• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 Griff ins Klo

Mein 17-55 IS zeigt auch eine deutlich bessere Quali als Tinu`s Exemplar. Es liegt sehr nah an meinen drei Festbrennweiten.

Gruß
Kai

Ja, ich weiss (du hattest ja auch im anderen thread geschrieben, oder?).
Aber wie gesagt, es gab ja auch andere, die total begeistert von den Bildern waren. (oder war das ironie? :o )

Auf jedenfall sehen so die Bilder bei meinem alten Kitobjektiv aus Analogzeiten aus. Und das Tamron hat mir dann erst die augen geöffnet, wie gut meine 300D dann doch ablichten kann. :D

Petz
 
Ich denke, ein gutes Tamron und ein gutes Canon geben sich bei der Bildquali nicht viel. Aber ich denke, dass es schwerer ist, ein gutes Tamron zu erwischen.
Allerdings finde ich die Beispielbilder des Threaderstellers nicht unbedingt schlecht.

Gruß
Kai
 
Ich denke, ein gutes Tamron und ein gutes Canon geben sich bei der Bildquali nicht viel. Aber ich denke, dass es schwerer ist, ein gutes Tamron zu erwischen.
Allerdings finde ich die Beispielbilder des Threaderstellers nicht unbedingt schlecht.

Gruß
Kai

Kann ich dir nur zustimmen. Aber das sind leider Folgen der Billigpreise.
ein Objektiv, was bei Canon wohl rausgefischt wird, nochmal neu justiert oder gleich in die Tonne gelangt eben bei Tamron noch in den Verkauf.

Ist ja beim Fleisch genauso. :rolleyes:

Petz
 
Wer hat den die Tamron 17-50 Werbung oben eingeblendet !?

Gibt mir schon zu denken !

Tamron is watching !

Gurke des Jahres...eventl ? :-))
 
Hallo zusammen,

da ich nun auch "stolzer Besitzer" der EOS 400D bin und ich im Vorfeld auch überlegt habe, ob das Kitobjektiv ggf. für mich als Amateur reicht, hab ich mich nach langem lesen im Forum für das Tamron 17-50 2,8 entschieden.
Mich interresiert mal die Meinung von Euch, wie Ihr die Bildqualität des angehängten Bildes beurteilen würdet. Ist eins meiner ersten Bilder mit der Kombi!
Ist mit DPP runtergerechnet!

Gruß

dvb-projekt
 
Gurke des Jahres...eventl ? :-))

Troll des Forums eventuell? :angel:

jaja, ich weiss, "don't feed the trolls".

Hallo zusammen,

da ich nun auch "stolzer Besitzer" der EOS 400D bin und ich im Vorfeld auch überlegt habe, ob das Kitobjektiv ggf. für mich als Amateur reicht, hab ich mich nach langem lesen im Forum für das Tamron 17-50 2,8 entschieden.
Mich interresiert mal die Meinung von Euch, wie Ihr die Bildqualität des angehängten Bildes beurteilen würdet. Ist eins meiner ersten Bilder mit der Kombi!
Ist mit DPP runtergerechnet!

Gruß

dvb-projekt

schwer zu sagen, da es runtergerechnet ist. In wieweit wurde nachgeschärft? Etc.

Sieht eigentlich auf den ersten Blick doch gut aus.
auch die weissen Linien des bildes (oder sind deine fenster so schmutzig ;) ) kann man noch klar bis in den Rand unterscheiden.
Würde jetzt mal sagen, dass du links jedenfalls keine dezentrierung hast. :)

Ansonsten: Lass die Backsteintests einfach. Du machst dich nur selbst unglücklich, da das Objektiv das nicht kann.

Petz
 
Hm erst hab ich Threads wegen dem Sigma 17-70 2.8-4.5 durchforstet, da hiess es auch immer "Gurke", "unscharf am Rand", "Müll", "toll, meins ist gut", "mit dem hab ich nie Probleme gehabt" und hab mich dann mal auf nach dem Tamron 17-50 2.8 gemacht und hier hör ich nur genau dasselbe?
ugly.gif


Welches würdet ihr denn empfehlen?
Das Sigma 17-50 2.8 lass ich mal weg, das kostet über 400?, die beiden oben genannten ja 3xx?
Aber irgendeins von denen hätt ich auch mal in Betracht gezogen, wenn ich mal irgendwann mein Kit ersetzen will (bzw. Geld habe... :D)
Preislich sind beide in etwa gleich, das Tamron ist über den ganzen Bereich lichtstärker, das Sigma geht aber bis 70mm hoch, dann hätt ich keine Lücke zu meinem Tele!
Wie stehts da bei beiden nu im Vergleich mit der Bildquali?
 
Hm erst hab ich Threads wegen dem Sigma 17-70 2.8-4.5 durchforstet, da hiess es auch immer "Gurke", "unscharf am Rand", "Müll", "toll, meins ist gut", "mit dem hab ich nie Probleme gehabt" und hab mich dann mal auf nach dem Tamron 17-50 2.8 gemacht und hier hör ich nur genau dasselbe?
ugly.gif


Welches würdet ihr denn empfehlen?
Das Sigma 17-50 2.8 lass ich mal weg, das kostet über 400?, die beiden oben genannten ja 3xx?
Aber irgendeins von denen hätt ich auch mal in Betracht gezogen, wenn ich mal irgendwann mein Kit ersetzen will (bzw. Geld habe... :D)
Preislich sind beide in etwa gleich, das Tamron ist über den ganzen Bereich lichtstärker, das Sigma geht aber bis 70mm hoch, dann hätt ich keine Lücke zu meinem Tele!
Wie stehts da bei beiden nu im Vergleich mit der Bildquali?


was willst d jetzt wieder für eine antwort hören?

wenn in 30 threads darüber keine klare aussage kommt, dann soll jetzt alles ultimativ geklärt werden? :D

es hängt halt alles sehr stark davon ab, welche beide Objektive du DIREKT vergleichst.

zB. das hier im forum eindeutig besser abschneidende Canon:
Die Bilder von tinu, die einige für die Offenbarung halten, kommen bei weitem nicht an die schärfe meines tamrons ran.

Michaels Tamron ist mind. genauso scharf wie meins.
dann gibt es noch andere User die sehr zufriden mit ohrem teil sind, aber sich (klugerweise) nicht auf diese sinnlose diskussion eingelassen haben.

Fazit:
wenn du ein gutes ergatterst, dann ist das Tamron ebensogut wie ein gutes Canon. (die sigma teile kenn ich nicht, deswegen auch kein Kommentar meinerseits)

Mehr kann man nicht sagen.

Ausser noch: um zu testen, ob ein Tamron gut ist, bitte keine Zeitung aus Mindestdistanz knipsen: das kann selbst das beste Tamron gar nicht gut.

Petz
 
@turrican: das sigma hatte ich ca. 2 wochen. es bietet halt mehr brennweite und lichtstärke als das kit. es hat einen sehr warmen farbton und so gut wie keine CAs. optisch war mein exemplar etwa auch kit-niveau. ich gab es zurück. es ist halt ein super reisezoom für leute die flexibel sein wollen, ohne viel zu wechseln (quasi one for all).

das tamron bietet etwas weniger brennweite als das kit, ist aber deutlich lichtstärker und auch schärfer als dieses.

mechanisch und haptisch sind beide deutlich besser als das kit.

je nachdem was du suchst, ist halt das tamron oder das sigma das richtige für dich (oder halt das kit).


@submariner67: tu mir den gefallen und verschone uns mit weiteren stänkerpostings hier!
 
Troll des Forums eventuell? :angel:

jaja, ich weiss, "don't feed the trolls".



schwer zu sagen, da es runtergerechnet ist. In wieweit wurde nachgeschärft? Etc.

Sieht eigentlich auf den ersten Blick doch gut aus.
auch die weissen Linien des bildes (oder sind deine fenster so schmutzig ;) ) kann man noch klar bis in den Rand unterscheiden.
Würde jetzt mal sagen, dass du links jedenfalls keine dezentrierung hast. :)

Ansonsten: Lass die Backsteintests einfach. Du machst dich nur selbst unglücklich, da das Objektiv das nicht kann.

Petz


Ist alles in Werkseinstellung gemacht! Das "Grünzeug" steht übrigens auf einem Sideboard an der Wand! Da ist kein Fenster in der Ecke...
 
Moin,

Ich wollte hier übrigens keinen Glaubenskrieg ausbrechen lassen :confused:
Ich werde mit Sicherheit nochmal versuchen woanders ein 17-50 zu bekommen das vielleicht etwas besser ist. Aber dann warscheinlich wo ich es gleich mal anstöpseln kann ohne das ganze hin und her geschicke.

MfG dp-wurzel
 
@turrican

Ich kenne das Sigma 17-70 nicht und kann daher nur für das Tamron sprechen (um präzise zu sein für "mein" Tamron). Ich bin mit der Linse sehr zufrieden, sie ist über den gesamten Bereich deutlich besser als das Kit, das ich vorher hatte.
Seinen Zweck draußen im "Feld" fernab von irgendwelchen Testcharts erfüllt es hervorragend.
Die Lücke von 50-70 kannst Du getrost vergessen. Das sind 4-3 Schritte nach vorn und einen perspektivischen Unterschied wirst Du kaum feststellen. Ich lauf die meiste Zeit mit meiner Lücke von 50-100mm herum und vermisse nichts, außer vielleicht einer lichtstarken Portraitbrennweite um die 85. Die 70mm f4 helfen da aber m.E. nicht so viel weiter.

Gruß

Felix
 
Die Lücke von 50-70 kannst Du getrost vergessen. Das sind 4-3 Schritte nach vorn und einen perspektivischen Unterschied wirst Du kaum feststellen. I
Das kann man nicht verallgemeinern, am Wochenende habe ich bei einer Veranstaltung fotografiert, wo ich nicht den Platz wechseln konnte und da waren genau diese 20mm Brennweite Gold wert.
x1.6 gerechnet ist es der Bereich zwischen 80 und 112mm.
 
Das kann man nicht verallgemeinern, am Wochenende habe ich bei einer Veranstaltung fotografiert, wo ich nicht den Platz wechseln konnte und da waren genau diese 20mm Brennweite Gold wert.
x1.6 gerechnet ist es der Bereich zwischen 80 und 112mm.

... ich dachte das ursprünglich auch (das mir der BW-Bereich beim Wechsel 17-85 auf 17-50 fehlen könnte). In der Praxis war es für mich dann ein Bereich der mir praktisch gar nicht fehlt (würde zwar mit TC gehen, mache ich aber nie) Entweder noch 17-50 oder schon 70-200...

Ich wähle einfach den Ausschnitt anders oder ich croppe am Ende das 50mm Bild. Ist aber sicher je nach Vorlieben und Arbeitsweise unterschiedlich....

Ciao
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten