• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8 mit Stabi oder Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM

mansam

Themenersteller
Ich suche ein Standardzoom Objektiv und die beiden sind in der engeren Auswahl. Ist der Mehrpreis vom Sigma gerechtfertigt? Betrieben werden soll das Objektiv an einer 500D und ich fotografiere eigentlich alles mögliche muss aber manchmal auch mit wenig Licht zurechtkommen und kann dann auch nicht blitzen.
 
Hallo,

ich habe das Sigma an einer 550d und bin extrem zufrieden. Es hat mE eine extrem gute mechanische Qualität und Abbildungsleistung sowie einen treffsicheren und schnellen AF. Einziger Schwachpunkt, über den ab und an berichtet wird, ist die Schärfe im Randbereich bei Offenblende. Aber dieser Punkt ist für mich irrelevant.

Zum Tamron kann ich nichts sagen - zumindest nichts aus eigener Erfahrung. Es wird hier aber auch meistens gelobt.

Viele Grüße

Thomas

P.S Du wirst gleich Hinweise auf die Suchfunktion bekommen. Das Thema "Standardzoom" wird hier wirklich oft behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Info, hast du arge wie stark macht sich die Vignetierung bemerkbar?
 
ich hab die beiden mal probiert und fand das sigma nicht soooo viel schneller. ich würde den mehrpreis nicht bezahlen, wenn dann würde ich gleich das canon 17-55/2,8 IS USM nehmen.
 
Ich habe vor nicht ganz einem Jahr über mehrere Monate hinweg verschiedene Exemplare des Tamron VC, Canon IS und Sigma OS ausprobiert. Bei mir ist es das Sigma geworden, weil es an meiner 50D sogar eine bessere Offenblendleistung hatte (jaja, ich weiß: die Tests sagen etwas anderes) als die vier (!) Exemplare des Canon, die ich in Händen hatte.

Hätte ich gleich als drittes Objektiv das Sigma ausprobiert, hätte ich mir viel Arbeit ersparen können. Aber hier im Forum wurde (damals) ja nur über das Tammi und das Canon gesprochen.

Zwei Sachen sind beim Sigma noch zu erwähnen:
1. Im Vergleich zum Canon hat es kein FTM, was mich aber noch nie gestört hat.
2. Beim Canon-eigenen RAW-Entwickler DPP gibt es keine Korrektur der Objektivfehler (Vignette, Verzeichnung, CA). Das wiegt für mich schon schwerer, auch wenn ich davon aufgrund der ausgezeichneten BQ nur ganz, ganz selten Gebrauch machen müsste.
 
Hallo,

ich habe das Tamron 17-50 2.8 mit Stabi und bin sehr zufrieden in Verbindung mit der 500d. Was ich leider vorher nicht beachtet habe ist die sich drehende Frontlinse. Ich würde jetzt schon gerne mal ein Polfilter benutzen und überlege, ob ich jetzt mit dem Tamron weiterlebe.:lol:
Kann man bei dem Sigma einen Polfilter benutzen?
 
Hallo,

ich habe das Tamron 17-50 2.8 mit Stabi und bin sehr zufrieden in Verbindung mit der 500d. Was ich leider vorher nicht beachtet habe ist die sich drehende Frontlinse. Ich würde jetzt schon gerne mal ein Polfilter benutzen und überlege, ob ich jetzt mit dem Tamron weiterlebe.:lol:
Kann man bei dem Sigma einen Polfilter benutzen?

Ich habe das Tamron 17-50 VC auch und bei mir dreht sich da keine Frontlinse. Würde ja auch komisch aussehen mit der Tulpenförmigen Gegenlichtblende :ugly: . Polfilter sollten also bei dem Tamron kein Problem sein.
Bist du dir sicher, dass du dein genanntes Objektiv wirklich hast?
 
Auch ich habe das Tamron, es dreht sich nichts ist Polfilter tauglich.

Das Sigma habe ich getestet an einer 7D derzeit vor meinen Kauf und mir gefiel das Tamron besser.

Das gekaufte Tamron musste auch wieder erwartend nicht wegen FF oder BF getauscht oder justiert werden, was ich fast schon erwartet hatte nach all den Kritiken hier....:D
 
Also ich nutze seit ca. 1 Jahr das Tamron SP 17-50 VC an meiner 40D und bin echt super zufrieden. Knackscharf im gesamten Brennweitenbereich ab Blende 2,8 und der stabi funktiontiert lautlos und zuverlässig. Vorher nutzte ich das Kitobjektiv und da war der Umstieg ein Quantensprung. Dazu noch 5 Jahre Garantie, was will man mehr.
 
Der Mehrpreis des Sigma gegenüber dem Tamron ist gerechtfertigt. Es hat (zumindest laut Tests, z.b. Fotottest) die bessere Bildqualität sowie einen schnelleren und leiseren Autofocus.
Das Sigma ist gegenüber dem Canon was die Bildqualität anbetrifft auf Augenhöhe. Der hauptsächliche Unterschied zwischen den beiden ist der direkt mögliche händische Focuseingriff beim Canon. Man muss keinen Umschalter betätigen, sondern kann direkt am Focus-Ring bedienen.

Gruß
Konrad
 
Ich glaube ich muss die beiden Objektive mal an meiner Kamera ausprobieren. Gestern hatte ich die Gelegenheit das Tamron mal an einer Nikon D7000 auszuprobieren und war sehr positiv angetan.
 
Auch genau mein Thread, möchte auch auf ein Tamron 17-50 2.8 umsteigen, allerdings gibt es da zwei im Angebot, und ich kenne leider den Unterschied nicht:

Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF --> ~ EUR 360,-

Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF --> ~ EUR 260,-

Kann mir das bitte jemand Anfängergerecht erklären?

Vielen Dank!
 
Auch genau mein Thread, möchte auch auf ein Tamron 17-50 2.8 umsteigen, allerdings gibt es da zwei im Angebot, und ich kenne leider den Unterschied nicht:

Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF --> ~ EUR 360,-

Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF --> ~ EUR 260,-

Kann mir das bitte jemand Anfängergerecht erklären?

Vielen Dank!

VC mit Bildstabi

gruß Patrick
 
Ich bin auch am überlegen ob Tamron oder Sigma.
Ich hab mir einige Testcharts angesehen. Das Sigma scheint weniger CA als das Tamron zu haben.Im Bildcenter ist das Sigma schärfer am Rand ist das Tamron offen bei manchen Brennweiten schäfer.Das Tamron scheint mir aber ohne Bildstabi besser zu sein als das Tamron mit Bildstabi. Das Sigma hat bildstabilisator und ist auch noch schärfer.
Also ich bin am überlegen ob ich das Tamron ohne Bildstabi nehme oder das Sigma . Wahrscheinlich wirds das Sigma, da es mir im gesamtpacket besser gefällt.Außerdem finde ich Randunschärfen in den Ecken nicht so schlimm bei Blende 2.8 spielt man ja eh mit der Tiefenschärfe.Da fällt das garnicht auf und bei Blende 8 ist das Sigma schon fast gleichwertig.
Aber ich schätze in der Praxis unterscheiden die sich nicht wirklich.Ich hab aber gehört das Sigma soll besser verarbeitet sein. Also ich bin wirklich unschlüssig
 
@Hifi_Freak: Ich habe das gleiche Problem. Habe gerade das Canon 17-55 zum testen hier und ich glaub ich werde das Canon nehmen.

Der Aufpreis ist es mir einfach Wert :)

Gruß Patrick
 
Hallo,
vielleicht noch eine kleine Entscheidungshilfe. Ich habe heute Bilder meiner Tochter mit bearbeitet. Sie fotografiert mit dem Tamron VC. Verglichen mit meinem Canon macht dieses bei Weitwinkel bereits heftige Verzerrungen. Bei Bildern mit Horizont (z.B. Meer) im oberen oder unteren Drittel ist dieser stark durchgebogen. Wenn man den Tests trauen darf ist das Sigma wohl eher mit dem Canon gleichzusetzen.

Gruß
Kogo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten