• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax

Was ich noch vergaß zu sagen, mein erstes Tamron saß komischerweise bei 50mm beinahe perfekt und das bei allen Motiven, egal ob hell oder dunkel oder sonst was.... Das Teil war der Knaller bei 50mm und f2.8! Dafür hatte es übelste Probleme bei WW; nicht einmal 5% der Bilder bei 17mm waren korrekt fokussiert.

Unter anderem deshalb, weil ich es schon erlebt habe, dass das Tamron korrekt fokussieren kann "wenn es will", zweifle ich deine Kompetenz an jojoww... :rolleyes:

Na wenn das keine Argumente sind ;)
Zeig mal Bilder von dir, ich will mal sehen, wie sich deine Kompetenz in der Praxis äußert :)


@ Roi
Wurde ja schon gesagt. Das Tamron ist alles in allem etwas schärfer, so zB. meine Beobachtungen im Geschäft. Serienstreuung gibt es allgemein bei beiden...wo es schlimmer ist, weiß ich dagegen nicht. Das Sigma ist etwas wertiger verbaut und etwas größer, wobei auch das Tamron im Vergleich zum Kit als edel erscheint. :)
 
Nach 2 Wochen Urlaub bei Tamron ist das Objektiv sammt Kamera wieder bei mir.
Konnte noch nicht viel testen, aber auf jeden Fall sitzt jetzt der Fokus bei 50mm und 2.8 deutlich besser als vorher. Weiß nur nicht ob es jetzt wirklich 100%ig sitzt, weil ich vorhin wieder paar Aufnahmen mit leichtem FF hatte.
Werde die Tage mal ausgiebig testen...

Anhang bei 50mm und f2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 2 Wochen Urlaub bei Tamron ist das Objektiv sammt Kamera wieder bei mir.
Konnte noch nicht viel testen, aber auf jeden Fall sitzt jetzt der Fokus bei 50mm und 2.8 deutlich besser als vorher. Weiß nur nicht ob es jetzt wirklich 100%ig sitzt, weil ich vorhin wieder paar Aufnahmen mit leichtem FF hatte.
Werde die Tage mal ausgiebig testen...

Anhang bei 50mm und f2.8.

Ich denke Du wirst immer paar fehlfokusierte Aufnahmen dabei haben. Das allerdings bei jedem Objektiv. Kommt eben immer auf die optischen Randbedingungen an und wann, wie oft und wie stark solch ein FF auftritt. Ich habe auch manchmal bei "extremen" Bedingungen einen FF (geringer Kontrast, wenig Licht, "unklares" Objekt).

PS: Dein Foto sieht doch sehr treffsicher aus.

Mach doch am Besten mal den "Batterietest" und poste das Ergebnis.
 
Mach doch am Besten mal den "Batterietest"

wie schaut der Batterietest aus?
danke
miran
 
wie schaut der Batterietest aus?
danke
miran

3 Batterien diagonal stellen.... etwa so:

.....o
..o...
o.....


..||..<-- kamera

dann auf die mittlere Batterie scharfstellen und schauen, ob die Batterie davor oder dahinter schärfer ist (das wäre dann Front- oder Backfokus)


________________

Nachdem mein Exemplar nun doch einen Fehlfokus hatte (im Nachhinein betrachtet sogar ziemlich heftig - man konnte den AF nichtmal auf unendlich scharfstellen lassen!), hab ich nun über das Servicemenü die gesame Fokusposition verschoben. Wie ich festgestellt hab, gab's auch bei meinem 50er ein Frontfokusproblem! Hab das Teil zwar schon seit Januar, aber wie es aussieht, ist erst mein ausgetauschter K10D-Body (der alte war Defekt) etwas verstellt gewesen...
Wie auch immer, nun sitzt alles bombig! :top:
 
Bin da ja vllt. Anfänger, aber ich sehe ganz oft das viel etwas von einem Fehlfokus erzählen. Ich habe aber bei einigen das Gefühl, daß sie einfach die Automatische Mehrfeldmessung eingestellt haben und die Kamera nicht weiß was nun scharf sein soll.

Vllt. einfach mal die Automatik aus und auf die Mitte fokussiert einstellen.

Ist aber nur eine Vermutung..... eines Laien ;-)
 
Bin da ja vllt. Anfänger, aber ich sehe ganz oft das viel etwas von einem Fehlfokus erzählen. Ich habe aber bei einigen das Gefühl, daß sie einfach die Automatische Mehrfeldmessung eingestellt haben und die Kamera nicht weiß was nun scharf sein soll.

Ja Mist hast wohl Recht und ich wundere mich schon seit Wochen wieso das Tamron nicht das fokussiert was mein Auge durch den Sucher sieht... :rolleyes: ;)
Merkwürdig nur dass all die anderen Objektiv anscheinend telepathische Fähigkeiten haben. :rolleyes:
 
Bei optimalen Bedingungen sieht es auch überwiegend sehr gut aus (wobei die Schärfe weniger geworden ist als vor der Justierung), aber bei Kunstlicht sieht es wieder ganz anders aus. :rolleyes:

Guten Morgen zusammen :),
wenn ich Das (Oben) so lese, beschleicht mich doch ein nicht unbedingt positives Gefühl ...:confused:.
Wenn der Fokus jetzt "sitzt" aber das Bild von der Grundschärfe nicht mehr so dolle ist, stimmt doch noch irgendetwas nicht :(.
Jetzt weiß man natürlich nicht, bei welchen Brennweiten und Abständen Tamron einmisst, aber trotz allem Überlegen komme ich da jetzt nicht auf eine Lösung :angel:.
Wenn Mein´s mal wieder hier ist, bin ich jetzt noch mehr auf das Ergebniss gespannt ( .. odr hätte ich doch lieber im Nahbereich manuell fokussieren sollen :confused::o).

Grüße

Andreas

PS: Davon ab: Habe über´s WE ein Tamron eines Bekannten aus Witten hier -> ist wie Meins = im Nahbereich "schöner" FF, bei "normalen" Entfernungen Top :angel:.
 
So, ich will euch meine Erfahrungen auch nicht vorenthalten.

Ich hab mir heute auch ein Tamron 17-50/2.8 geholt und leide auch an Frontfokus. Erste Schnappschüsse machen das schon deutlich, siehe unten. Es wurde die rechte Taube fokussiert, aber scharf ist irgendwas anderes, deutlich weiter vorne, etwa dort, wo auch der Baum steht.

Aber ich werd das alles morgen noch weiters untersuchen.

Mal sehen... vermutlich wird mein Objektiv auch nach Köln reisen...

Den folgenden Nachtrag will ich nicht schuldig bleiben:

Das Tamron macht seit der Justage viele schöne Bilder. Richtig scharf, auch mit Autofokus.

Ich habe jedoch auch sehr viel Ausschuss, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, woran es liegt. Ich mache sicher noch viel falsch ((D)SLR-Neuling), aber teilweise hat es glaube ich einfach der Autofokus total nicht gepackt und den Vordergrund fokussiert (trotz Spotmessung) oder so. Aber es ist eigentlich kein Frontfokus oder Backfokus mehr, sondern ab und zu gehts halt schief. Und ich glaube, das ist vielleicht auch irgendwie normal. Und wenn der Fokus sitzt, kommen in der Regel tolle Resultate raus, also Unschärfeprobleme habe ich eigentlich keine.

Insgesamt ist mein Objektiv wohl in Ordnung seit seiner Reise nach Köln.
 
Bitte gestattet mir eine Frage in die Runde:

Welchen Av-Blendenkorrekturwert (-2,0 bis +2,0) verwendet Ihr mit dem Tamron üblicherweise? Verwendet Ihr je nach Situation einen anderen?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei der Auswertung im Nachhinein auf dem PC-Monitor die Helligkeit doch deutlich anders rüberkommt.
 
Bitte gestattet mir eine Frage in die Runde:

Welchen Av-Blendenkorrekturwert (-2,0 bis +2,0) verwendet Ihr mit dem Tamron üblicherweise? Verwendet Ihr je nach Situation einen anderen?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei der Auswertung im Nachhinein auf dem PC-Monitor die Helligkeit doch deutlich anders rüberkommt.

Aber gerne ;) doch.
Bei meiner Kombi gehe ich mit der Belichtungskorrektur normalerweise bis "+ 1 EV" - dann passt Es auch auf dem kalibriertem / profiliertem Monitor.
Am besten das Display der Kamera durch Einstellen dessen Helligkeit dem des Monitors angleichen.

Grüße

Andreas
 
@ Andreas:

Danke. Dass +1,5 EV zu viel ist, musste ich leider auch erfahren. Der Tipp mit der LCD-Helligkeit ist so einfach wie gut. Wie weit gehst du in die andere Richtung?
 
@mh001de
ich bin zwar nicht detue, aber ich z.B. hatte mein 17-50 am 20.05.08 ohne Kamera eingeschickt und habe es Heute wieder zurück bekommen.
 
@ Andreas:

Danke. Dass +1,5 EV zu viel ist, musste ich leider auch erfahren. Der Tipp mit der LCD-Helligkeit ist so einfach wie gut. Wie weit gehst du in die andere Richtung?

Moin moin zusammen :),
also ich habe meinen Kamera - Moni zwei "Striche" nach Rechts => Heller gestellt - Das passt eigentlich ganz gut an der K200D in Verbindung mit der Belichtungskorrektur von "+! EV" ;).

Grüße

Andreas
 
gestern kam mein 17-50 auch wieder aus köln zurück...heute von der post geholt und ich muss sagen, dass der fokus nun um weiten besser passt als vorher...
zwar scheint er im 17er bereich immer noch ein paar schwierigkeiten hin und wieder zu haben (soll heißen, er sitzt nicht 100%) aber auf jeden fall um welten besser als vorher.
 
Könnte jemand mal ein paar schöne Portraitaufnahmen vom 17-50 posten? Ich finde leider viel zu wenige Portraits, welche mit diesem Tamron aufgenommen worden sind.
 
Könnte jemand mal ein paar schöne Portraitaufnahmen vom 17-50 posten? Ich finde leider viel zu wenige Portraits, welche mit diesem Tamron aufgenommen worden sind.

Ich würde es auch nicht als das typische Porträtobjektiv bezeichnen. Wenngleich es natürlich geht, wenn man sich ein bisschen rantraut.
 
Könnte jemand mal ein paar schöne Portraitaufnahmen vom 17-50 posten? Ich finde leider viel zu wenige Portraits, welche mit diesem Tamron aufgenommen worden sind.

... ist doch auch kein Wunder -> Da die meisten Tamrons anscheined FF haben - Wer macht damit schon Portraits :ugly: *duckundwech*

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten