• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 worauf achten?

ausprobierer

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

nachdem ihr mich in einem anderen Thread so super beraten habt, habe ich mich entschieden, das Tamron 17-50 2.8 ohne Bildstabilisator zu holen.

Ich habe mich zu diesem Objektiv auch schon viel belesen und man hört sowohl viel Gutes als auch Schlechtes.

Ich weiß, dass jeder andere Ansprüche an ein Objektiv hat, aber mich würde interessieren, worauf ich achten sollte, wenn ich es habe.

Z.B. merkt jeder eine Dezentrierung etc. oder braucht man da schon Super Testaufbauten für. Ich will es im privaten Bereich für Feiern und die Kinder in Räumen nutzen, aber natürlich auch mal auf ner Städtereisen.

Sind also Dinge wie "krasser Fehlfokus", "total dezentriert" etc. nur was für Spezialisten oder krieg ich das auch auf Familienfotos mit. Und wenn ja, was mach ich dann?

Schonmal vielen Dank und beste Grüße
 
Ich habe die Version ohne IS schon etwa vier Jahre und habe nie irgendwelche Fokustests gemacht, sondern einfach damit fotografiert. Sollte mit dem Objektiv etwas nicht stimmen merkt man das auch so und falls man nicht merkt, dass etwas nicht stimmt, dann stört es einen auch nicht... :)
 
Sind also Dinge wie "krasser Fehlfokus", "total dezentriert" etc. nur was für Spezialisten oder krieg ich das auch auf Familienfotos mit. Und wenn ja, was mach ich dann?

also: fehlfokus kriegst du mit sicherheit mit, außer es ist dir vollkommen egal, ob die bilder scharf sind oder nicht (aber dann würde ich mich frage, wozu dann eine dslr - dann tut es auch ein handy).

mein tipp: fotografieren gehen wie immer; und sind die bilder signifikant schlechter als jene, die bu bisher gemacht hast, dann musst du dich aufmachen, die gründe dafür zu suchen. also: wenn deutlich mehr bilder nicht da scharf sind wo du es erwartest oder wenn die bilder immer an einer ganz bestimmten stelle unscharf sind etc, dann scheint etwas mit dem objektiv nicht zu stimmen.

und das ist dann der zeitpunkt, wo das objektiv entweder umgetauscht oder beim service korrigiert werden sollte. beim gebrauchtkauf wird es wohl keinen umtausch geben und auch die korrektiv wird sich der service bezahlen lassen (je nachdem, ob die gesetzliche gewährleistung noch gilt). um das vorab zu klären, kannst du betroffene bilder genre im problembilder-forum posten.
 
Trotzdem jemand Tipps?

Ja, einfach drauf los fotografieren. Erst wenn dir irgendwann etwas auffällt, das dir merkwürdig vorkommt versuche heraus zu finden woran es liegen kann.

Es gibt aber derzeit leider ein jahreszeitliches Risiko: viele fotografieren wegen dem derzeitigen Wetter nur drinnen bei Funzellicht. Erwarte keine Wunder unter diesen Umständen. Geh lieber raus. Soll glaub ich sonnig werden am WE.
 
Sind also Dinge wie "krasser Fehlfokus", "total dezentriert" etc. nur was für Spezialisten oder krieg ich das auch auf Familienfotos mit.

1. Sitzt der Fokus "krass" da wo er soll?
2. Gefällt dir die Abbildungsleistung (Schärfe) deines Objektivs?
3. Hast du andere Fehlfunktion festgestellt?

So etwas lässt sich alles mit Familienfotos feststellen.

Mein Tip: Geh fotografieren!
Du liest zu viel im Forum und lässt dich von Forengeblubber über
"krasser Fehlfokus" und "total dezentriert" verrückt machen.
 
Habe mir letzte Woche auch das genannte Objektiv gekauft. Bin damit sehr zufrieden, vielleicht auch deshalb, weil ich auf nichts achte, sondern einfach fotografiere.:top:
 
Vielen Dank,

genau diese Antworten habe ich mir erhofft.

Ich weiß, ich hab in den letzten Tagen zu viel gelesen, aber bei 359€ wollt ich halt sicher gehen.

Ich werd es genau so machen. Bin am WE auf nem Geburtstag (also drinn mit wenig Licht) und mit meinem Sohn bestimmt auch draußen bei sonnigem Wetter.

Anschließend Bilder auf den Rechner, angucken, wenn ich zufrieden bin ist gut, wenn nicht hab ich ja 5 Jahre Garantie.

Also nochmals vielen Dank (vorallem fürs Zusammenstauchen und in die Realität zurück Holen :rolleyes:) und beste Grüße
 
Hallo
ich kann es auch bestätigen das Tamron ist echt gut selbst bei miesen Wetter

_MG_4959_bearbeitet-1.jpg


_MG_4958_bearbeitet-1-1.jpg


Gruß Ulli
 
Ich wollte das 15-85 nicht schlecht machen, ist ein super Objektiv, wenn die Lichtverhältnisse stimmen. Ich beschäftige mich nur gerade intensiv mit dem Tamron, deshalb habe ich es ein wenig vernachlässigt.

Gruss Günther
 
Ich hoffe ich darf mich hier gleich anhängen. Bin ebenso an dem Tamron 17-50 2.8 interessiert, und zwischen der Version mit und ohne VC liegen doch 100 Euro.

Wie wichtig ist der VC hier wirklich?
 
Also, erstens sind es "nur" 70€ :) (also zumindest da, wo ich es neu gekauft habe).

Ich habe mich für den VC entschieden, weil ich mich ärgern würde, wenn ich ihn mal bräuchte. Und sei es nur 2x im Jahr.

Ich find die Qualität super und bei meinen Zwecken würde ich den Unterschied bei der Schärfe (sobald es denn einen gibt, was aus meiner Sicht nicht wirklich bewiesen ist) nicht spürbar merken.

Ich bin halt jemand, der sich ärgern würde, die Differenz nicht investiert zu haben. Und lieber etwas mehr ausgeben als sich ärgern. :rolleyes:

Beste Grüße
 
Habe mir letzte Woche auch das genannte Objektiv gekauft. Bin damit sehr zufrieden, vielleicht auch deshalb, weil ich auf nichts achte, sondern einfach fotografiere.:top:

Also wenn du "auf Nichts achtest" dann brauchst du auch gar nicht zu fotografieren - das heißt doch, du fotografierst, und dann schaust du dir deine Bilder überhaupt nicht an, weil es dir völlig egal ist, ob sie scharf sind, und gut aussehen? So hört sich das für mich an...

Es gibt auch noch einen gesunden Mittelweg zwischen wie verrückt Testcharts fotografieren und "auf Nichts achten".

Ich würde normale Fotos machen, und zwar nicht gleich bei wichtigen Angelegenheiten, wo alles unbedingt passen muss, sondern einfach so zum Spaß - und diese Fotos dann mal etwas genauer betrachten. Sind sie so, wie ich sie mir vorstelle? Sind sie da scharf, wo ich scharf gestellt habe?
So braucht man keine Testcharts fotografieren, und findet trotzdem schnell (und meistens sogar besser) heraus, ob die Linse in Ordnung ist.
 
Also ich muss gestehen ich mach mit jeder neuen Linse erst mal nen "Fokus Test" und zwar müssen bei mir immer meine Katzen als "Moddels" herhalten :-) wenn das Fell scharf ist past der Fokus wenn nicht dann gehts ab zum justieren. Ich denke irgendwas was man normal auch Fotografiert und man weiß wie es normal auf fotos aussieht ist immer noch der beste Fokustest anstelle der sonst verwendeten Tests.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten