DungeonKeeper1
Themenersteller
Ich habe heute o.g. Objektiv gekommen.
Ich wollte es interessehalber gegen das Sigma 17-50mm 2.8 und das Canon 55-250 IS STM an der 7D II testen.
Tja.. Scheinbar war das ein echter Fehlkauf.
Das Objektiv hat das Problem, dass der Autofokus teilweise schwergängig ist.
Ich muss mehrmals auf den Auslöser tippen, damit es auf den gewünschten AF Punkt anfährt.
Halte ich die Kamera bewusst auf eine Fläche, wo das Objektiv nicht fokussieren kann, sollte es ja erst das eine Ende anfahren, wieder zurück und dann stehenbleiben. (Die entsprechende AF-Einstellung ist bei mir stets so eingestellt)
Die mittlere Hälfte des Autofokusweges ist kein Problem, aber nach links und rechts hat das Objektiv Probleme, den AF durchfahren zu lassen.
Wenn der AF dann steht und ich weiterhin auf dem Auslöser draufbleibe, so dass der AF Motor - in diesem Falle eine Art USM Drive - weiterfährt, entsteht ein Pfeifton. Ich denke, dass der Motor zwar fahren will, aber aufgrund eines Widerstandes nicht kann.
Mit dem Verkäufer möchte ich mich nun nicht herumärgern. Da kommt eh gewiss nix dabei raus, aber hatte schonmal jemand dieses Problem?
Eine Reparatur wird ohnehin unwirtschaftlich sein, so dass ich es wohl als teildefekt wieder verkaufen werde.
Ich denke, ich kann das wohl als den Biss in den sauren Apfel ansehen.
Aber wollte dennoch gerne mal nachfragen.
Ach ja. Den Vergleich fuhr ich aber noch durch und das Sigma 17-50, sowie das Canon 55-250 STM sind die eindeutigen Auflösungsgewinner.
edit:
habe es auch probeweise an die 5DsR geschraubt. Dort machte der AF die selben Faxen. (Ich weis, dass das Objektiv nicht für KB geeignet ist, aber zum testen genügte dieser Versuch.)
Ich wollte es interessehalber gegen das Sigma 17-50mm 2.8 und das Canon 55-250 IS STM an der 7D II testen.
Tja.. Scheinbar war das ein echter Fehlkauf.
Das Objektiv hat das Problem, dass der Autofokus teilweise schwergängig ist.
Ich muss mehrmals auf den Auslöser tippen, damit es auf den gewünschten AF Punkt anfährt.
Halte ich die Kamera bewusst auf eine Fläche, wo das Objektiv nicht fokussieren kann, sollte es ja erst das eine Ende anfahren, wieder zurück und dann stehenbleiben. (Die entsprechende AF-Einstellung ist bei mir stets so eingestellt)
Die mittlere Hälfte des Autofokusweges ist kein Problem, aber nach links und rechts hat das Objektiv Probleme, den AF durchfahren zu lassen.
Wenn der AF dann steht und ich weiterhin auf dem Auslöser draufbleibe, so dass der AF Motor - in diesem Falle eine Art USM Drive - weiterfährt, entsteht ein Pfeifton. Ich denke, dass der Motor zwar fahren will, aber aufgrund eines Widerstandes nicht kann.
Mit dem Verkäufer möchte ich mich nun nicht herumärgern. Da kommt eh gewiss nix dabei raus, aber hatte schonmal jemand dieses Problem?
Eine Reparatur wird ohnehin unwirtschaftlich sein, so dass ich es wohl als teildefekt wieder verkaufen werde.
Ich denke, ich kann das wohl als den Biss in den sauren Apfel ansehen.
Aber wollte dennoch gerne mal nachfragen.
Ach ja. Den Vergleich fuhr ich aber noch durch und das Sigma 17-50, sowie das Canon 55-250 STM sind die eindeutigen Auflösungsgewinner.
edit:
habe es auch probeweise an die 5DsR geschraubt. Dort machte der AF die selben Faxen. (Ich weis, dass das Objektiv nicht für KB geeignet ist, aber zum testen genügte dieser Versuch.)
Zuletzt bearbeitet: