• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8 XR Di II doch kein Ersatz...

PeerTheer

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

heute ist ein Bekannter von mir mit seinem Tamron Objektiv zu mir gekommen
und ich habe es mal gegen mein (noch) EF 17-40L 4.0 getestet.

Klarer Sieger Canon!!!

Nach Testergebnissen und was man so im Netz liest, hätte ich das nicht unbedingt erwartet.
Das Tamron hat keinen Fehlfokus - es löst einfach nicht so hoch auf und ist auch "dunkler" bei gleicher Blende.
Dennoch kleine Vorteile bei minimaler Brennweite (17mm) aber sonst klarer Verlierer...

Alle Messungen bei Blende 4.0, was für das 17-40L ja schon Offenblende bedeutet,
während das Tamron bei 4.0 ja schon abgeblendet ist und allein schon deshalb Vorteile haben sollte.


Ich habe den Test eigentlich nur für mich gemacht aber vielleicht interessiert es noch jemanden von Euch.
Wer in für überflüssig oder falsch hält, soll bitte einfach weiterklicken.
In diesem Fall bin ich Kritikrestistent ;)

Mein Fazit: L bleibt L :)

gesamtww0.jpg
 
L bedeutet wohl auch weniger Serienstreuung. Prinzipiell sollte das Tamron aber besser sein. Bei Tamron und Sigma muss man halt immer zwischen prinzipieller und realer Objektivqualität unterscheiden :rolleyes: .
 
Bei 17mm scheint mir aber das Tamron besser...

Gruss flo

Wie ich ja auch geschrieben habe ;)
 
eigentlich schlimm das das canon bei fast doppeltem preis in einem bereich schlechter ist oder? von preis/leistung sieht für mich das tamron mind. gleichwertig aus.
 
L bedeutet wohl auch weniger Serienstreuung. Prinzipiell sollte das Tamron aber besser sein. Bei Tamron und Sigma muss man halt immer zwischen prinzipieller und realer Objektivqualität unterscheiden :rolleyes: .

Zur berühmten "Serienstreuung" kommt ja oft noch die nicht ganz so bekannte "Teststreuung" :ugly:
Nach dem Motto: "Glaube keinem Test, den du nicht selber verpfus^Wgemacht hast." :rolleyes:

Gruß,
Goldmember
 
Wieso ist beim 17mm Test der Crop so klein? Da erkennt man doch nix mehr? Ich wäre da näher hingegangen, zumindest das man die Schrift noch als solche erkennen kann? :confused:
 
eigentlich schlimm das das canon bei fast doppeltem preis in einem bereich schlechter ist oder? von preis/leistung sieht für mich das tamron mind. gleichwertig aus.

Sicher, beim Preis/Leistungsverhältnis ist das Tamron besser.
Eigentlich fast alle "nicht Canon" Sachen ;)

Aber absolut - und darauf kommt es MIR an -ist das L besser.
Dazu kommt ja noch die exzellente Verarbeitung und Haptik...
 
Ist schon unglaublich wie den roten L´s hier immer gehuldigt wird...
(sorry, Farbe muss natürlich sein: L)

Ansonsten trifft´s der Kommentar von Goldmember hier ganz gut:

Zur berühmten "Serienstreuung" kommt ja oft noch die nicht ganz so bekannte "Teststreuung"
Nach dem Motto: "Glaube keinem Test, den du nicht selber verpfus^Wgemacht hast."
 
Wer in für überflüssig oder falsch hält, soll bitte einfach weiterklicken.
In diesem Fall bin ich Kritikrestistent ;)

Mein Fazit: L bleibt L :)

Ich möchte bevor ich weiterklicke,doch noch anmerken das der Vergleich etwas hinkt!
VW Golf mit 200PS gegen BMW 5er Reihe mit 200PS,was fährt sich wohl komfortabler/besser?

Falls die hier verwendeten Linsen nicht beide aufs optimale auflösen/treffen,kann man einen klaren Sieger nicht nennen.
Wenn das hier verwendete Tamron 1/3 schlechter als zb. meines läuft weil es eben nicht optimal justiert wurde,
wäre es abgesehn von der Haptik gleich,wenn nicht besser!

Wenn man zb. von 5 Tamron's und 5 L's das beste von ihnen gegeneinander antreten lässt,dann wäre dies ein ehrlicheres Ergebnis!

grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon herrlich, wie sich so manche aufregen.
Ich versuchte von Anfang an, klar zu machen, dass es sich um einen Test
FÜR MICH selbst handelt und wer gerne partizipieren möchte kann dies tun oder möge weiterklicken,
weil der Test GENAU so gemacht wurde, wie ICH es wollte.
Also ist NICHTS daran falsch und ich habe auch nicht zu wenig getestet :)

Durch diesen Test bin ich nun schlauer!
Ich huldige auch nicht dem "L" Wahn. Ich habe das 17-40L gerade verkauft...
Schon interessant, was (vor allem Gelbe?) da hinein interpretieren :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte bevor ich weiterklicke,doch noch anmerken das der Vergleich etwas hinkt!
VW Golf mit 200PS gegen BMW 5er Reihe mit 200PS,was fährt sich wohl komfortabler/besser?

Falls die hier verwendeten Linsen nicht beide aufs optimale auflösen/treffen,kann man einen klaren Sieger nicht nennen.
Wenn das hier verwendete Tamron 1/3 schlechter als zb. meines läuft weil es eben nicht optimal justiert wurde,
wäre es abgesehn von der Haptik gleich,wenn nicht besser!

Wenn man zb. von 5 Tamron's und 5 L's das beste von ihnen gegeneinander antreten lässt,dann wäre dies ein ehrlicheres Ergebnis!

grüsse

Sehe ich genauso. Die Serienstreung spielt bestimmt eine große rolle bei so einem Vergleich.

Ich habe mich für das Tamron entschieden und musste es leider auch gleich einschicken weil im WWbereich alles ein wenig flau war.Bin aber zuversichtlich das es 1a ist wenn ich es wiederbekomme. Bei 50mm war meins übrigens richtg knackscharf;)

Ciao Thomas
 
Auch die Serienstreuung ist eine Form von Qualität und darf doch nicht weggeredet werden
nach dem Motto "Ja sicher sind 8 von 10 Objektive Scherben aber die beiden Guten sind ganz klasse!"
Für mich Schwachsinn.
 
Auch die Serienstreuung ist eine Form von Qualität und darf doch nicht weggeredet werden
nach dem Motto "Ja sicher sind 8 von 10 Objektive Scherben aber die beiden Guten sind ganz klasse!"
Für mich Schwachsinn.

Das ist richtig und für mich auch die größte Schwäche beim 17-50 2.8, aber ich habe ja vor dem Kauf schon durch zahlreiche Beiträge hier gewusst das ich es wahrscheinlich erst einschicken muss damit ich eine ordentliche Linse hab.
Beim 17-40mm L scheint das mit der Serienstreung DEUTLICH besser auszufallen. Du hast schon recht;) Aber beide Linsen haben ihre Vorzüge und das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Schönen Abend noch :)

Thomas
 
Hatte gestern mal von einem Fotokollegen testweise sein 17-40er auf meine 350D geschraubt und ein paar Landschaftsfotos gemacht.
Ich kann nur sagen: das Ding ist scharf und ich habe es mir gleich auf den Wunschzettel notiert! ;)
Bei 17mm ist allerdings ganz außen am Rand ein Schärfeabfall zu erkennen, der mich aber nicht sonderlich stört. Dafür sehr schöne Haptik, satte Farben und überzeugende Schärfe (bis fast zum Rand).

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten