• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8 mit Stabi oder Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM

Wie sieht es den bei dem Tamron mit VC und dem Sigma mit den AV aus. Ich habe eine 7D und hoffe das bei 8 Bilder/s der AV auch schnell genug ist. Hat jemand Erfahrung?
 
Kann mich immer noch nicht entscheidern ob sich die 200€ mehr lohnen oder nicht.
Hat noch wer erfahrung mit beiden oder hatte einer das tamron und ist zum sigma gewechselt ?
 
Also ich stand vor der gleichen Frage und habe beide einmal zum Test auf meine 450d gesetzt. Ich habe dann einfach in dem Moment nach dem Gefühl entschieden welches Objektiv sicher besser "anfühlt". Dies war in meinem Fall das Sigma, da mir der Autofocus in Sachen Geschwindigkeit und auch in der gesamten Haptik mehr zugesagt hat.
Außerdem denke ich mir, dass ein Objektiv so oder so eine große Investition ist und ich dann lieber gleich am Anfang einmal mehr Geld ausgebe und absolut glücklich bin. Das Sigma hat mich bis jetzt in keinster Weise enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hatte ich mich so auf das Tamron eingeschossen für meine 7D....:o
und nun lese ich dies alles:eek:
Und weis nun nicht mehr was ich kaufen soll:ugly:

MIST!
 
Jetzt hatte ich mich so auf das Tamron eingeschossen für meine 7D....:o
und nun lese ich dies alles:eek:
Und weis nun nicht mehr was ich kaufen soll:ugly:

MIST!

Hehehe, herzlich Willkommen in der Forumshölle :evil::evil::evil:

Am besten, du nimmst dir alle preislich in Frage kommenden Kandidaten auf einmal, behältst dir den besten und schickst den Rest wieder zurück. Wenn du darauf achtest, beim Einpacken wieder den Originalverpackungszustand herzustellen, solltest du auch dein Geld voll wiederbekommen. (Ich z.B. benutze für solche Tests Baumwollhandschuhe und Blasebalg)

Du kannst natürlich auch deine Kandidaten nacheinander testen. Dann besteht aber die Gefahr, dass deine Traumlinse als erstes kommt und bereits wieder weg ist, wenn du feststellst, dass die anderen auch nicht besser sind.
 
Hallo,
Ich fotografiere seit Mitte 2011 mit meiner Canon EOS 350D auf Partys für BinPartyGeil.

Leider ist kurz vor Weihnachten bei meinem Kit-Objektiv der AF kaputt gegangen (nein, er ist wirklich kaputt, hab selber nachgeschaut: Zahnrad rund).

So brauchte ich kurzfristig ein neues Objektiv, welche ich glücklicherweise von einem Kollegen ausleihen darf, ein Sigma DC 18-125 mm 1:3,5-5,6.
Jedoch soll das Objektiv nur eine Übergangslösung sein, da es ja nicht meines ist...

Drum hab ich Stunden und Tage im Interent verbracht, mich überall durchgelesen und blicke langsam nicht mehr durch.

Meine Frage nun: Welches empfiehlt ihr mir für meine Situation, eher das Tamron oder doch eher das Sigma?

Neben Partys fotografiere ich auch Musicals und (Sport-)Shows.
Daher hab ich diese beiden lichtstarken im Blick.

Beim Tamron wird oft berichtet, dass der AF nachjustiert werden muss;das Sigma kostet ein gutes Drittel mehr.
 
Das Sigma kostet zunächst mal ca. 150 + mehr als das Tamron, darüber hinaus wird doch allgemein auch bei Sigma von Qualitätsproblemen berichtet.

Es wird wohl tatsächlich das beste sein, man testet beide.
 
so wie Mr-Marks schon sagt, hat Sigma bei diesem Glas eben weniger Qualitätsprobleme. Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Das Canon ist einfach viel zu überteuert ... Hier zahlt man viel für den Namen.

Das Sigma ist genau die richtige Mischung vom Preis und von der Abbildung der Höhe des Canons. Meins hat sofort gepasst und der VC, AF und die Geschwinsigkeit sind Top. Wegem dem Preis auch eines der Besten Standarts bezogen auf das Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Auf solche "Qualitätsproblem"-Aussagen würde ich mich nicht verlassen, zu 90% schreiben doch nur die Menschen, die Probleme haben und nicht die glücklichen Besitzer.

Für Partyfotografie ist das Sigma auch wunderbar zu nutzen, mache ich selber oft genug. Wenn du Sportfotos machen willst ist der AF des Sigmas auf jeden Fall dem Tamron weit voraus!
 
Sorry, ich habe es auch mit dem WW verwechselt, das ich ebenfalls im Blick habe, das WW ist um gut 12% von einem zum anderen Tag teurer geworden:-(
 
Beim MM in HH-Wandsbek hab ichs für 530€ bekommen. Muss man aber aufpassen, die Preise in den einzelnen Filialen sind sehr unterschiedlich - der höchste Preis in HH war 600€. Vielleicht einfach mal beim netten Verkäufer durchfragen. ;)
 
Ich bin momentan wieder beim Tamron. Irgendwie sagt mir Sigma zwar von der Marke mehr zu als Tamron aber das die Bilder vom Sigma schärfer sind glaub ich nichtmehr.Wiso werden die Objektive eigentlich eher im Zentrum unschärfer wenn man sie abblendet ? Kommt mir jedenfalls so vor wenn ich mir den test ansehe auf the-digital-picture
Ich will doch nur was scharfes , nach meinem komischen Canon 18-135mm (nicht sehr pralle) .Wie verhält sich den der Autofokus vom Tamron ? Ist der ungefähr mit dem Canon 50 1.4 oder Canon 18-135 gleichwertig von der Geschwindigkeit oder langsamer ?
Was ist eigentlich das Schärfste Objektiv für eine Canon DSLR ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch mehr Öl ins Feuer zu schütten:

Ich hab das Tamron mit VC und bin so was von zufrieden. Super scharf schon ab Offenblende und wirkt gar nicht billig verarbeitet. Vom Sigma bin ich abgekommen aus irgendwelchen entscheidenden Bauchgefühlen. Hatte beide an der Cam, wobei ich das Sigma von den Farben her nicht so toll fand. Das Tamron wirkt da natürlicher. Im Beispielbilderthread kannst du dich da doch voll und ganz überzeugen, oder nicht? Ausserdem stimmt da die Preis/Leistung mehr als beim Sigma.

Lg
 
Doch eigentlich schon.
Wobei ich such schon seit ewigkeiten nache einem Bild in voller Auflösung (nicht verkleinert,am besten raw) von beiden an einer 60d oder ähnlichem.
Aber ich find ncihts
 
Was ist eigentlich das Schärfste Objektiv für eine Canon DSLR ;)

Das 135mm 2.0L wird diesbezüglich meistens recht hoch gehandelt :rolleyes:

Aber jetzt mal im ernst: wenn einem die Schärfe eines 17-50mm - egal ob von Tamron oder Sigma - als Hobbyfotograf nicht reicht, dann weiß ich auch nicht.

Hier, das ist z.B. die 100%-Ansicht eines Bildausschnitts (freihand fotografiert mit dem Sigma 17-50mm).
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1959274&d=1316292470

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber jetzt mal im ernst: wenn einem die Schärfe eines 17-50mm - egal ob von Tamron oder Sigma - als Hobbyfotograf nicht reicht, dann weiß ich auch nicht.

Irgendwie ... ja :) . Bezüglich der Farbdiskussion frage ich mich sowieso immer, ob die eigenen Testphotos wirklich unter den gleichen Bedingungen für die jeweiligen Objektiven entstehen. Die Beispiel Bilder hier sind jedenfalls meiner Meinung nach durch die Bank nachbearbeitet und taugen deswegen eigentlich für so eine Betrachtung nicht. Mein Sigma liefert je nach Lichtsituation mal schönere und mal nicht so schöne Farben ab.

Aber ja - ein 135 /2 ist eine feine Linse ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten