• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator funktioniert - Bild springt?

sonnenschein466

Themenersteller
Hallo!

Ich bin noch ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet DSRL.
Ich habe die Nikon D5000. Zum Kitobjekt 18-55 Nikkor
habe ich mir nun noch ein Tamron 18-270 mit OS als
Reiseobjektiv dazugekauft.
Nachdem ich nun schon hunderte von Fotos damit geschossen
habe und ich für meine Ansprüche echt zufrieden mit dem Objekt
bin, fällt mir nun eine Veränderung auf. Der Bildstabilisator arbeitet
zwar einwandfrei, die Bilder werden auch scharf, aber das Objektiv
(so zumindest mein Empfinden) springt regelrecht sowohl beim fokussieren, wie auch dann, wenn das Bild - nachdem ich den Auslöser durchgedrückt
habe - im Bildschirm sichtbar wird.

Kann mir jemand sagen, ob dies
a) normal
b) zu beheben oder
c) ich das Objektiv umtauschen soll?

LG Sonnenschein466
 
Ich hab zwar ne Canon aber auch ein Tamron Objektiv.
Es zuckt auch ab und zu beim Fokussieren, stabilisiert aber dann sofort das Bild.
In einem Fotogeschäft hatte ich dann auch mal eine andere Cam zum testen mit Tamron Objektiv und das hatte genauso reagiert.
Würde behaupten das geht in Ordnung.
 
Hallo!

Merci für dein Antwort!
Mich hat das heute nur so irretiert, weil es mir entweder vorher
nicht so aufgefallen ist oder aber wirklich vorher nicht so war.
Ist es bei dir auch so, dass das Bild bevor es fest im Bildschirm
erscheint auch regelrecht springt?

LG Sonnenschein466
 
Hallo,

das ist normal. Die Stabilinse wird aus ihrer Parkposition gefahren und das ist dieses Zucken.
 
Danke, dann brauch ich mir also keine Sorgen machen.:top:
Ich werde es im Auge behalten und sollte es massiver
werden, doch mal im Geschäft ein anderes Tamron an
meiner Nikon probieren.

Vielen lieben Dank und einen guten Start ins Jahr 2011.

LG Sonnenschein 466:)
 
Zum Kitobjekt 18-55 Nikkor
habe ich mir nun noch ein Tamron 18-270 mit OS als
Reiseobjektiv dazugekauft.

Hallo.

Moment mal; Du hast ne D5000 und zudem ein Objektiv mit Bildstabilisator gekauft? Schubst mich wenn ich falsch liege, aber soviel ich weiss, hat Nikon einen Bildstabilisator im Gehäuse integriert (bin kein Nikonier).
Sofern Dein Tamron in der Tat einen OS hat und ich mit meiner Vermutung richtig liege, dann stören sich die beiden Bildstabilisatoren wohl gegenseitig..!?

Sprich, sie versuchen sich gegenseitig auszugleichen. Das würde für mich erklären, warum das Bild rumjuckt...
Schalt den am Tamron mal aus... wetten, das Bild ist ruhiger??

Bei den Canons juckt da garnichts rum wenn der Stabi anläuft. Zumindest nicht so dass es auffällt. Nicht mal an den preisgünstigen EF-S Brennweiten wie dem 55-250 IS. Die brauchen auch nicht Sekundenweise um anzulaufen, sondern höchstens eine halbe und stabilisieren eigentlich sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal; Du hast ne D5000 und zudem ein Objektiv mit Bildstabilisator gekauft? Schubst mich wenn ich falsch liege, aber soviel ich weiss, hat Nikon einen Bildstabilisator im Gehäuse integriert (bin kein Nikonier).

Ich gehöre zwar auch nicht zu den Nikoniern (vom Planeten Nikon ;)) aber bei Nikon ist der Bildstabi auch in den Objektiven.
 
Hallo zusammen

Richtig, pardon für den Lapsus. Hab's mit Olympus und Sony verwechselt. Hatte mir damals vor meinem ersten SLR Kauf Nebst den Canons noch das ein oder andere Olympus-Modell angesehen und wohl was falsches im Langzeitspeicher. Wie gesagt, ausser vor meinem ersten SLR Kauf hatte ich noch nie eine Nikon in der Hand zum arbeiten, daher wohl etwas auf die falsche Schiene geraten. Hätte aber auch selber darauf kommen können, da diverse Objektive von Nikon ja VR-Varianten sind. :rolleyes:

Wohl etwas viel Weihnachten gehabt... :cool:
 
Hallo!

Habe mir gestern beim Stadtbummel im Geschäft mal ein Tamron Objekt
an eine Nikon D 5000 machen lassen und ausprobiert.
Da springt bzw. ruckt nichts.
Die Fachverkäuferin konnte es sich nicht erklären und hat gemeint,
ich solle mit meiner Kamera und Objektiv vorbeikommen und man
würde dann feststellen, was "defekt" ist.
..ihr werdet es kaum glauben; zu Hause angekommen, packe ich
meine Kamera aus und alles funktioniert wieder ohne rucken.

Vielleicht hatte es damit zu tun, dass ich in letzter Zeit immer mal
wieder von drinnen bei geöffnetem Fenster nach draußen fotografiert
habe und der Temperaturunterschied zu schaffen machte.

Drückt mir die Daumen, dass der Fehler nicht mehr auftaucht.;)

P.S. Im Übrigen habe ich mir auch ein Objektiv von Sigma ohne
Bildstabilisator angeschaut und auch getestet, da ich auch
dachte, der an der Kamera würde ausreichen. Das mit dem
doppelten Bildstabilisator und das man das nicht braucht, hat mir
ein Freund, der schon länger fotografiert nämlich auch gesagt.
Aber meine Ansprüche sind wohl doch größer, die Bilder mit meinem
Tamron sind auf jeden Fall wesentlich besser, sowohl von der Schärfe
wie auch die Bildqualität als solches.

LG Sonnenschein466...und euch allen einen guten Rutsch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten