• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8 Macro?

Und jetzt? Da gibst du nur die bessere Verarbeitung und die bessere Geli an (was ist an der Geli überhaupt besser?) und das du es schöner findest. Aber da steht mit keinem Wort welche größeren erkennbaren Unterschiede es bei der Verabreitung gibt. Und die hast du ja erwähnt.

Es hat nen goldenen Ring!!!:p;)

Nein mir ist das jetzt ja auch egal! Ich möchte jetzt hier nicht anfangen wie die kleinen Kinder...;) Nach meinem Geschmack siehts einfach besser verarbeitet aus. Ich bin zufrieden damit und empfehle es weiter.

Hier sind auch andere meiner Meinung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3451818&postcount=28
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3456445&postcount=29
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein mir ist das jetzt ja auch egal! Ich möchte jetzt hier nicht anfangen wie die kleinen Kinder...;) Nach meinem Geschmack siehts einfach besser verarbeitet aus. Ich bin zufrieden damit und empfehle es weiter.
Dir wurden Fragen gestellt, auf die du keine Antwort gibst. Es sagt ja keiner das ein Sigma 18-50 ein schlechtes Objektiv ist, aber wenn dir fragen zu deinen Aussagen gestellt werden solltest du auch schon darauf eingehen und nicht mit dem Argument kommen das es dir egal ist und du nicht anfangen willst wie die kleinen Kinder.
 
Ganz ehrlich. Das wird mir jetzt echt zu blöd.
 
roland, es geht ganz alleine dadrum, das einer dir eine frage gestellt hat und du diese doch bitte einfach beantworten kannst/sollst, um mehr geht es doch gar nicht!!!

und die frage war ganz einfach, welche unterschiede gibts in der verarbeitungsqualität
 
Das steht oben im 2. Link;) Das ganze Objektiv sieht einfach in meinen Augen höherwertiger aus und deshalb hab ichs auch gekauft. Beide genauestens verglichen habe ich nicht. Der AF beim Tamron ist lauter, schreiben alle die beide genau verglichen haben. Das heist für mich, das Tamron hat ein schlechter verarbeitetes Getriebe. Bitte korrigiert mich wenn das falsch ist! Danke!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, den hab ich nicht angeschaut, wollte dir bzw euch beiden jetzt auch nur mal zur ruhe helfen, niemand wollte hier irgendwen angreifen...

ich schau jetzt dann einfach mal welches objektiv es bei welchem händler gibt und wenn mir einer besser passt bestell ich das eine oder andre objektiv :)
aber wie ich geschaut habe, wird es wohl das sigma werden..
 
Das mit der "Verarbeitung" geht hier im Forum ja öfter mal durcheinander. Meist wird es mit "Anfassgefühl" (das neudeutsche Wort erspare ich mir jetzt ;)) verwechselt. So soll die Nikon D40 "besser verarbeitet" sein als die Canon 400D usw. In der Regel geht's dabei aber eher um den Eindruck, den das Zusammenspiel aus Materialoberfläche, Gewicht und Spiel in den beweglichen Teilen hinterlässt. So gesehen stimme ich auch zu, daß das Sigma sich "irgendwie stabiler" anfühlt als das Tamron - weil letzteres eben deutlicher nach Kunststoff aussieht und sich anfühlt. Aber mit der tatsächlichen Verarbeitung hat das nicht so viel zu tun. Da ist auch das Tamron gut (bis auf den Frontring vielleicht).
Im Übrigen würde zur Verarbeitungsqualität auch gehören, wie häufig Linsen dezentriert sind oder wie zuverlässig der AF funktioniert. Aber darüber gibt's nunmal keine Statistiken...
Gruß, leicanik
 
Das mit der "Verarbeitung" geht hier im Forum ja öfter mal durcheinander. Meist wird es mit "Anfassgefühl" (das neudeutsche Wort erspare ich mir jetzt ;)) verwechselt. So soll die Nikon D40 "besser verarbeitet" sein als die Canon 400D usw. In der Regel geht's dabei aber eher um den Eindruck, den das Zusammenspiel aus Materialoberfläche, Gewicht und Spiel in den beweglichen Teilen hinterlässt. So gesehen stimme ich auch zu, daß das Sigma sich "irgendwie stabiler" anfühlt als das Tamron - weil letzteres eben deutlicher nach Kunststoff aussieht und sich anfühlt. Aber mit der tatsächlichen Verarbeitung hat das nicht so viel zu tun. Da ist auch das Tamron gut (bis auf den Frontring vielleicht).
Im Übrigen würde zur Verarbeitungsqualität auch gehören, wie häufig Linsen dezentriert sind oder wie zuverlässig der AF funktioniert. Aber darüber gibt's nunmal keine Statistiken...
Gruß, leicanik

Ja genau das meine ich auch:top: Das sieht man auch schon teilweise auf den Produktfotos. Angefasst habe ich nur das Sigma bis jetzt.

Gute Nacht euch allen und bis Morgen:)
 
Zumindest meine Entscheidung ist mittlerweile gefallen - für das Tamron. Konnte heute beide Objektive in der Hand halten und die rauhe Beschichtung des Sigmas gefiel mir überhaupt nicht. Fühlte sich zum einen nicht wirklich gut an und ich hätte vermutlich ständig Angst davor, daß sich das Zeug nach einiger Zeit ablöst, Kratzer bekommt oder abgegriffen aussieht.

So in etwa: :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mri jetzt mal das tamron 17-50 bestellt...

worauf muss ich achten bzw was kann ich testen um zu sehen ich ne gurke erwischt hab??
 
hab mri jetzt mal das tamron 17-50 bestellt...

worauf muss ich achten bzw was kann ich testen um zu sehen ich ne gurke erwischt hab??
Erst mal solltest du gar nichts testen, sondern einfach das Objektiv dafür nutzen wofür du es dir angeschafft hast (und das ist wohl nicht irgendwelche Testcharts zu fotografieren ;)). Solltest du dann festestellen das etwas nicht stimmt, kannst du immernoch auf Fehlersuche gehen.
 
Also riesen Unterschiede sind es nicht. Aber das Tamron gilt allgemein als das bessere. Ich habe es selber und bin sehr zufrieden. Habe das Sigma aber selber nie ausprobiert. Dummerweise gibt es bei beiden einige Gurken im Umlauf. Und ich würde sagen, das der Tamron Service etwas besser ist als der von Sigma. Aber das sage ich nur von bisherigen Berichten hier im Forum. Selber habe ich noch keinen in Anspruch genommen.

Zum Tamron sei noch gesagt, das der AF ziemlich laut ist. Wird hier auch gerne als Kreissäge bezeichnet.

Hallo !!!
Hast Du das Objektiv zur Justage abgegeben, oder passte es auf Anhieb ?

Gruss
Paderblitz
 
Hallo !!!
Hast Du das Objektiv zur Justage abgegeben, oder passte es auf Anhieb ?
Wie du schon in meinem Zitat in deinem Posting lesen kannst, habe ich noch nicht den Service von Tamron oder Sigma in Anspruch genommen. Also habe ich es natürlich auch nicht justieren lassen. Ich habe ein junges gebrauchtes gekauft, von dem ich mir vorher Bilder habe zuschicken lassen. Dadurch war iich eigentlich auf der sicheren Seite. Wenn nicht, dann hätte ich immer noch Garantie gehabt.
 
nene von testcharts lass ich die finger weg, das sowieso, da ich null ahnung hab wie ich die genau aufbaue, da kommt eh nix bei raus...

ich werde stink normale fotos machen und die anschauen, auch klar, aber gibt es stellen wo ich genau drauf achten muss um zu sehen obs n gutes is oder nich?

und gibt es besondere objekte die zum schärfetest oder ähnliches geeignet sind?
 
und gibt es besondere objekte die zum schärfetest oder ähnliches geeignet sind?
Was nützt es dir, wenn (nur als Beispiel) eine Erdebeere am besten geeignet ist, du aber nie Erdbeeren fotografierst?:) Aber prinzipiell sind Gesicher immer gut zu beurteilen

Geh einfach raus und mach mal ein paar Bilder. Wenn du dann nicht zufrieden bist, stell sie hier mit den Exifs und 100% Crop ein und wir werden dir vielleicht weiterhelfen können.
 
sry, bekomm das grad aber nicht hin mit dem 100% ausschnitt, deshalb lad ich jetzt mal 2beispielbilder hoch, hoffe es schauen sich die bilder trotzdem jemand an..

das objektive hat irgendwie sowas wie nen pixelfehler, denke mal das es vielleicht nur staub ist, aber da komm ich ja nich dran oder? (von außen nichts zu sehen)

bei der Kopfhörermuschel ist bei 100% anssicht ein schöner weißer fleck sichtbar (nicht nur bei kopfhörer ist auch bei andren sachen (also kein dreck))
einfach so würde es mir jetzt nichts ausmachen, aber irgendwann brauche ich vielleicht die 100% und dann kann das mehr oder weniger stark ins störende übergehen...

(habe beim telefon auf die 5 fokusiert... vielleicht erkennt hier ja auch jemand n front oder backfokus...)

wäre nett wenn ihr mir sagen könntet ob ich da was machen kann ohne das objektive umzutauschen etc.
vielleicht liegts ja an meiner dummheit :)


das erste bild bei 55mm f2,8 und 1/2sek iso 400 aufgestützt (hab einfach ma AV eingestellt)

http://www.abload.de/image.php?img=img_4624vw5x.jpg

zweite bild 24mm f2,8 1/3sek iso 400 aufgestützt...

http://www.abload.de/image.php?img=img_4619npq0.jpg

und wie gesagt, bei 100% sichtbar..

viele dank im voraus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten