipp
 
Wie ich schon schrieb: Tiefenschärfe spez. bei den Häusern sollte locker ausreichen. Ist IMHO dezentriert und kein Anwendungsfehler... viel Glück bei der Lösung und anschliessend so viel Spass mit dem Ding wie ich und viele andere es haben!!!
 
Hallo, um die ewige Diskussion über das gute 17-50 abzukürzen, nehmt doch einfach mal die 20D, 30D oder 400D vom Kumpel und schaut was die Optik macht. Ich hatte es mit "gleichen" Kameras probiert (z.B. D60, 10D) und dachte schon das Problem sei die Linse. Jetzt habe ich auf die 400D gewechselt und der ganze Frontfocus ist behoben. Dies hilft natürlich nicht bei einer Dezentrierung die mir scheinbar vorliegt. Ab zum Justieren und schick die Kamera gleich mit.

Gruß

Bernd
 
Ja, ich schreibe es dann nochmal, obwohl ich au seite 1 bereits gleicher meinung war wie michael.

Bedienungsfehler ist hier absolut auszuschliessen (ich spreche jetzt vom 2. Bild, das erste kann man getrost vergessen, auch wenn man auch hier den eindruck hat, dass es rechts fast mehr matsch als der wald im hintergrund). das Objektiv ist nicht in Ordnung.

@bernardo
hat es bei dir an der d60/d10 nicht funktionniert?

an meiner 300d funktionniert es tadellos, fokus liegt genaudort, wo ich ihn haben möchte. Schon komisch das ganze...

Petz
 
Hallo Petz,

also ich hatte die 350D (mit den anderen genannten Kameras hatte ich nur getestet)und die Linse zeigte einen starken Frontfokus. Beim "normalen" fotographieren so ab Blende 5,6 und bei gutem Licht war der FF Fehler kaum auszumachen. Ging die Beleuchtung zurück, also z.B. in den frühen Abendstunden und ich mußte die Blende öffnen konnte ich beim fokusieren tricksen (Tele-AF-auf WW zoomen). Jetzt mit der 400D habe ich erst sehr wenige unscharfe Aufnahmen erzielt und da sagten mir die EXIF Daten das ich mal wieder die Verschlußzeit zu lang wählte. Bei bewegten Personen brauch man halt doch min. 1/100.
PS: Der RAW Converter von Adobe ist für die 400D raus und funktioniert.
 
Also der Fehler tritt nur bei etwas weiter entfernten Motiven auf (mehr als etwa 7m).
Bei diesem Bild habe ich auf das linke Haus fokusiert. Da aber beide auf einer Bildebene sind, sollten auch beide gleich scharf sein.

Der Fehler tritt sowohl mit meiner 10D als auch mit der 350D auf.

MfG
Philipp

PS: Austin ist mein Vater, ich hab den Beitrag nur an einem anderen PC geschrieben, von daher der andere Nickname :)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=165132&d=1160215533

Hallo,

ich habe das Bild von dir untersucht. Leider weist die unscharfe rechte Seite
eine andere Auflösung auf als die linke. Physikalisch gesehen kann keine
Kamera so etwas produzieren ... :confused:
 
Und was willst du uns damit hier und jetzt sagen bzw. was hat es (abgesehen davon dass es Unsinn ist) mit dem Thema zu tun?
War nur so ein Gedanke, weil du immer besonders empfindlich bist wenn jemand etwas negatives über Tamron-Objektive sagt. Es hätte etwas über eine besondere Sichtweise auf das Thema gesagt.
Natürlich kann jeder Fan eines Produktes sein, ohne eng damit verbunden zu sein.
 
War nur so ein Gedanke, weil du immer besonders empfindlich bist wenn jemand etwas negatives über Tamron-Objektive sagt. Es hätte etwas über eine besondere Sichtweise auf das Thema gesagt.
Natürlich kann jeder Fan eines Produktes sein, ohne eng damit verbunden zu sein.

Da hast du etwas falsch gelesen/verstanden/interpretiert... ich war nie ein grosser Fan von Tamron, das 2.8/17-50 finde ich jedoch sensationell. Ebenso wie ich das Sigma 10-20 wirklich gut finde und das Canon 4/70-200 oder 1.4/50... keine bestimmte Marke, einfach nur Produkte von welchen ich persönlich überzeugt bin nachdem ich auch viele weniger gute oder gar schlechte ausprobiert habe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten