• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron 17-50 2.8 vc - autofocus-problem?

pietzke

Themenersteller
moin moin, ich habe mir nun endlich eine dslr und ein objektiv gekauft: canon eos 600d mit tamron 17-50 2.8 vc.

mir ist beim testen allerdings etwas aufgefallen. wenn ich am objektiv den stabilisator (vc) eingeschaltet habe und durch den sucher ein bestimmtes motiv per autofocus scharfstellen möchte, dann "verrutscht" das dargestellte minimal nach unten, genau in dem moment, wenn das bild exakt scharfgestellt ist.

also quasi genau dann, wenn der gewünschte bildbereich scharf dargestellt wird, "zuckt" der fokus-hilfspunkt im sucher minimal nach unten.

dies passiert aber nur, wenn vc aktiviert ist und scheinbar bei allen fokus-messwert-(sowie messefeld-)einstellungen.

ist dieses zucken normal? oder hat das objektiv ein problem?

edit: im live-view-modus scheint dieses rucken nicht vorhanden zu sein?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Grund zur Panik!
Das ist völlig normal. Drückt man den Auslöser halb durch wird der Bildstabilisator überhaupt erst aktiviert.
Dann pendelt sich die Mechanik kurz ein und man kann abdrücken! Es sind Gyroskope verbaut, welche die Bewegungen des Objektivs erfassen und Korrekturdaten an eine spezielle Linse im Gerät übertragen. Diese bewegt sich dann dementsprechend und gleicht das wackeln aus. Und genau diese Linse braucht eben kurz Zeit um "einzupendeln".

Hier kannst du es nachlesen: http://www.tamron.eu/de/objektive/t...har]=V&cHash=41660dcfec00a953efa6cfd39a97534a

Gute Nacht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antwort. mir geht es vor allem aber um den "ruck" dabei. habe gerade mein canon kit-objektiv getestet. (ef-s 18-55 is ii) das macht mit aktiviertem stabilisator nicht so einen kurzen, schnellen ruck nach unten...

ah okay. vielleicht sollte ich das teil mal mit stativ testen. obwohl ich den ruck (nach unten) auch schon bemerkt habe, als ich die kamera auf dem tisch abgelegt und ausgelöst habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop ich weiß. Ich habe beide Objektive.
Das ruckt schon ganz schön. Dasselbe hat man mein EF-S 55-250 und vielen weiteren bildstabilisierten.
Zudem muss unterschieden werden zwischen Bildstabilisatoren die a) in horizontaler und vertikaler Richtung, b) nur in horizontaler Richtung, c) nur in vertikaler Richtung korrigieren können.
Und das Kit 18-55 kann soweit ich weiß nur in eine Richtung kompensieren (zum Beispiel "Schwenken" ). Das Tamron kann definitiv in zwei Richtungen kompensieren, da auch zwei Gyroskope verbaut sind.
Das ist absolut normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm okay. ich danke.

habe übrigens gerade nochmal mit stativ getestet. sobald scharf gestellt ist, zuckt es minimal nach unten. (also nicht nach oben, oder links / rechts, sondern immer nur nach unten)

Hier beschreibt noch jemand das Problem:

http://www.amazon.de/review/R1RXCHNRYK92S1
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ernsthaft: Das ist völlig normal und du kannst mir glauben.
Ich fotografiere seit 4 Jahren mit meiner Kamera. Hatte schon DUTZENDE Objektive zum Testen (Sigma, Tamron, Canon).
Ach Ja: Den Bildstabi kann man auch hören (jedesmal wenn es klackt (die spezielle Linse aktiv wird), springt das Bild logischerweise auch im Sucher, da der Strahlengang ja beim Positionieren dieser Speziallinse verändert wird)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800617 (Post 2 Post 4)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1080373 (Post 4, Post 5, Post6,Post 7, Post 8)..... und und und
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die links. das kann ich schon nachvollziehen. mich wundert eben nur, dass dieses zucken trotz stativ kommt. denn da is ja eigentlich nix auszugleichen. die kamera steht komplett still. und außerdem zuckt es immer nur nach unten. niemals woanders hin.
 
Dmit Du noch eine Meinung hast: Es ist normal. Ich habe das Objekziv auch.

Auch wenn Du die Kamera auf einem Stativ hast, wir der Stabi aktiviert, wenn er eingeschaltet ist. Das Zucken ist normal und haengt, wie gesagt, mit dem Einpendeln des Stabis zusammen.

Dont't worry!
 
danke für die antwort. mir geht es vor allem aber um den "ruck" dabei. habe gerade mein canon kit-objektiv getestet. (ef-s 18-55 is ii) das macht mit aktiviertem stabilisator nicht so einen kurzen, schnellen ruck nach unten...

Ist bei den Tamrons normal.... das Tamron 70-300 USD macht das auch so ^^ Wenn der Bildstabi aktiv wird, wird das Bild erstmal "festgenagelt" was du durch das "rucken" im Sucher wahrnimmst ... = alles i.O. :cool:
 
ich hatte mich halt nur gewundert, weil der ruck immer nur nach unten geht. (also immer nur in die eine richtung)

gut und dass dies auch auf dem stativ passiert, scheint dann wohl normal.
 
Wenn der Stabi aus ist, dann befindet sich dieser in einer Art Parkposition die dafür sorgt dass die Linsengruppe nicht willkürlich "herumbaumelt". In dem Augenblick wo er aktiviert wird bringt er die Linsengruppe in die "Mittelposition" um in alle Richtungen ausgleichen zu können. Darum gibts den "Anschaltruckler".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten