• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8 mit Stabi oder Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM

Ich hatte beide Tamrons und das Sigma an der 40D.
Ich empfehle Dir ausdrücklich das Sigma. Es ist in Sachen Verabreitung, Geschwindigkeit und Haptik dem Tamron deutlich überlegen. Es war an meiner 40D sogar schärfer als das 17-55 2.8 von Canon.

Ich habe es aber verkauft als ich mir die 7D geholt habe. Das konnte es mit dem 17-55 nicht mithalten deshalb habe ich mir dann das Canon geholt.

Den Aufpreis zum Tamron ist das Sigma allemal wert.
 
Dann werd ich wohl zum teurern Sigma greifen.
Eins ist klar, das Glas, das ich jetzt kaufe, benutze ich die nächsten 5-6 Monate.
Weil meine nächste Anschaffung nach diesem wird das Sigma 2.8/70-200mm EX DG OS HSM für Canon sein, was dann schlappe 1069 € momentan kostet...

So bin ich im Nah- und im Fernbereich lichtstark ausgerüstet, jeweils mit Bildstabi.

Mal schauen was sich dann gibt.
 
Ich hatte beide Tamrons und das Sigma an der 40D.
Ich empfehle Dir ausdrücklich das Sigma. Es ist in Sachen Verabreitung, Geschwindigkeit und Haptik dem Tamron deutlich überlegen. Es war an meiner 40D sogar schärfer als das 17-55 2.8 von Canon.

Ich habe es aber verkauft als ich mir die 7D geholt habe. Das konnte es mit dem 17-55 nicht mithalten deshalb habe ich mir dann das Canon geholt.

Den Aufpreis zum Tamron ist das Sigma allemal wert.

Hey, warum genau hast du dir das Canon geholt?

Viele Grüße, Tobi
 
Heute ist das Sigma bei mir eingetrudelt:top:
Wie ich bisher feststellen konnte:
An der 7D eine top kombi:),schnell,leise und scharf....
Die Sonnenblende klipst auch vernünftig drauf.

von mir ein Klaren; JA :top:
 
Naja hab ja das Canon 17-55 grad zum Testen da und hab mich voll verliebt in das Objektiv..

Nur wenn ich mir das Sigma dann kaufe und das ist nicht so gut wie das Canon beise ich mir in den A**** :D

Gruß Patrick
 
Habe damals beide Versionen des Tamron (mit und ohne VC) probiert und beide lieferten erstklassige Abbildungen. Ich hab mich letztlich für die VC-Version entschieden, da ich selbst bei 100% keinen Unterschied zwischen den beiden Objektiven feststellen konnte, dafür war der AF der non-VC-Version deutlich langsamer und lauter. Zwar ist das Tamron VC nicht so schnell wie ein Canon mit USM, aber für meine Zwecke reicht es.

Zu Sigma sage ich jetzt nicht viel... :grumble:
 
Ich habe mir nun die Woche das Sigma geholt und schon einige Testaufnahmen gemacht, dabei hab ich allerdings bei Lichtquellen direkt im Bild recht starke Flares und grüne Geister. Ist sowas bei dem Objektiv normal? (könnte es noch zurückschicken und das Canon probieren)

Bild: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2166222&d=1332362164

Bild 2 https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2166230&d=1332362227

Bei Blende 2,8 war davon nicht zu sehen aber ich will ja nicht nur so "offen" rumlaufen damit.

(Keine Filter oder Geli aufm Objektiv)
 
ich hab mit allen 17-50/17-55ern nicht besonders tolle erfahrungen gemacht. das bezieht sich besonders auf den punkt verarbeitung. den anfang habe ich mit zwei sigma 17-50mm gemacht und beide haben beim zoomen quitsch bzw. pfeifgeräuche von sich gegeben. dann habe ich zum canon 17-55er gegriffen und bin dabei geblieben. allerdings wird die verarbeitung dieses objektivs dem preis alles andere als gerecht... neben dem weitläufig bekannten staubproblem fährt auch der tubus beim zoomen viel zu leicht aus und ein. die abbildungsleistung der objektive ist ganz ok (bezieht sich auf meine erfahrung bei den 3 angesprochenen objektiven). wer aber mal mit einem canon 70-200mm 2.8er fotografiert hat, der weiß was richtige schärfe und auch verarbeitungsqualität bedeutet :top:

wenn es unbedingt diese brennweite sein soll, dann würde ich wohl zum sigma greifen und hoffen das es keine mechanischen mängel gibt. oder man setzt auf zwei festbrennweiten die diesen brennweitenbereich abdecken ;)
 
Alos,entweder hatte ich viel Glück mit dem Sigma,oder du noch mehr Pech!
Meins funktioniert Tadellos!
Nix Quitschen,Pfeifen,Klappern und die Sonnenblende;) schnapt auch gut ein!!
Von mir,keine Beanstandungen! :top:

Gruß Niels
 
Hallo beisammen,

zu den 17-50(55) von Sigma und Canaon kann ich auch ein bisschen beitragen!

Zuerst hatte ich das 17-55/2,8. Anfangshaben mich die Staubansammlungen im Inneren (nach ca. 3 Monaten) gestört, obwohl auf den Bildern nichts zu sehen war. Vielleicht bin ich da ja etwas penibel, aber bei einem Preis von ca. 850.- Euro sollte das m.E. nicht passieren. Weiterhin fand ich das Teil riesengroß, besonders mit aufgesetzter GeLi. Bei Herausnehmen aus dem Fotorucksack hat sich häufig die umgestüpte GeLi verhakt, so dass ich dabei den Tubus mit ausgezogen habe. Auch empfand ich den AF bei Offenblende nicht als besonders treffsicher, was natürlich bei 55 mm besonders auffällt.

Ich habe mich dann für das 15-85 entschieden und mir zusätlich zwei Festbrennweiten gekauft.
Gleichwohl habe ich die 17-50(55) bei Blende 2,8 wegen der Einfachkeit immer wieder mal vermisst, so dass ich drei Sigma 17-50 nacheinander probiert habe. Keines der Exemplare hat bezüglich des AF mit meiner EOS 60 D vernünftig harmoniert. Die Ausschussquote lag bei Offenblende deutlich über 50 Prozent. Dass das nicht so sein muss beweisen meine Festbrennweiten (50/1,4 und 28/1,8).

So das war´s. Vielleicht hilft es ja weiter.
 
Hallo, ich habe seit gestern ein Tamron 17-50 2,8 VC,
macht schon aml einen sehr heftigen Eindruck (GUT ),
nur habe ich ein Problem ( bitte um Hilfe ),
der ZOOM Ring lässt sich sowas von schwehr drehen, da ich die ganze Kamera mit drehe (übertrieben).
Da das teil einen Zoomlook hat, gehe ich davon aus, das es eigendlich nicht so schwehr zu drehen sein sollte- oder.


MFG
 
Nein, sollte sich normal leicht drehen lassen.

Wenns neu ist: Zurückschicken,

wenn gebraucht gekauft, nachfragen ob der Mangel schon Bestand und auf Ehrlichkeit des Verkäufers hoffen wenns so war.

lg
 
Habe jetzt mal Tamron angeschrieben, weil zurückschicken möchte ich es nicht ( habe es bei Amazon mal übertrieben und ne Abmahnung bekommen).

" Habe mir jetzt noch ein 70-300 VC USD bestellt, weil Tamon mir echt gut gefällt und der preis schon toll ist"....

Danke, werde mal Berichten, was ei raus kommt.

MFG
 
Habe jetzt mal Tamron angeschrieben, weil zurückschicken möchte ich es nicht ( habe es bei Amazon mal übertrieben und ne Abmahnung bekommen).
Offtopic:
Das wäre mir ja nun gerade sowas von egal...
Dann sollen die halt mangelhafte Ware an den Hersteller zurück schicken statt sie einfach wieder ins Versandlager zu schlichten.

Noch mehr offtopic:
Amazon habe ich ohnehin gerade 'entlistet'. Nachdem die mittlerweile fast ausschliesslich über Hermes versenden und ich weder Lust habe dann jeweils den ganzen Tag auf den Götterboten zu warten noch selbiges von meinen Nachbarn erwarte (die ansonsten gerne meine Pakete annehme) sollen die halt ihren Krempel behalten, alles was ich dort bekomme kriege ich anderweitig auch.

Gruss
Toenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten